Marxistische Gruppe: Argumente …

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen


Die Datenbank MAO ist ein
vollständig selbstfinanziertes Projekt.
Unterstützen Sie uns durch

In der Reihe "Argumente" der Marxistischen Gruppe (MG) erschienen meist zwei- oder vierseitige Ausgaben zu verschiedenen Wissenschaften wie etwa Medizin, Pädagogik, Philosophie, Politologie, Soziologie, BWL und VWL, aber auch zu anderen Themen wie beispielsweise Friedensbewegung, Gesundheitswesen, 35-Stunden-Woche oder Nicaragua. Die "Argumente" wurden sicher bundesweit vor allem an Hochschulen verbreitet. Es erschienen aber offensichtlich auch Regionalausgaben wie die fürs Ruhrgebiet, für Hamburg und München. Die Datierung der Ausgaben konnte in einigen Fällen nur höchst provisorisch vorgenommen werden. Wir dokumentieren hier die folgenden "Argumente" (und bitten um Ergänzungen):

Liste der als Scans vorhandenen Zeitungen

Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)

1980:
Vermutlich in den 1980er Jahren gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen die VWL" mit dem Thema "Mathematik in der Ökonomie: - Richtig gerechnet, falsch gedacht" heraus.
Inhalt:
A. Falsches Lob der Mathematik
- B. Drei Beispiele für den Missbrauch der Mathematik in der Ökonomie
-- Beispiel 1: Das Sozialprodukt oder die Wirtschaft als Zahl
-- Beispiel 2: Die Einnahmen/Ausgaben-Analyse, oder die Wirtschaft als Punkt und Kurve
-- Beispiel 3: Der mikroökonomische Optimierungsgedanke oder: Jedes Wirtschaftssubjekt berechnet immer sein Bestes

Geworben wird für die "Argumente" der MG und die Buchläden in Dortmund und Bochum.
Quelle: MG: Argumente gegen die VWL (Mathematik in der Ökonomie), München, o. J. (1980).

1980:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich in den 1980er Jahren die "Argumente gegen die BWL" mit der Schlagzeile: "Die 2 Lebenslügen der BWL", über "1. Der Geschäftserfolg kapitalistischer Unternehmer: Eine Frage der richtigen Anwendung betriebswirtschaftswissenschaftlicher Planungsregeln" und "2. Der kapitalistische Betrieb: Intelligente Führer sichern Effizienz für Mitarbeiter und Verbraucher".
Quelle: MG: Argumente gegen die BWL (Die 2 Lebenslügen der BWL), München, o. J.

September 1980:
Vermutlich noch im September, spätestens jedoch Anfang Oktober, erscheinen die "Argumente zur Häuserräumung" mit der Schlagzeile: "Das gute Gewissen der Staatsgewalt hat zugeschlagen".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Das Parlament diskutiert Häuserräumung. Vogel und v. Weizsäcker können sich wieder in die Augen sehen"
- "Offener Brief an den Polizeipräsidenten"
- "Berliner Ideologien zur Berliner Polizei"
- "Alternative Konfliktbewältigung"

Aufgerufen wird zur Diskussion über die Häuserräumung.
Quelle: MG: Argumente zur Häuserräumung, München (September/Oktober 1981).

10.11.1980:
Vermutlich um den 10.11. herum erscheinen die "Argumente zur Wehrmacht".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Der Soldat"
- "Der Auftrag der Bundeswehr - Ideologie und Wirklichkeit".
- "Was hat die Bundeswehr eigentlich zu verteidigen?"
- "Hallo, wehrbereiter Bürger!"
- "Zwei Antworten eines Wehrdienstverweigerers"

Aufgerufen wird zu einer Diskussionsveranstaltung der MG am 14.11. in West-Berlin. Geworben wird für die Resultate 1: "Die Bundesrepublik Deutschland. Und was die Marxisten an ihr zu ändern haben", für die Resultate 4 und 5 zum "Imperialismus" und für die "MSZ".
Q: MG: Argumente zum Papst, München, (11. November 1980).

17.11.1980:
Von der Marxistischen Gruppe erscheinen die "Argumente zum Papst".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Der Papst kommt"
- "Die Macht des Glaubens"
- "Dabeisein ist alles"
- "Glauben ist verkehrt"
- "Ein offenes Wort an kritische Gläubige"
- "Papst schafft Arbeitsplätze"
- "Ihr evangelischen Christen"
- "Gotteslästerung, ein Tatbestand"
- "Toleranz gegenüber Christen"
- "Papst greift in Tarifverhandlungen ein"

Geworben wird für die "MSZ. Politisches Magazin der Marxistischen Gruppe".
Q: MG: Argumente zum Papst, München, 17. November 1980.

13.02.1981:
Die MG gibt die "Argumente zur 'Sozialistischen Konferenz'" heraus.
Inhalt u. a.:
- Ein opportunistisches Vorhaben: "Raus aus dem linken Ghetto!"
- Die konferenzsozialistische Alternative: Modell Deutschland mit Problembewusstsein
- Alternative Außen- und Sicherheitspolitik: Auf zum letzten Gefecht
- Die Arbeiterbewegung: Noch eine Randgruppe für Sozialisten

Angekündigt wird zum 14.2.1981 eine Diskussionsveranstaltung der MG in Marburg zum Thema: "Alternativer Block im Modell Deutschland oder Kampf gegen die BRD".
Quellen: MG: Argumente zur "Sozialistischen Konferenz", München, 13. Februar 1981.

27.05.1982:
In Hamburg erscheint eine "Marxistische Arbeiterzeitung - aktuell" mit "Argumenten gegen den Nationalismus". Eingeladen wird zu einer einer "Öffentlichen Diskussionsveranstaltung" der MG am 27.5. (Curio-Haus) zum Thema "Was es diesmal kostet, ein guter Deutscher zu sein".

