"Kommunist - Organ des Kommunistischen Bundes/ML Westberlin"

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen

"Kommunist" hieß das (theoretische) Organ des Kommunistischen Bundes/Marxisten-Leninisten Westberlin. Der KB/ML wurde im Mai 1970 (vgl. Kommunist 1/70) gegründet. Er rekrutierte sich aus der West-Berliner Basisgruppenbewegung zu einer eigenständigen Gruppe in der Abgrenzung zur KPD/ML, zur KPD/AO und zur PE, nachdem es auf der RPK Arbeitskonferenz vom 6.12.1969 in West-Berlin zur Fraktionierung kam. Im Januar 1972 zerfiel der KB/ML (vgl. Kommunist 4/73).

Liste der als Scans vorhandenen Zeitungen

Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)

Mai 1970:
In West-Berlin erscheint 'Kommunist' Nr. 1 (vgl. Dez. 1971) als Organ des KB/ML mit der "Plattform des Kommunistischen Bundes/ML" (KB/ML).
In der Vorbemerkung heiß es u. a., dass durch "diese Veröffentlichung … die ideologische Auseinandersetzung mit anderen marxistisch-leninistischen Organisationen der BRD und in Westberlin" geführt werde. Die "Plattform" würde sich auf die "Theorie des Marxismus-Leninismus stützen, die bestimmt ist durch den "Aufbau der nationalen Kaderpartei". Die "Hauptaufgaben" seien: "Vorantreibung der theoretischen Arbeit zur Vorbereitung des Programms der Partei. Organisierung der bewußtesten Teile der Arbeiterklasse und Kaderbildung." Die "Plattform" sei auch dazu geeignet, die "Betriebsarbeit" aufzunehmen: "Über unsere Betriebsarbeit werden wir Auskunft geben im Verlauf der ideologischen und politischen Auseinandersetzung mit den anderen marxistisch-leninistischen Zirkeln bzw. regionalen Kaderorganisationen."

Inhalt des Organs ist:
- "Vorwort";
- "Einleitung";
- "1. Teil: Die Notwendigkeit der marxistisch-leninistischen Kaderpartei im Stadium des Monopolkapitalismus";
- - - "I. 1. Die Theorie des Marxismus-Leninismus";
- - - " 2. Der Grundwiderspruch des Kapitalismus";
- - - " 3. Das Proletariat als historisches Subjekt"
- - "II. Die marxistisch-leninistische Kaderpartei als revolutionäre Organisation des Proletariats";
- - - "1. Die Notwendigkeit der Partei als bewußter und organisierter Vortrupp des Proletariats";
- - - "2. Demokratischer Zentralismus";
- - - "3. Theorie und Praxis der Partei";
- - - - "a) Programm der Partei";
- - - - "b) Strategie und Taktik, der Partei";
- - - - "c) Klassenanalyse";
- "2. Teil: Wie können die Marxisten-Leninisten Westberlins die Organisierung des Proletariats in einer nationalen marxistisch- leninistischen Kaderpartei vorantreiben?;
- - "III. Aufbau der nationalen Partei";
- - "IV. Aufgaben und Prinzipien beim Aufbau der Kaderorganisation der Marxisten-Leninisten Westberlins";
- - - "1. Die Theorie wird zur hauptsächliche Seite in der dialektischen Einheit von Theorie und Praxis";
- - - "2. Theoretische und praktische Arbeit in der Organisation";
- - - "3. Anwendung des demokratischen Zentralismus";
- - - "4. Die Aufgaben des Zentralen Gremiums";
- - - "5. Kaderlinie der Organisation";
- - - - "a) Anwendung der Kaderkriterien";
- - - - "b) Einhaltung der proletarischen Linie";
- - - - "c) Organisierung der einheitlichen Schulung";
- - - - "d) Konspiration";
- - - "6. Arbeitsbereiche der Organisation";
- - "V. Abgrenzung zu den anderen proletarischen Organisationen";
- - - "1. Abgrenzung zur KPD/ML";
- - - "2. Abgrenzung zur KPD/AO";
- - - "3. Abgrenzung zur PEI."

Die MLHG Berlin (vgl. 5.7.1971) berichtet im Zusammenhang mit der Gründung der KPD/AO (vgl. 28.2.1970) und der PL/PI (vgl. 10.7.1970).

