Atom-Express - Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie, Nr. 3, Göttingen, August/September 1977
August 1977:
Der "Atom-Express - Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie" Nr. 3 erscheint für August/September.
In der "Randbemerkung" wird u. a. auf die Frage nach der "Notwendigkeit der Atomenergie" eingegangen, wozu es heißt: "Durch diese ideologisch durchtränkte Strategie, genannt 'Bürgerdialog', soll die öffentliche Diskussion von den wahren Interessen, die hinter dem Atomprogramm stehen, abgelenkt werden. Um dieser Diskussionsführung nicht weiter aufsitzen zu müssen, ist es wichtig, die Untersuchung über die Entstehungsbedingungen der Atomtechnologie und die ihr zugrunde liegenden politischen und ökonomischen Bewegungsgesetze voranzutreiben und die gewonnenen Erkenntnisse in die öffentliche Diskussion zu tragen". (S. 3)
- Inhalt u. a.:
- Die könnte ich windelweich hauen
- Randbemerkung
- Schnelle Brüter: Warum werden Brutreaktoren gebaut?
- SBK - Schnelle Brüter Kernkraftwerksgesellschaft mbH
- Malville
- Die WAA, Tor zur Plutoniumtechnologie?
- Demo in Kalkar
- Hannover Messe 77: Alternative Energien
- Anti-Atom-Dorf Grohnde
- Wochenende im Anti-Atom-Dorf
- Regional-Konferenz
- Kritik an der DGB-Führung
- Exportieren - Profitieren. AKWs in der BRD. Schaufenster für die 3. Welt
- Anti AKW Gruppe Medizin
- Gewerkschaften und Atomenergie
- AKW Brunsbüttel nur mit normalen Gefahren?
- Bundestag: Auf Wiedersehen am Bauzaun
- Trotz Schwierigkeiten: Zeltlager in Brokdorf
- Anklage gegen AKW-Gegner
- Atomkraftwerk Esenshamm, oder wie man (nicht) auf Gerichtsurteile bauen kann!
- Schweiz
- Polizei und Wissenschaft gegen Bürgerinitiativen
- Erörterungstermin Biblis Block C
- Überfall in Heiteren
- Kurzmeldungen
- Besuch im AKW Würgassen
- Maihofers "Informationsbus"
- Unfall in der französischen Anreicherungsanlage Pierrelatte
- Heinz Brandt: Ich wollte, wir hätten schon Windstärke neuen!
- Landjugend gegen AKWs
Berichtet wird weiter über den "Schnellen Brüter" und die Betreibergesellschaft "SBK", wozu es heißt: "Zusammenfassend ist zu sagen, dass der 'schnelle Brüter' wahrscheinlich die gefährlichste Technologie ist, die jemals für eine kommerzielle Nutzung angewendet werden sollte". (S. 5). Literatur dazu: H. Strohm: "Schneller Brüter und Wiederaufbereitungsanlagen", über Malville, wo am 30./31.7. eine Großdemonstration gegen den "Super-Phenix" stattfinden soll (S. 6). Berichtet wird noch über die BIs in NRW, die beschlossen haben, am 24.9. in Kalkar eine Demo gegen den Brüter durchzuführen, über alternative Energien, über Grohnde. Am 26./27.6. fand in Kirchohsen die 2. Regionalkonferenz für Südniedersachsen und Nordhessen statt. Ein weiterer Bericht beschäftigt sich mit: "Gewerkschaften und Atomenergie" (S. 17), weiter mit Brokdorf, dem AKW Esenshamm, Biblis, mit dem AKW Würgassen und mit der französischen Anreicherungsanlage "Pierrelatte".
Quelle: Atom-Express - Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie, Nr. 3, Göttingen, August/September 1977 [SW-Kopie].































