Günther Jacob u. a.:
"Vorankündigung: Kritik an Programm und Linie des KBW" (1982)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 12.5.2022
Die Vorankündigung kann in gewisser Weise als Vorstufe der Kritik am KBW, die ein Teil der Verfasser in der Broschüre "Die Linke und der Schein der Konkurrenz" aus dem Januar 1983 vorgelegt haben, gesehen werden. Einer der zentralen Punkte war seinerzeit die Beschäftigung mit dem "falschen Bewusstsein der Linken". Im vorliegenden Papier geht es u. a. um "Theorien über das Bewusstsein", die sich aus der immanenten Reproduktion des Kapitals speisen und sich "subjektiv fortsetzen".
In der Vorbemerkung führen die Verfasser u. a. aus: "Zur vorliegenden ersten Zusammenfassung unserer Kritik am KBW wollen wir schon vorab bemerken, dass es sich dabei weder um 'Thesen' noch um 'Aufsätze zur Diskussion' handelt. Wir wollen uns mit ihr auch an keiner der modernen 'Diskussionen' beteiligen, die alle Beiträge dadurch zu Meinungen relativieren, dass sie diese nebeneinander zu Wort kommen lassen und auf diese Weise ihr Desinteresse, an Klärung bekunden".
Die Verfasser beabsichtigten demnächst eine "ausführliche Kritik an der Programmatik des KBW und an seiner politischen Linie" vorzulegen. Grundlage dafür sehen die Verfasser in der Arbeit des KBW in den letzten Jahren und einer kommenden Delegiertenkonferenz. Hier wolle man einen "Trennungsstrich ziehen". Als Vorabkritik legen sie hier eine "Zusammenfassung" bisheriger Ergebnisse vor.
Wir danken Günther Jacob für die freundliche Unterstützung.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
März 1982:
Von G. Jacob u. a. erscheint die "Vorankündigung: Kritik an Programm und Linie des KBW" mit einer Vorbemerkung aus dem November 1981.
Artikel sind:
- "Staat, Imperialismus und Demokratie, ökonomischer und demokratischer Kampf, Recht"
- "Weltmarkt, BRD-Imperialismus, 3. Welt, Ölländer, Sonderfälle SU und China, Weltmarkt und Krieg. Friedensbewegung"
- "Gesetze des Kapitals/Oberfläche des Kapitals: Konkurrenz unter den Arbeitern, DGB, Mitbestimmung, Arbeiteraristokratie, Theorie über Bewusstsein"
- "'Interessenstandpunkt' und 'Weltanschauung' an den Beispielen von Aussagen über Rumänien, Jugoslawien, Polen und Türkei"
- "Formen der Auflösung"
Quelle: Günther Jacob u. a.: Vorankündigung: Kritik an Programm und Linie des KBW, Hamburg, März 1982.
























Letzte Änderung: 03.06.2022