Laut GIM (vgl. Feb. 1972) vollzieht der KB/ML in der Folge einen Rückzug aus der organisatorischen Praxis und gewährt den Hochschulgruppen eine relative Autonomie. Später führte die Bildung eines Ausschusses von MLHG und KB/ML zur Erarbeitung von Hochschulthesen zur radikalen Infragestellung der KB-Plattform.
Quellen: Kommunist Nr. 1, Westberlin Mai 1970; GIM: Zur Intervention im Hochschulbereich, Berlin o. J. (1972);MLHG Nr. 4, Berlin 5.7.1971

Dezember 1970:
Es erscheint eine Sondernummer des "Kommunist - Organ des Kommunistischen Bundes / ML (Marxisten-Leninisten West-Berlin) zum Thema: "Terrorismus und proletarischer Klassekampf".
Zwischenüberschriften sind:
- Terrorismus als politische Richtung
-- Die objektiven Verhältnisse bestimmen die Kampfformen
-- Propagierung der revolutionären Gewalt
-- Ursachen des Terrorismus
-- Theorielosigkeit
-- Isolierung von der Arbeiterbewegung
-- Falsche Auffassung vom Staat und von der Diktatur des Proletariats
-- Gewalt der Klasse
-- Befreiung von der Lohnsklaverei
-- Herrschaft der Arbeiterklasse
- Die kleinbürgerliche Ideologie der Terroristen
- Militante Straßenaktionen
-- Propaganda der Tat
-- Voluntarismus und Aktionismus

Der Aufsatz grenzt sich deutlich von der Debatte um die Militanz, militante Aktionen und "Reduzierung der illegalen Arbeit zum jetzigen Zeitpunkt auf Terroraktionen" ab. Hintergrund des Aufsatzes war u.a. der Artikel in der RPK, Nr. 58, "Über das Verhältnis von legalem und illegalem Kampf" und einer ersten Mahler-Demo am 17. März 1970. Als Konsequenz formuliert der KB/ML: "In einer Phase, wo es die Partei des Proletariats noch nicht gibt, wo die Praxis der proletarischen Bewegung noch nicht von der auf der Grundlage des Programm formulierten Strategie und Taktik bestimmt werden kann, ist es vordringlichste Aufgabe aller Marxisten-Leninisten, den Aufbau der nationalen Partei des Proletariats voranzutreiben".

(Datiert haben wir die Sondernummer auf Nov./Dez. 1970, da in der KAZ 4/1970 ein Artikel zum gleichen Thema erschien.)
Quelle: KB/ML: Kommunist, Sondernummer, West-Berlin, o. J. (Ende 1970 ??).

Dezember 1971:
Vermutlich Ende 1971 erscheint in Berlin eine Sondernummer des 'Kommunist' (vgl. Mai 1970, Dez. 1971) des KB/ML zur MTR 1971. Aus der MTR sei ein Prozeß der Auseinandersetzung und Vereinheitlichung des KB/ML mit der SDA und den SBG Tempelhof entstanden.
Q: Kommunist Sdr.Nr. 2, Berlin o. J. (1971)