Aufgerufen wird zur Demo der MG am 10.6. in Bonn "gegen den NATO-Imperialismus und die deutsch-amerikanische Kriegsallianz".
Q: MG: MAZ - Marxistische Arbeiterzeitung, aktuell, (Argumente gegen den Nationalismus: Was es diesmal kostet, ein guter Deutscher zu sein), München, (27. Mai 1982).

1983:
1983 oder danach gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen die Makroökonomie" mit dem Thema "Das Einmaleins der Parteinahme für die Wirtschaft als Ganze" heraus.
Inhalt:
Teil I: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Ex-post-Analyse
1. "Quantitative Erfassung der Wirtschaft"
2. Vom Nutzen einer definitorischen Gleichheit
3. Der Gewinn "entsteht"
4. Abstinenztheorie - methodisch
5. Der Staat, ein großes "ökonomisches Subjekt"
6. "Taugt das Sozialprodukt als Wohlstandsindikator?"

Teil II: Ex-ante-Analyse und Verhaltensgleichungen: Die ökonomischen Parabeln des Standpunkts der Volkswirtschaft
1. Wirtschaft als Ergebnis des Wirtschaftens
2. Eine Gesetzmäßigkeit für die Konsumentensouveränität
3. Wie man Gleichgewicht herstellt
4. "Die Leistungsfähigkeit der Theorie für Prognosen"
5. Investitionen: Voraussetzungen und Folge in einem!

- Was spricht gegen die moderne Volkswirtschaftslehre?
- Ein und ganz und gar typisches Kuriosum der Makrotheorie: Klein a

Geworben wird für Karl Held/Theo Ebel: "Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens".
Q: MG: Argumente gegen die Makroökonomie (Das Einmaleins der Parteinahme für die Wirtschaft als Ganze), München, o. J. (1983).

Januar 1983:
Von der MG erscheinen vermutlich im Januar die "Argumente zur Friedensbewegung."
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Wer oder was gefährdet den Frieden?"
- "Weshalb sollen und weshalb wollen sich Friedensfreunde dauernd rechtfertigen?"
- "Antifaschismus. Das sauberste Vorkriegsbekenntnis: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!"
- "Für atomwaffenfreie Zonen?"
- "Die Forderung nach Frieden"
- "Heimatliebe ist verkehrt"
- "SPD - Eine Perspektive?"

Geworben wird für die "MSZ" 1/1983 mit dem übergreifenden Thema: "Die Nation. Macher & Mitmacher. Von der faschistischen Machtergreifung zur demokratischen Machtausübung" und für die "Resultate", Nr. 9, mit dem Thema: "Die nationalsozialistische Herrschaft".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Friedensbewegung, München (Januar 1983).

1984:
Von der MG erscheinen vermutlich 1984 die "Argumente gegen die Philosophie (1)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Argument, Dilemma und Heuchelei der Moralphilosophie"
- "Die Psychologie des bürgerlichen Individuums"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Philosophie (1), München (1984).

1984:
Von der MG erscheinen vermutlich 1984 die "Argumente gegen die Philosophie (2)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Zehn dumme Fragen, die man weder stellen noch beantworten sollte und die Antwort auf die Frage: Was ist Philosophie?"
- "Einige bescheidene Vermutungen über die Hypothese"

Geworben wird für Karl Held/Theo Ebel: "Wende. Das Modell Deutschland macht mobil".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Philosophie (2), München (1984).

Februar 1984:
Von der MG erscheinen vermutlich Anfang Februar die "Argumente zur 35-Stunden-Woche des DGB."
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Klarstellungen der Gewerkschaft zu ihrer 35-Stunden-Woche: Ein Freibrief zur Senkung der Arbeitereinkommen"
- "Zumutungen einer außergewöhnlichen Tarifrunde"
- "35-Stunden-Woche: Der Jahrhundertschwindel des DGB. Vortrag mit Diskussion"
- "Zwei Lügen über die Arbeitslosigkeit"
- "Ein anständiges Leben bei weniger Arbeit! Das soll nicht gehen?"
- "Ein offenes Wort an die Basis: Vor falschem Realismus wird gewarnt"
- "Vergleich zwischen Kurzarbeit und Wochenarbeitszeitverkürzung des DGB"
- "Unternehmerkritik"

Aufgerufen wird zur Veranstaltung: "35-Stunden-Woche: Der Jahrhundertschwindel des DGB" am 9.2. in der Uni (Hamburg). Geworben wird für die "MSZ" 2/1984 mit dem übergreifenden Thema: "Der Aufschwung. Zwischenbilanz einer politischen Lüge". Eingerichtet werden soll der "Arbeitskreis Lohnarbeit und Kapital".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur 35-Stunden-Woche des DGB, München (Februar 1984).

März 1984:
Von der MG erscheinen vermutlich im März die "Argumente zur Medizin (1)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Gesundheit und Gesundheitswesen"
- "Arzt als Beruf"
- "Der Sympathisantentermin"

Werbung gemacht wird für die "Resultate Nr. 3" mit dem Thema: "Der bürgerliche Staat" und für die "MSZ" 4/1984 mit dem übergeordneten Thema "'Umwelt': Mit Naturliebe gegen das Gift des Kapitals?".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Medizin (1), München (März 1984).

April 1984:
Von der MG erscheinen vermutlich im April 1984 die "Argumente zur Medizin (2)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "50 Jahre Dienst an der Gesundheit: Deutsche Medizin: Faschistisch und demokratisch"
- "… und gesundheitsbewegt"

Geworben wird für die "Resultate" Nr. 9 mit dem Thema: "Die nationalsozialistische Herrschaft".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Medizin (2), München (1984).

