Kommunistischer Arbeiterbund (KAB) Hamburg:
'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - 1970/1971)

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Jürgen Schröder, Berlin, 2.2.2021

Die 'KAB-Arbeiterzeitung' des KAB Hamburg, einer der Hamburger Vorläufergruppen des KB kann hier derzeit nur mit wenigen Ausgaben vorgestellt werden.

Fortgeführt wurde sie unter dem Namen 'Unser Weg' (UW) als das theoretische Organ des KB.

Liste der als Scans vorhandenen Zeitungen

Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)

Januar 1971:
Die Nr. 2 der 'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. Feb. 1971) des Kommunistischen Arbeiterbundes (KAB) Hamburg erscheint.
Quelle: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 2, Hamburg Jan. 1971

Februar 1971:
Die Nr. 3 der 'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. Jan. 1971, März 1971) des Kommunistischen Arbeiterbundes (KAB) Hamburg erscheint vermutlich im Februar mit dem Inhalt:
- "Die Krise darf nicht wieder auf die Arbeiter abgewälzt werden!";
- "Die Folgen der Krise sollen wieder die Arbeiter tragen";
- - "ÖTV-Abschluß: ein schlechtes Zeichen" zur ÖDTR;
- - "Kapitalisten drohen";
- - "Es geht nicht nur um den Lohn";
- - "BVG-Reform";
- - "Fusionskontrolle";
- - "Steuerreform";
- "'Zwei Fraktionen der Kapitalistenklasse'?", wovon die DKP ausgeht;
- "Portugal und seine Kolonien - der westdeutsche Imperialismus auf dem Vormarsch";
- - "Der westdeutsche Imperialismus befindet sich noch in der Aufbauphase";
- "Portugal und Mosambik - das System der Ausbeutung"
- - "Die ausländischen Imperialisten machen die größten Gewinne";
- - "Lohnendes Ziel für den westdeutschen Imperialismus";
- - "Das Vietnam der NATO";
- "China: Hilfe für die Völker Afrikas";
- "VR Polen: Krise des Revisionismus";
- - "'Entstalinisierung'";
- - "Der 'neue Kurs'";
- - "Umfassende Krise";
- - "Der Kapitalismus muß mit der Wurzel ausgerottet werden";
- - "Die katholische Kirche";
- - "Krise des Revisionismus verschärft sich";
- - "Kapitalisten wittern Morgenluft";
- "England: Breite Klassenfront gegen Antistreikgesetz";
- "Chile: Anmerkungen zur Politik der KP Chiles (2. Teil)".

Geworben wird für die "Revisionismuskritik: Zur 'Strategie der demokratischen Erneuerung von Staat und Gesellschaft' Nr. 1 - Kritik am 'Studienmaterial Nr. 1' von Spartakus / AMS".
Q: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 3, Hamburg o. J. (1971)

März 1971:
Die Nr. 4 der 'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. Feb. 1971, 1971) des Kommunistischen Arbeiterbundes (KAB) Hamburg erscheint mit dem Inhalt:
- "Droht ein neues KPD-Verbot?";
- - "Wo bleibt die 'geistige Überlegenheit' des Kapitalismus?";
- - "Faschistischer Terror nimmt zu";
- - "Verbotsdrohungen ernst nehmen!";
- - "Super-'Linke' handeln verantwortungslos" zur KPD/ML-ZK;
- "Überfall auf Laos";
- "Demonstration gegen US- und BRD-Imperialismus in Hamburg" am 13.2.1971 zur Laos-Invasion;
- - "Spalter" zu DKP und AMS;
- "'1. Zentrale Arbeiterkonferenz der KPD/ML'" im Nov. 1970;
- - "Zur Kritik";
- "Portugal und seine Kolonien - der westdeutsche Imperialismus auf dem Vormarsch. 2. Teil";
- - "Südafrika - 'Weisser Block gegen den Kommunismus'";
- - "Wer verdient an Cabora Bassa?";
- - "FRELIMO - Der Kampf für Freiheit und Sozialismus";
- - "Sieg im Volkskrieg - Sieg im Klassenkampf";
- "100 Jahre Pariser Kommune";
- - "Die Lehren der Kommune";
- "Kommunisten rufen zur Aktionseinheit" zum Offenen Brief von BALZ, KAB und SALZ zum 1. Mai.
Q: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 4, Hamburg März 1971