Dezember 1971:
Der KB/ML Westberlin gibt die Nr. 4/5 seines theoretischen Organs 'Kommunist' (vgl. Dez. 1971, Jan. 1973) heraus zum Thema "Einschätzung des westdeutschen Imperialismus und Aufgaben der Kommunisten Teil II" mit dem Inhalt:
- "A Einleitung";
- "I. Einschätzung des internationalen Klassenkampfs";
- - "A. Vorbemerkungen";
- - - "1. Bedeutung der internationalen Widerspruchsentwicklung für die Politik der Kommunisten";
- - - "2. Weshalb ist die Orientierung an einer Generallinie in der internationalen Arbeiterbewegung eine Voraussetzung jeder kommunistischen Politik?";
- - "B. Widerspruch zwischen Lohnarbeit und Kapital im Weltmaßstab";
- - "C. Hauptwidersprüche in der gegenwärtigen Welt";
- - - "1. Widerspruch zwischen den ausgebeuteten und unterdrückten Völkern und dem Imperialismus";
- - - " Exkurs zur Arbeiteraristokratie-These";
- - - "2. Widerspruch zwischen den imperialistischen Ländern und zwischen verschiedenen Gruppierungen der Kapitalistenklasse";
- - - "3. Widerspruch zwischen dem Imperialismus und den Übergangsgesellschaften";
- - - "4. Widerspruch zwischen dem kapitalistischen und sozialistischen Weg in den Übergangsgesellschaften";
- "II Die Entwicklung des Kapitals in der BRD";
- - "1. Die zyklische Bewegung der Kapitalakkumulation 1950-1970 und die Lage der Arbeiterklasse";
- - "1.1. Historische Ausgangsbedingungen";
- - "1.2. Der besondere Ausbeutungsgrad der Arbeiterklasse und die Akkumulation des Kapitals in der BRD bis 1967";
- - "1.3. Die Arbeitsmasse als Schranke der beschleunigten Kapitalakkumulation (1957-62)";
- - "1.4. Der Weg in die Krise (1962-66)";
- - "1.5. Die Funktion der Krise 1966/67";
- - "1.6. Tendenzen im Aufschwung nach 1967";
- - "2. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals in der BRD - Analyse der Tendenzen";
- - "2.1. Akkumulation und tendenzieller Fall der Profitrate";
- - "2.2. Analyse der wesentlichen, dem Fall der Profitrate entgegenwirkenden Elemente";
- - "3. Resultate des Akkumulationsprozesses in der BRD und die Lage der Arbeiterklasse";
- - "3.1. Die Vergrößerung des Exploitationsgrades der Arbeit";
- - "3.2. Akkumulation von Kapital - Akkumulation von Arbeiterklasse";
- - "3.3. Die Herausbildung einer industriellen Reservearmee";
- - "3.4. Ausdehnung des gesellschaftlichen Gesamtkapitals, Verwertungsbewegung (Profitrate) und Formen der Mehrwertabpressung";
- - "4. Zusammenfassung";
- "III Klassenstruktur und Klassenbewegung in der BRD";
- - "A. Soziale Strukturveränderungen an der Oberfläche";
- - - "I. Veränderungen des gesellschaftlichen Gesamtarbeiters";
- - - "II. Veränderungen des betrieblichen Gesamtarbeiters";
- - - "III. Neben-, Zwischen- und Randgruppen";
- - "B. Veränderungen in der Bewegung des Klassenkampfes";
- - "C. Zur Methode der Klassenanalyse";
- - "D. Zusammenfassung der Untersuchung der Klassenstruktur in der BRD";
- - "E. Zur Auseinandersetzung mit klassenanalytischen Ansätzen in der ML-Bewegung und der Klassentheorie der DKP / SEW";
- - - "1. 'Roter Pfeil', Organisation der ML-Gruppe an der Uni Tübingen (Tübingen, Februar 1970)";
- - - "2. Zur Plattform des KB/ML (Mai 1970)";
- - - "3. Zur Kritik der AO";
- - - "4. Kritik der DKP, SEW";
- - - "Exkurs: Behandlung der Angestelltenfrage durch die KPD um 1930";
- "IV Zur Rolle des Staates";
- - "A. Zur Kritik des staatsmonopolistischen Kapitalismus";
- - - "I. Methodische Vorbemerkung zur Beurteilung der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus";
- - - "II. "Darstellung der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus";
- - - "III. Zur Kritik der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus und der Strategie der DKP / SEW";
- - "B. Form- und Funktionsbestimmung des Staates";
- - - "I. Allgemeine Thesen";
- - - "II. Kapitalverwertung und Herrschaftsform";
- - - "III. Verwertungsbedingungen und Herrschaftsformen in der BRD";
- "V Klassenkämpfe in der BRD nach 1960".

Eingegangen wird auf diese Ausgabe auch in:
- Hessen durch C. Cordel vom Frankfurter Kampfbund/Marxisten-Leninisten (FKB/ML - vgl. Okt. 1972).
Q: Klassenkampf und Programm Nr. 1, Dortmund Dez. 1972, S. 50ff; Kampf-Kritik-Umgestaltung Nr. 6, Ulm 1981, S. 57;Letzte gewählte Landesleitung des KABD (Hg.): Zum letzten Geleit. Zur Auflösung des Landesverbandes Bayern des KABD, O. O. 1979, S. 16

Januar 1972:
Vermutlich noch im Januar gibt der KB/ML Westberlin die Sondernummer 3 seines theoretischen Organs "Kommunist" heraus. Sie enthält Redebeiträge des KB/ML und der ML-Hochschulgruppen, gehalten auf dem Metall-Tarif-Teach-in am 14.1.1972 in der TU.
Inhalt:
- Einleitung zum Redebeitrag des KB/ML
- Redebeitrag des KB/ML
- Zum Verlauf der Tarifrunde
- 1. Redebeitrag der ML-Hochschulgruppen
- 2. Redebeitrag der ML-Hochschulgruppen
Quelle: KB/ML: Kommunist, Sondernummer 3, West-Berlin, o. J. (Januar 1972).