17.04.1984:
In Hamburg erscheint ein Extra der "Marxistischen Arbeiterzeitung - aktuell" mit "Argumenten zur Ausländerpolitik - Eine Polemik gegen den demokratischen Rassismus".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Vom Glück, deutscher, vom Pech, ausländischer Arbeiter zu sein"
- "An alle deutschen Arbeitslosen und Arbeiter, die ganz genau eines wissen: 'Die Ausländer nehmen uns Deutschen die Arbeitsplätze weg'"
- "Wen stören die Ausländer?"

Aufgerufen wird zu einer Diskussionsveranstaltung der MG zum Thema: "Wen stören Ausländer? Eine Polemik gegen den demokratischen Rassismus" am 18.4. in der Hamburger Uni.
Q: MG: MAZ - Marxistische Arbeiterzeitung, aktuell, Extra (Argumente zur Ausländerpolitik - eine Polemik gegen den demokratischen Rassismus), München, 17. April 1984.

August 1984:
Von der MG erscheinen vermutlich im August die "Argumente zur Medizin (3)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Wehrmedizin: Der Krieg - Bewährungsfall für ärztliches Ethos"
- "Initiativen kritischer Mediziner gegen den Atomkrieg"

Geworben wird für die "MSZ" 9/1984 mit dem übergeordneten Thema: "Der real existierende Revanchismus", für die "Resultate Nr. 9" zum Thema: "Die nationalsozialistische Herrschaft", für Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur Nachrüstung. Der Westen will Krieg. Acht Beweise und ein Schluss", für die "Resultate 4, 5 und 6 zum Thema: "Imperialismus" (I-III) und für: Karl Held/Theo Ebel: "Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Medizin (3), München (August 1984).

September 1984:
Von der MG erscheinen möglicherweise im August die "Argumente zur Medizin (4)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Arbeitsmedizin: Die Ent-Schädigung der Arbeit"
- "Der MAK-Wert, Gift in gesundheitlicher Dosis"

Geworben wird für die "MSZ" 9/1984 mit dem übergreifenden Thema: "Der real existierende Revanchismus" und für Karl Held/Theo Ebel: "Wende. Das Modell Deutschland macht mobil", erscheint im "Resultate" Verlag, Ende September.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Medizin (4), München (September 1984).

November 1984:
Von der MG erscheinen vermutlich im November die "Argumente zur Politologie (1)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Die Wahl"
- "Die Wahl als Beteiligung von Herrschaft"
- "Der Rechtsstaat"
- "Der Rechtsstaat ist die Verhinderung des Unrechtsstaats"
- "Beweis Nr. 1: Wahlen sind friedlich"
- "Beweis Nr. 2: In der Wahl entscheiden die Wähler über die Politik"
- "Freiheit: Du darfst alles, was ich Dir nicht verbiete"
- "Rechtsstaat heißt: Man darf sich wehren so man darf"

Geworben wird für Karl Held/Theo Ebel: "Wende. Das Modell Deutschland macht mobil", für die "Resultate Nr. 3" zum Thema: "Der bürgerliche Staat" und für die "MSZ". Aufgerufen wird zur Veranstaltung mit dem Thema: "Was will die MG? Wir geben Antwort" am 5.12.84 in der Uni (Hamburg).
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Politologie (1), München (November 1984).

15.11.1984:
Von der MG erscheinen vermutlich Mitte November die "Argumente zu Nicaragua".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "US-Krieg in Nicaragua: Die demokratische Lösung: Krieg in Nicaragua"
- "Aufruf der Marxistischen Gruppe zur Demonstration gegen den US-Krieg in Nicaragua - Kampf dem NATO-Imperialismus"
- "Genscher, Mitterand, Brandt: Krieg in Nicaragua? Nicht ohne uns!"
- "Die bundesdeutsche Presse erklärt: Nicaragua frei zum Abschuss"

Aufgerufen wird zur Demonstration "Gegen den US-Krieg in Nicaragua - Kampf dem NATO-Imperialismus" in Hamburg am 24.11.84.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zu Nicaragua, München (November 1984).

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich Mitte der 1980er Jahre als "Sonderausgabe Volkswirtschaftslehre" die "Argumente gegen die Außenhandelstheorie".
Artikel der zweiseitigen Ausgabe sind:
- "Glorienschein eines erfolgreichen Imperialismus", über Außenhandelstheorien, die Theorie der komparativen Kosten, Gedankenexperimente und Zölle
- "Der Dollar - eine Bombenwährung", über den Dollar und seinen weltmarktwirtschaftlichen Einfluss
Q: MG: Argumente gegen die Außenhandelstheorie: Glorienschein eines erfolgreichen Imperialismus (Sonderausgabe Volkswirtschaftslehre), München, o. J.

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich gegen Mitte der 80er Jahre die "Argumente gegen die Politologie (1)" mit dem Thema: "Der Rechtsstaat".
Zwischenüberschriften bzw. Artikel der Ausgabe sind:
- "Der Mensch als Machtmissbraucher …"
- "… und 'Bändiger' der Macht", über Unrechtsstaaten und die Staatsgewalt
- "Der Rechtsstaat ist die Verhinderung des Unrechtsstaats", über die Bändigung der Gewalt
- "Der Rechtsstaat als Naturrecht", über Herrschaftsformen
- "Freiheit: Du darfst alles, was ich Dir nicht verbiete", über die Staatsgewalt, die Freiheit und Hobbes
- "Rechtsstaat heißt: Man darf sich wehren - so man darf"

Geworben wird für die Schrift der MG: "Das 'Modell Deutschland' macht mobil" aus dem Jahr 1984 und für die Schrift: "Der bürgerliche Staat" (Resultate, 1979).
Q: MG: Argumente gegen die Politologie (1): Der Rechtsstaat, München, o. J.