August 1971:
Der Kommunistische Arbeiterbund (KAB) Hamburg gibt die Nr. 9 seiner 'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. März 1971, Sept. 1971) heraus mit dem Inhalt:
- "Petra Schelm - Opfer einer Notstandsübung";
- "Der Angriff zielt auf die Arbeiterklasse";
- - "Werkschutz";
- - "Notstandsgesetze" (NSG);
- - "Polizei übt Notstand";
- "Zur Kritik der RAAF";
- - "Das Konzept Stadtguerilla";
- - "Pessimistische Analyse";
- - "'Primat der Praxis'";
- - "Wie ein Fisch… …auf dem Trocknen?";
- - "Lenin über den Terror";
- - "Weder Abenteuer noch Revolten…";
- "15 Jahre KPD-Verbot";
- - "Volksbefragung verboten - FDJ verboten";
- - "17. August 1956: KPD-Verbot";
- - "Verschärfte Auseinandersetzungen";
- - "Zuckerbrot…";
- - "…und Peitsche";
- - "Polizeiaktion vom 15. Juli - ein Signal!";
- "Arbeitspapier von 11 kommunistischen Organisationen und Gruppen zum einheitlichen Vorgehen in der Metall-Tarif-Kampagne" zur MTR-AE;
- "Zu einigen Punkten der Diskussion" zur MTR-AE;
- - "Ökonomischer Kampf Hauptfront?";
- - "Den Kampf auf ALLEN Ebenen führen!";
- - "Einengung der Agitation und Propaganda";
- - "Das 'weitest anwendbare Mittel'";
- - "Einheit und Aktionseinheit der Arbeiterklasse";
- - "Ökonomischer und politischer Kampf";
- - "Vorbereitung auf den Kampf gegen die faschistische Gefahr";
- "Zur Reise Nixons nach China";
- - "Friedliche Koexistenz";
- - - "Bei Lenin…";
- - - "Bei Chruschtschow…";
- - - "…und bei Breschnew";
- - "Kein Verständnis für Einladung";
- - "Imperialistische Spekulationen durchkreuzen!".

Geworben wird für die Schriften "Hermann Eemmele: Schritt halten!" und "Ernst Thälmann: Über Gewerkschaften".
Q: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 9, Hamburg Aug. 1971

September 1971:
In Hamburg erscheint die Nr. 10 der 'KAB-Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. Aug. 1971, Okt. 1971) des Kommunistischen Arbeiterbundes (KAB) Hamburg als "Revisionismuskritik 2 - Die Thesen des DKP-Parteivorstandes" mit dem Inhalt:
- "Kritik des Thesenentwurfs des Parteivorstandes der DKP zum Düsseldorfer Parteitag der DKP (25. - 28. November 11971)";
- - "'Demokratische Erneuerung' im Mittelpunkt";
- - "Imperialismus ist unmittelbare Vorstufe des Sozialismus";
- - "Revisionistische Haarspalterei";
- - "Revolution Tabu";
- - "Eine ganz neue 'Theorie' über den Reformismus";
- - "Gefährliche Illusionen!";
- - "'Wer so redet und denkt, sinkt zur völligen Bedeutungslosigkeit herab.'";
- - "Die 'Klassenanalyse' des Revisionismus";
- - "DKP kontra Marx & Engels";
- - "Was ist die langfristige Tendenz des Imperialismus?";
- - "'Zwei Fraktionen'-Theorie spukt weiter";
- - "Lenin - Original und Fälschung";
- - "Die Legende vom 'gemäßigten' Imperialismus";
- - "Lenin…";
- - "…und seine 'Widerleger'";
- - "Die Legende vom 'Realismus'";
- - "Bürgerkrieg überflüssig? - Wunsch und Wirklichkeit";
- - "Wen vertritt die SPD-FDP-Regierung?";
- - "Imperialismus bereitet verschärfte Klassenauseinandersetzungen vor";
- - "Imperialismus geht auf die Krise zu";
- - "Das 'veränderte Kräfteverhältnis'";
- - "Der 'reale Sozialismus'";
- - "Kritik notwendig!";
- "Aktionseinheit und politisch-ideologischer Kampf" zur These 41;
- "Stimmen zur 'Plattform' der Kommunisten für die Metall-Tarif-Kampagne" zur MTR-AE;
- - "Die Hamburger Konferenz - ein wichtiger Schritt voran (Stellungnahme des KB/ML Westberlin)";
- - - "Über unsere Differenzen";
- - - "Zum antifaschistischen Kampf";
- - - "Kurze Anmerkung der Redaktion";
- - "Aktionseinheit in Gefahr?" zur Erklärung der KBs Bremen und Göttingen;
- - "Weitere Stellungnahmen";
- - "Was steckt hinten den Angriffen gegen das SALZ?" zur Erklärung der KBs Bremen und Göttingen;
- "Zwei, drei, viiiiele Parteien…?" zur Gründung der KPD durch die KPD-Aufbauorganisation (KPD-AO) Westberlin.

Geworben wird für die Schriften "Hermann Eemmele: Schritt halten!" und "Ernst Thälmann: Über Gewerkschaften".
Q: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 10, Hamburg Sept. 1971

Oktober 1971:
In Hamburg erscheint vermutlich im Oktober die Nr. 11/12 der 'KAB- Arbeiterzeitung' (KAB-AZ - vgl. Sept. 1971) des Kommunistischen Arbeiterbundes (KAB) Hamburg. Enthalten ist u.a. eine Polemik gegen die KPD/ML-ZB (vgl. 11.9.1971, 13.9.1971) bezüglich der Aktionseinheit zur Metalltarifrunde (MTR-AE).

Eingegangen wird dabei auch auf den Bund Kommunistischer Arbeiter (BKA) Freiburg in Baden-Württemberg.
Q: KAB-Arbeiterzeitung Nr. 11/12, Hamburg 1971; Neues Rotes Forum Nr. 6, Heidelberg Dez. 1971;KPD/ML-ZB-OAK Freiburg, KJVD-SAK Freiburg: Offener Brief. An die Mitglieder und Sympathisanten des Bundes Kommunistischer Arbeiter und der Universitäts-Basisgruppen, Freiburg 15.2.1972

Letzte Änderung: 02.02.2021