Januar 1973:
Vermutlich im Januar erscheint, von Ehemaligen des KB/ML Westberlin herausgegeben, der 'Kommunist' (vgl. Dez. 1971) - Theoretisches Organ Kommunistischer Bund Westberlin Sondernummer 4 mit dem Aufsatz "Auflösung und Lernprozesse eines ML-Zirkels. Politische Erklärung von Genossen des ehemaligen KB/ML". Das Heft beschäftigt sich mit der Auflösung des KB/ML im Februar 1972.

Einleitend heißt es u. a.: "Die vorliegende Erklärung ist das Resultat eines fast einjährigen Lernprozesses, den eine Gruppe von Genossen des im Januar 1972 zerfallenen KB/ML durchgemacht hat. Dieser Lernprozeß ist außerordentlich langwierig gewesen. Der naturwüchsige und rasche Zerfall des KB von dessen Ursache die Rede sein wird, hat sowohl eine organisierte Transformation wie auch einen gemeinsamen und zielgerichteten Aufarbeitungsprozess unmöglich gemacht.

Die den KB sprengenden Tendenzen materialisierten sich zunächst so, daß die Arbeiter und Intellektuellen in den Betriebsgruppen ihre Arbeit ohne die Organisation -und, wie sich zeigen sollte, besser als mit ihr- fortsetzen und daneben in mehreren Restgruppen intellektuelle Genossen versuchten, sich über den Vorgang der Auflösung und ihre weiteren politischen Arbeitsperspektiven Klarheit zu verschaffen. Das erwies sich aber angesichts der bald zutage tretenden politischen Heterogenität und vor allem der Ratlosigkeit bei der Bestimmung der weiteren Arbeitsperspektive als sehr schwierig. Ein erster Erklärungsentwurf im März 1972 blieb aus den genannten Gründen unveröffentlicht. Im Rückblick ist allerdings festzuhalten, daß die Veröffentlichung jenes Entwurfs, auch mit all seinen Unvollkommenheiten, ein politisch richtiger Schritt gewesen wäre. Er hätte vor allem die schädlichen Wirkungen des plötzlichen Verschwindens eines Zirkels, der noch am Jahresende 1971 als kommunistische Avantgardeorganisation (zumindest nach außen) aufgetreten war, auf seine Sympathisanten und Mitglieder mildem können …"

Die Erklärung wird als Beitrag zur "gegenwärtigen Auseinandersetzung um Stand und Entwicklungstendenzen der Klassenkämpfe und die Funktionen von kommunistischen Arbeitergruppen und Intellektuellen" verstanden.

Desweiteren sollen die widersprüchlichen Erfahrungen im KB/ML mit dazu beitragen, die "tiefgreifenden Transformationen der ML Organisationen" zu verstehen. In den "Umrissen zur weiteren Arbeit", wird erklärt, dass man die "Ansätze betrieblicher und gewerkschaftlicher Arbeit" weiterentwickeln will, hin zu einer "oppositionellen Bewegung". Die "Hauptlinie" der Arbeit müsse darin bestehen, "die ersten Erfahrungen kollektiven Widerstands gegen das Kapital und der Kritik an der Gewerkschaftsführung zu konsolidieren."

Abschnitte der Sondernummer sind:
- "Vorwort";
- "1. Zur Auflösung des KB/ML";
- - "a) Entstehung und Charakter der ML-Bewegung";
- - "b) Besonderheiten des Kommunistischen Bundes/ML";
- - "c) Die Auflösung des KB/ML und die Folgen";
- "2. Vorüberlegungen zur politischen Orientierung einer kommunistischen Intellektuellengruppe";
- "3. Skizze der Klassenkämpfe in Westdeutschland";
- - "a) Bedingungen der Kapital- und Klassenkampfentwicklung in der BRD und Westberlin";
- - "b) Ökonomische Lage und Kämpfe der Lohnarbeiter";
- - "c) Perspektiven und Aufbau der Kommunistischen Partei";
- - "d) Bewusstsein und Kämpfe der Arbeiterklasse";
- "4. Umrisse unserer weiteren Arbeit".

Geworben wird u. a. für Schriften, die im Politladen Erlangen erhältlich sind, und weiter für: "Zur Klassenanalyse der Studenten. Bericht des Klassenanalyseprojekts einiger Genossen aus den MLHs und dem ehemaligen KB/ML Westberlin", die im Februar 1973 erscheinen soll.
Q: Kommunist, Sondernummer 4, Westberlin 1973

Letzte Änderung: 23.01.2024