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich Mitte der achtziger Jahre die "Argumente gegen die Soziologie" mit dem Thema: "Empirische Sozialforschung: Soziologischer Idealismus", über Empiriker, Analysen, Methoden, Techniken und Überprüfungen

Geworben wird für die "Resultate Nr. 1" aus dem April 1980 zum Thema: "Die Bundesrepublik Deutschland 1980. Und was die Marxisten in den 80er Jahren an ihr zu ändern haben" und für die Schriften von Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur 'Wende'. Das 'Modell Deutschland' macht mobil" und: Abweichende Meinungen zur 'Nachrüstung'. Der Westen will den Krieg. Acht Beweise und ein Schluss".
Q: MG: Argumente gegen die Soziologie (Empirische Sozialforschung: Soziologischer Idealismus), München, o. J. (ca. 1985).

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre die "Argumente gegen die Soziologie" mit der Schlagzeile: "Die 10 beliebtesten Dogmen der kritischen Theorie".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Objektive Erkenntnis ist eine Unmöglichkeit", über die These der wissenschaftlichen Objektivität
- "Wissen ist per se Ideologie", über die Positivismuskritik der kritischen Theorie
- "Denken ist Gewalt", über die "Theoriefeindschaft des philosophischen Versöhnungsanspruchs"
- "Abstraktes Denken und Tauschprinzip passen wunderbar zusammen", über die Widerspiegelungstheorie
- "Die schlechte Wirklichkeit ist zugleich ihre bessere Möglichkeit", über die Kritische Theorie, das Denken und die Kritik
- "Existenz als schlechte Eigenschaft", übe "die Neigung zur Selbsttäuschung bei linken Kritikern"
- "Wissen macht Auschwitz möglich", über das moralische Dilemma von Wissenschaft, "die Gefahr des Missbrauchs durch Reaktion und Revolution"
- "Kritik aus Prinzip- Die Geistesfreiheit", über den kritischen Theoretiker
- "Naturbeherrschung ist Gewalt", über die Themen: "Gewalt gegen die Natur", die "Gewalt gegen den Menschen"
- "Die Frau als Lustobjekt", über Lust, Lüste und Verletzungen
- "Der Nutzer selber ist der Misserfolg", über Horkheimer und dem Naturbegriff
- "Entfremdung durch Gesellschaft verhindert Autonomie des Individuums", über den Dualismus von Integration und Identität
- "Freiheit und Notwendigkeit", über Engels und Hegel
- "Herrschaftswille tötet Triebnatur", über die Kritik des Willens
- "Die Kunst ist (nicht mehr) das Wahrte", über den Kapitalismus und das Menschliche
- "Kapitalismus zerstört echte Gemeinschaft", über die Staatsmacht und Klassenherrschaft
- "Das Bedürfnis nach Zufriedenheit", über Fehler und die Untertänigkeit der Sinnfrage"

Geworben wird für die Schriften der MG: "Die Psychologie des bürgerliche Individuums" und "Die nationalsozialistische Herrschaft" ("Resultate", Nr. 9).
Q: MG: Argumente gegen die Soziologie (Die 10 beliebtesten Dogmen der kritischen Theorie), München, o. J. (nach 1984).

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich Mitte der 1980er Jahre die "Argumente gegen die Lerntheorie" mit der Schlagzeile: "Hunde, Tauben und andere Schüler", über Pawlow, Thorndike und Watson
Ein weiterer Artikel lautet:
- "Gummipuppen hauen, Kopffüßler malen und andere Lernerfolge", über Bandura und Piaget

Geworben wird für die Schrift der MG: "Die Psychologie des bürgerlichen Individuums".
Q: MG: Argumente gegen die Lerntheorie (Hunde, Tauben und andere Schüler), München, o. J.

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich gegen Mitte der 1980er Jahre die "Argumente zur VWL" mit dem Thema: "Die metaphysische Erzeugung der Volkswirtschaftslehre; Das Problem der Knappheit", über die "volkswirtschaftliche Knappheits-Lehre.
Ein weiterer Artikel lautet:
-"Der kapitalistische Markt", über Plan- und Marktwirtschaft

Geworben wird für die "Resultate" (Nr. 3) mit dem Thema: "Der bürgerliche Staat. Eine Ableitung" und für die Schrift von Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur 'Nachrüstung'. Der Westen will den Krieg. Acht Beweise und ein Schluss".
Q: MG: Argumente zur VWL (Das Problem der Knappheit), München, o. J.

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich Mitte der 1980er Jahre die "Argumente gegen die VWL" mit der Schlagzeile: "Was taugt die Makroökonomie?", über "das Weltbild 'ex post': Alles passt zusammen" und: "Das Weltbild 'ex ante': Das Wirtschaften passt zur Wirtschaft".
Weitere Artikel der Ausgabe sind:
- "Der Dollar - eine Bombenwährung", über den Höhenflug des Dollars und das Bankkapital
- "Angebots- und/oder Nachfragetheorie, oder: Warum ist Keynes tot?"

Geworben wird die "Resultate Nr. 9" mit dem Titel: "Die nationalsozialistische Herrschaft".
Q: MG: Argumente gegen die VWL (Was taugt die Makroökonomie), Sonderausgabe VWL, München, o. J.

1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich gegen Mitte der 1980er Jahre "Argumente gegen die Ethnologie" mit der Schlagzeile: "Lexikon der Völkerkunde", über Feldforschung, Ethnozentrismus, Tabu und weitere Themen.
Q: MG: Argumente gegen die Ethnologie (Lexikon der Völkerkunde), München, o. J.

1985:
Von der MG erscheinen vermutlich noch 1985 die "Argumente gegen die Philosophie (4)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Fremdenführer für Weisheitsfreunde"
- "Ein herzliches Grüß( -)Gott"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Philosophie (4), München (1985).

