Zur Hauptübersicht der Datenbank MAO
Zur nächsten Zwischenübersicht


Wir trauern um Jürgen Schröder, Mitbegründer des MAO-Projekts

Im Januar 2022 ist Jürgen Schröder nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. 1985 lernten wir Jürgen im APO-Archiv der Freien Universität Berlin kennen. Schon damals beeindruckte uns sein Wissen über die maoistische Bewegung. In seiner Wohnung hing eine riesige Deutschlandkarte, auf der die wichtigsten Orte der Aktivitäten maoistischer Gruppen eingekreist waren. „Vom Land in die Stadt“ erklärte er uns. Im Laufe der Jahrzehnte hatte sich an seinem bestechenden Gedanken zur Untersuchung der Maoisten in der BRD nichts geändert. Es waren „die weißen Flecken“, die Verzahnung der lokalen Gruppen mit der Stadtbewegung. Dementsprechend lautete seine Diplomarbeit von 1990: „Ideologischer Kampf vs. Regionale Hegemonie“. In seinen Aktenordnern hatte er viele der damaligen Ereignisse buchstäblich abgebildet, was uns später bei der Eröffnung unserer Online-Präsenz erheblich half. Bereits damals waren viele Artikel von Jürgen entstanden, die wir später auf der Webseite des MAO-Projekts veröffentlichen konnten.

Da wir am gleichen Thema wie Jürgen arbeiteten, wir hatten bereits den Entwurf einer „Chronik des westdeutschen Maoismus“ erstellt, lag eine Partnerschaft auf der Hand. Daraus wurde mit den Jahren eine enge Freundschaft, die sich bis zuletzt erhalten hat. In täglichen E-Mails und Telefonaten steuerte Jürgen viele Gedanken und Überlegungen zum Projekt bei. Sein Arbeitseifer war grandios. Das MAO-Projekt wurde zu seiner Passion, seiner Lieblingsbeschäftigung.

Mit Jürgen verliert das Projekt einen Menschen mit einem bewundernswerten Wissen über die radikale Linke und die maoistische Bewegung in der damaligen BRD. Jürgen war immer hilfsbereit und aufrichtig in seiner Kritik. Auf ihn konnte man sich stets verlassen, wenn man Fragen hatte. Immer wieder ließ uns seine enorme Kenntnis erstaunen. Die Lust, dem Projekt die notwendige Qualität einzuhauchen, kann man an seinen Artikeln ablesen. Jürgen war akribischer Archivar, dialogischer Denker und ein beeindruckender Geist. Mit Jürgen verliert das MAO-Projekt seinen wichtigsten Gestalter und Ideengeber - und wir verlieren einen sehr, sehr guten Freund.

Wir werden uns bemühen, das MAO-Projekt in seinem Sinne fortzuführen – auch wenn es uns schwerfällt.

Dietmar Kesten
Dieter Osterloh