Juni 1985:
Von der MG erscheinen im Juni die "Argumente gegen die Philosophie (3)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Bormann: Existentialistische Philosophie. Freiheit auf existentialistisch: Wir sind schuldig"
- "Teach-In: 100 Jahre Ernst Bloch"
- "Weyers: John Lockes Erkenntnistheorie: Denke nur das Mögliche, das Unmögliche lass sein"
- "Wohlrapp-Pohlmann: Wittgenstein, Tractatus: Alle Philosophie ist Sprachkritik"
- "Schnädelbach: Fortschritt und Fortschrittskritik: Illusionslos dafür"
- "Wohlrapp-Pohlmann: Argumentationstheorie. Wo Streit ist, fehlt Konsens"
- "Kritik als Thema der Philosophie"

Aufgerufen wird zum Teach-in: "100 Jahre Ernst Bloch" am 26.6. (Druckfehler: 27.6.) in der Uni in Hamburg.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Philosophie (3), München, Juni 1985.

Juni 1985:
Von der MG erscheinen vermutlich Anfang Juni 1985 die "Argumente gegen die 'Deutsche Frage'".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Ein nationaler Anspruch und seine Konjunkturen"
- "Am 17. Juni und auf dem Schlesier-Treffen: Die BRD feiert ihren Kampfauftrag: Die Endlösung der Systemfrage. Vortrag mit Diskussion"
- "Die SPD zu Deutschaland: Feindschaft gegen den Osten: Ja, aber realistisch!"
- "Der 17. Juni: Ein nationaler Kampfauftrag wird gefeiert"
- "… aber natürlich nur friedlich!"
- "Was treibt die Heimatvertriebenen?"
- "Revanchismus? Wir doch nicht!"
- "Schlesier-Debatte: Ausgemachter Schwachsinn?"
- "Worum ging es bei den Protesten des 17. Juni 1953"
- "Bild am Sonntag enthüllt: Der DDR-Arbeiter - Ein Faulpelz"
- "Wer leidet unter der deutschen Teilung?"
- "Dummheit für Einheit"

Aufgerufen wird zu einem Vortrag mit Diskussion "Am 17. Juni und auf dem Schlesier-Treffen: Die BRD feiert ihren Kampfauftrag: die Endlösung der Systemfrage" am 18.6. im Freizeitheim Lister-Turm (Hannover). Geworben wird für die "MSZ" 9/1984 mit dem übergreifenden Thema: "Der real existierende Revanchismus", für die "MSZ" 6/1985 mit dem übergreifenden Thema: "das Comeback der noch besseren Deutschen" und für: Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur 'Nachrüstung'. Der Westen will den Krieg. Acht Beweise und ein Schluss". Anmeldungen zu den "Sympathisantenterminen" der MG: im MHB-Buchladen in Hannover-Linden und am Büchertisch in der Uni Hannover.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die "Deutsche Frage", München (Juni 1985).

Juni 1985:
Von der MG erscheinen vermutlich im Juni die "Argumente zur Politologie (2)".
Inhalt der "Argumente" ist:
- "Politische Kultur: Die Identität des Bürgers in der Nation"
- "Diskussionsveranstaltung: Was weiß die Politologie von der Demokratie? Pluralismus, Partizipation, Legitimation, Politische Kultur = Gute Gründe für die Demokratie"
- "Prof. Steffani zur deutschen Frage: Man kann, darf und soll wieder Deutscher sein!"
- "Das Stichwort Freiheit"
- "Recht=Schutz vor Verbrechen?"

Werbung gemacht wird für die "Resultate Nr. 3" zum Thema: "Der bürgerliche Staat". Aufgerufen wird zur Veranstaltung am 13.6. im Phil-B (Uni Hamburg) zur Frage: "Was weiß die Politologie von der Demokratie?".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zur Politologie (2), München (Juni 1985).

September 1985:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich nach dem Sommer 1985 die "Argumente gegen die Soziologie" mit dem Thema: "Gesellschaft".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Gesellschaft ist wenn …", über die Definition der Soziologen von Gesellschaft
- "Die Welt als Problemlösung: Keine Lösung ohne Problem"
- "Der soziologische Haupt- und Grundgedanke", über das Zusammenleben, Regeln und Regelungen
- "System - Was will ein Teil schon mehr!", über Ideologien
- "Gesellschaft in jedem Fall ein Miteinander von Menschen", über die "Theorie des symbolischen Interaktionismus"
- "Wissenschaftlicher Fanatismus 'legitimer' Gewalt: Der Fan als homo sociologicus"

Geworben wird für die "Resultate Nr. 1" aus dem April 1980 zum Thema: "Die Bundesrepublik Deutschland 1980. Und was die Marxisten in den 80er Jahren an ihr zu ändern haben und für die Schriften von Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur 'Wende'. Das 'Modell Deutschland' macht mobil" und: "Abweichende Meinungen zur 'Nachrüstung'. Der Westen will den Krieg. Acht Beweise und ein Schluss".
Q: MG: Argumente gegen die Soziologie (Gesellschaft), München, o. J. (Herbst 1985).

März 1986:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich im März/April die "Argumente gegen die Entwicklungspsychologie" mit der Schlagzeile: "Wer A sagt, muss auch U sagen", über Ideologien und Determinationen, Anpassungsprozesse, Experimente und die Umwelt als Entwicklungshelfer.

Geworben wird für die Schrift der MG: "Psychologie des modernen Individuums", die Schrift von Karl Held/Theo Ebel: "Abweichende Meinungen zur 'Nachrüstung': Der Westen will den Krieg. Acht Beweise und ein Schluss" und die MSZ 3-4/1986, die im März/April erscheinen soll.
Q: MG: Argumente gegen die Entwicklungspsychologie (Wer A sagt muss auch U sagen), München, o. J. (März/April 1986).

1987:
1987 oder danach gibt die "Marxistische Gruppe" ihre "Argumente gegen die VWL" mit dem Thema "Ein Blick in die Werkstatt makroökonomischer Theoriebastelei" heraus.
Inhalt:
- Makroökonomie - ex ante
- Der Gegenstand
- Das Erklärungsschema …
-… und seine Anwendung
Geworben wird für: "Die Mikroökonomie. Von der Erklärung des Werts über die Erfindung des Grenznutzens zum mathematischen Lob des Marktes".
Q: MG: Argumente gegen die VWL (Ein Blick in die Werkstatt makroökonomischer Theoriebastelei), München, o. J. (1987).

1987:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich 1987 die "Argumente gegen die Politologie" mit der Schlagzeile: "Die Wahl", über das "Kernstück der Demokratie" und der "Wähler als Souverän"
Weitere Artikel der Ausgabe sind:
- "Der Wähler"
- "Ein politologisches 'Grundproblem': Mehrheits- oder Verhältniswahlrecht?", über die Legitimierung der politischen Herrschaft
- "Wahlkampf = einfach niveaulos!"
Q: MG: Argumente gegen die Politologie (Die Wahl), München, o. J. (1987).

1987:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich 1987 die "Argumente gegen die Politologie" mit dem Thema: "Ideengeschichte".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Die Vertragstheorie des Thomas Hobbes: Pack schlägt sich - Pack verträgt sich", über Hobbes Menschenbild
- "John Locke: Über die Regierung", über die Regierung und den Naturzustand
- "Jean Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag, Amsterdam 1762: Wie Jean mit Jacques eine Gesellschaft gründete"
- "Die Politologie und ihre Klassiker: Die Vertragstheorien: Leider inkonsistent, aber sehr plausibel!", über Vertragstheorien und ihren Nutzen

Geworben wird für die Schrift der MG: "Die Jobs der Elite. Eine marxistische Berufsberatung".
Q: MG: Argumente gegen die Politologie (Ideengeschichte), München, o. J.

April 1987:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheint vermutlich im April "Argumente gegen die Politologie (4)" mit dem Thema: " Antifaschismus".
Artikel sind:
- "Eine ebenso falsche wie deutsche Kritik an 'undemokratischen Verhältnissen': Antifaschismus oder: 'Das ist ja (nicht) wie beim Hitler!'", über Berufsverbote, Karl Carstens als Richter im Nazi-Regime, Kohl, dem Abbau demokratischer Rechte und der Parole: "Von deutschem Boden darf nie wieder ein Krieg ausgehen
- "Das Grundgesetz - Der Boden des Rechtsstaats", Nachdruck aus der MSZ 4 vom April 1987

Geworben wird die "Resultate Nr. 9" mit dem Thema: "Die nationalsozialistische Herrschaft".
Q: MG: Argumente gegen die Politologie (4) (Antifaschismus), München, o. J.

Juli 1987:
Vermutlich noch im Juli 1987 (oder später) gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen die Wissenschaftstheorie" mit dem Thema "Einige Anmerkungen zum Programm des logischen Empirismus und zu den Argumenten des Erfinders" heraus.
Inhalt:
- Wissenschaft als Charakterfrage
- "Forschungslogik" I: Was Wissenschaft nicht kann
- "Forschungslogik" II: Was Wissenschaft doch kann
- "Undogmatisches Denken" - noch eine Moral der Ergebung.

Geworben wird u. a. für "Die Münchner Philosophie. Ethik, Logik und Wissenschaftstheorie" (1987) und für die Schrift der MG: "Die Jobs der Elite" (1987).
Q: MG: Argumente gegen die Wissenschaftstheorie (Einige Anmerkungen zum Programm des logischen Empirismus und zu den Argumenten des Erfinders), München, o. J. (Juli 1987).

August 1987:
Vermutlich 1987 gibt die "Marxistische Gruppe" ihre "Argumente zu Naturwissenschaft und Technik" mit dem Thema "Ideologien zur Gentechnologie: Roboter, Monster, Mutationen" heraus.
Inhalt:
- Ideologien zur Gentechnologie: Roboter, Monster, Mutationen
- Naturwissenschaft und Kapital: Naturwissenschaft und Technologie als separate Sphäre gesellschaftlicher Arbeit

Geworben wird für die "Gegenstandpunkte" und die "MSZ" sowie für die Schrift der MG: "Die Jobs der Elite" (1987).
Q: MG: Argumente zu Naturwissenschaft und Technik (Ideologien zur Gentechnologie), München, o. J. (1987).

Oktober 1987:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen frühestens im Oktober 1987 die "Argumente gegen die klinische Psychologie" mit der Schlagzeile: "Ein vielsagendes theoretisches Ideal: Der Wille als Organ", über die klinische Psychologie, die Theorie des "abnormen Verhaltens", der Normalität als Gesetz, Gesundheit und Willensfunktion
Weitere Artikel der Ausgabe sind:
- "Die Diagnose: Klientel sortiert", über klinische Defekte, die diagnostische Psychiatrie, Diagnose von Krankheiten und den DSM - 3 Wert
- "'Ganzheitliche Medizin': Gesundheitsphilosophie für schwere Zeiten", über neue Fragen in der Medizin

Geworben wird für die Schrift der MG: "Die Psychologie des bürgerlichen Individuum" und für weitere Argumente:
- "Argumente gegen die Lerntheorie"
- "Argumente gegen die Entwicklungspsychologie"
- "Argumente gegen die Motivationstheorie"
- "Argumente gegen die Psychologie (Freud, Skinner, Traumatheorie)"
- "Argumente gegen die Sozialarbeit"
- "Argumente gegen die Soziologie"
Q: MG: Argumente gegen die klinische Psychologie (Ein vielsagendes theoretisches Ideal: Der Wille als Organ), München, o. J. (frühestens Oktober 1987).

Januar 1988:
Die "Argumente zu Rheinhausen 1" der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen.

Inhalt der Ausgabe ist:
- "Viel Bewegung - aber wohin? Was nützt dieser Protest?"
- "Massenentlassungen in Rheinhausen: 'Wenn das der alte Krupp wüsste, dann würden sie entlassen, Herr Cromme!' Sag' bloss!"
- "Vortrag & Diskussion. Massenentlassungen an der Ruhr"
- "Die Süppchenkocher sind am Werk"

Diskussionsveranstaltungen zum Thema: "Massenentlassungen an der Ruhr. Was braucht das Revier?" sollen stattfinden in:
- Bochum (1.2.)
- Duisburg (2.2.)
- Dortmund (3.2.)
- Mülheim (3.2)
- Marl (4.2.)
- Gelsenkirchen (4.2.)
- Duisburg-Rheinhausen (5.2.)
- Essen (5.2.)
- Lünen (8.2.)
Q: Marxistische Gruppe: Argumente zu Rheinhausen (1), München, Januar 1988.

24.11.1988:
Die "Argumente gegen die Philosophie" der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen.

Inhalt der Ausgabe ist:
- "Ringvorlesung zum 200. Geburtstag Arthur Schopenhauers. Pareg-arthur-alipomena, feierlichst"
- "Der Schaeffler-Tanz zu Bochum"

Zu einem "Teach-In: Arthur Schopenhauer - Der philosophischste aller Philosophen" wird zum 29.11. in Bochum eingeladen. Als Literaturtipp wird angegeben: "Fachbereichszeitung Philosophie der MG", Dez. '86.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Philosophie, München, 24. November 1988.

Dezember 1988:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich gegen Ende 1988 die als Sonderausgabe Volkswirtschaftslehre die "Argumente gegen die VWL" mit dem Thema: "Was taugt die Mikroökonomie?", über ökonomische Gegenstände, Nutzentheorie, Tricks, Folgen und Ergebnisse

Geworben wird für die "Resultate" mit dem Thema: "Der bürgerliche Staat" von 1979.
Q: MG: Argumente gegen die VWL (Was taugt die Mikroökonomie?), Sonderausgabe Volkswirtschaftslehre, München, o. J. (Dezember 1988).

1989:
Vermutlich 1989 gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik" mit dem Thema "Beruf: Sozialarbeiter heraus.
Inhalt:
- Sozialarbeiter
- Warum Konsum als Schimpfwort gilt
Geworben wird für die "MSZ" 5/89.
Q: MG: Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Beruf: Sozialarbeiter), München, o. J. (1989).

1989:
Vermutlich 1989 gibt die "Marxistische Gruppe" ihre "Argumente gegen die Politikwissenschaft" mit dem Thema "Das politische System in der BRD 1: Der Rechtsstaat" heraus.
Inhalt:
- Das Recht bändigt die Staatsgewalt
- Grundrechte sichern Bürgerfreiheit
- Recht auf Leben
- Recht auf Eigentum
- Recht auf freie Meinungsäußerung
- Fazit

Geworben wird für die "Resultate Nr. 3: Der bürgerliche Staat", theoretisches Organ der MG, für Peter Decker/Karl Held: "DDR kaputt. Deutschland ganz. Eine Abrechnung mit dem realen Sozialismus und dem Imperialismus deutscher Nationen" (1989), München, o. J. (1989).
Q: MG: Argumente gegen die Politikwissenschaft (BRD 1: Der Rechtsstaat), München, o. J. (1989).

Februar 1989:
Die "Argumente gegen das Gesundheitswesen" der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen.

Inhalt der Ausgabe ist:
- "Klarstellungen zum Pflegenotstand"
- "Was ist an der Volksgesundheit zu teuer?"
- "Die Gesundheit. Das höchste Gut?"

Werbung gemacht wird für die "MSZ" 5/1988 zum übergreifenden Thema: "Gesundheit - Ein Gut und sein Preis" und für die Schrift der MG: "Die Jobs der Elite. Eine marxistische Berufsberatung". Die MG im Ruhrgebiet ist in Duisburg (Redaktion), Bochum und Dortmund zu erreichen. Als weitere Kontaktadressen werden die Buchläden in Bremen, München, Erlangen, Nürnberg, Frankfurt/M., Tübingen, Hamburg, Würzburg und Hannover genannt.
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen das Gesundheitswesen, München, Februar 1989.

14.02.1989:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen im Februar die "Argumente gegen die VWL" mit dem Thema: "Ökonomie für jedermann!".
Artikel der Ausgabe sind:
- "Dreckpreise - eine ökonomisch saubere Lösung!"
- "Professor Wenzel: Wirtschaftspolitik in Entwicklungsländern", über die Steigerung des Bruttosozialprodukts in den unterentwickelten Ländern
- "Zwei Professoren streiten sich: 'Ist der Lohn allein schuld an der Arbeitslosigkeit?'", über den Zusammenhang von Lohnerhöhungen und Arbeitslosigkeit
- "Aktion: 'Kritische Studium': Ist die Umwelt börsenfähig?", über die Methoden der Wirtschaftswissenschaften
- "Argumente gegen die VWL", über die Publikation der MG
- "Höhere Ökonomie: Exogene und endogene Variablen: Anleitung zur geordneten ökonomische Spekulation", über das Studium der VWL

Geworben wird das TO der MG "Resultate - Imperialismus 3" und die Schrift aus der Reihe: "Kritik der bürgerlichen Wissenschaft: Die Mikroökonomie". Aufgerufen wird zu den Veranstaltungen der MG: "BRD - USA. Waffenbrüder - Waffenhändler - Wirtschaftsmächte - Konkurrenten, oder: Kann eine Chemiefabrik in Libyen die deutsch-amerikanische Freundschaft vergiften?", am 23.3. im Münchener Schwabingbräu und: "Zum Wahlsieg der Republikaner in Berlin. Die Rechten gewinnen Stimmen mit der 'Ausländerfrage'. Da regt sich demokratische Kritik. Nur welche?", am 3.3. im Haidhauser Bürgersaal.
Q: MG: Argumente gegen die VWL (Ökonomie für jedermann), München, 14. Februar 1989.

Mai 1989:
Von der MG erscheinen die "Argumente gegen den § 218". Aufgerufen wird zu einer "Öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Prozess und Urteil von Memmingen. § 218 - Der Staat fordert Menschenleben" (26.5.89, Hamburg, Curio-Haus). Geworben wird für die "MSZ" 2/1989 mit dem übergreifenden Thema: "Kritik der Ausländerfrage".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen den § 218, München (Mai 1989).

Juni 1989:
Die "Argumente gegen das Gesundheitswesen" der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen.

Inhalt der Ausgabe ist:
- "Vorlesung 'Arbeitsmedizin', Abteilung Toxikologie: Vergiftung durch Arbeit - Null Problemo!"
- "Kommentar zum Chirurgenkongress: Wenn Mediziner (selbst)kritisch werden …"
- "Alles Wissenswerte über die Krankheitsursache Lohnarbeit"

Werbung wird gemacht für die "MSZ" 5/1988 zum übergreifenden Thema: "Gesundheit. Ein Gut und sein Preis."
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen das Gesundheitswesen, München, Juni 1989.

Dezember 1989:
Vermutlich noch im Dezember gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen die VWL" mit dem Thema: "Rechtzeitig zur Weihnachtszeit: Die DDR am Ende. Der VWL wird warm ums Herz" heraus.
Inhalt u. a.:
- Wirtschaftswissenschaftlicher Systemvergleich. Planwirtschaft, ein Allokationsmechanismus wider die Menschennatur
- Geist und Markt (Zum Spiegel 47/89)
- Ökonomen sind Wendehälse

Geworben wird für Peter Decker/Karl Held: "DDR kaputt. Deutschland ganz. Eine Abrechnung mit dem realen Sozialismus und dem Imperialismus deutscher Nationen" (1989).
Q: MG: Argumente gegen die VWL (Die DDR am Ende. Der VWL wird warm ums Herz), München, o. J. (Dezember 1989).

1990:
Vermutlich in 1990 erscheint von der Marxistischen Gruppe (MG) das Flugblatt "Argumente gegen die Pädagogik".
Inhalt der Ausgaben ist:
- "Wer hätte das gedacht! Auch das DDR-Bildungswesen: Ein einziges Verbrechen!"
- "Der Beruf des Lehrers"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Pädagogik, München (1990).

1990:
Vermutlich in 1990 erscheint von der Marxistischen Gruppe (MG) das Flugblatt "Argumente gegen die Pädagogik" mit dem Artikel: "Argumente gegen die Pädagogische Psychologie. Wozu studieren Lehrer Psychologie?"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Pädagogik, München (1990).

1990:
Vermutlich in 1990 erscheint von der Marxistischen Gruppe (MG) das Flugblatt "Argumente gegen die Politologie" mit dem Inhalt:
- "Ein Standardwerk von Krippendorff: Außenpolitik in der Politologie. Gebrauchsanleitung für den außenpolitischen Sachverstand"
- "Internationale Politik. Realistische vs. Idealistische Schule. Die Aufgabe der Weltpolitik: Anpassung an das politologische Weltbild vom Ordnungsstiften"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Politologie, München (1990).

1990:
Vermutlich in 1990 erscheint von der Marxistischen Gruppe (MG) das Flugblatt "Argumente gegen die Soziologie" mit dem Inhalt:
- "Die Familie - bearbeitet von der Soziologie"
- "Stichwort Familie"
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen die Soziologie, München (1990).

Januar 1990:
Vermutlich Anfang 1990 (oder später) gibt die "Marxistische Gruppe" (MG) ihre "Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik" heraus.
Inhalt u. a.:
- Aus der Praxis der Sozialarbeit: Schuldnerberatung
- Paritätischer Wohlfahrtsverband will nicht länger schweigen: Armutsbericht gefordert!
- Ideologien - Ins Bild gesetzt
- Von guten und bösen Geldverleihern
Q: MG: Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Schuldnerberatung), München, o. J. (Januar 1990).

April 1990:
Von der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen vermutlich im April/Mai 1990 "Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik" mit dem Thema: "Was lehrt die Sozialmedizin? Wissenschaft im Dienst der Ideologie der 'Risikofaktoren'", über die moderne Gesellschaft, Krankheit und Medizin, die Lehre von der Gesellschaft "als Risiko fürs Gesundbleiben", die "Legende von der 'individuellen Disposition' als Krankheitsgrund, Psychosomatik, Gesundheitsmoral und Ärztekritik

Geworben wird für die Schrift "Argumente gegen die Medizin", die im April/Mai 1990 neu erschienen ist, und für die Schrift von Peter Decker/Karl Held: "Abweichende Meinungen zur deutschen Einheit. DDR kaputt, Deutschland ganz (2). Der Anschluss. Eine Abrechnung mit der neuen Nation und ihrem Nationalismus".
Q: MG: Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Was lehrt die Sozialmedizin? Wissenschaft im Dienst der Ideologie der 'Risikofaktoren'), München, o. J. (April/Mai 1990).

05.11.1990:
Die "Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik" der Marxistischen Gruppe (MG) erscheinen.

Inhalt der Ausgabe ist:
- "Eine immer wieder gern geführte Diskussion: Wer ist schuld, wenn einer in Not gerät? - Individuum oder Gesellschaft?"
- "Wir wird man ein Sozialfall?"

Aufgerufen wird zur Diskussionsveranstaltung in Dortmund am 14.11. und in Essen am 15.11. Thema: "Beruf Sozialarbeiter. Eine marxistische Berufsberatung". Werbung gemacht wird für die Schrift von Peter Decker/Karl Held: "DDR kaputt. Deutschland ganz II" und "Die Psychologie des bürgerlichen Individuums".
Q: Marxistische Gruppe: Argumente gegen Sozialarbeit und Sozialpädagogik, München, 5. November 1990.


Letzte Änderung: 28.01.2024