Deutsche Jugendpresse (DJP) e. V.:
'Info' Nr. 2, Feb. 1974
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 19.10.2020
Es kann hier nur eine Ausgabe des 'Info' der DJP vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Wir danken Dr. Bernd Rother und der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn für die Unterstützung.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
Februar 1974:
Die Deutsche Jugendpresse (DJP) e. V. gibt ihr 'Info' Nr. 2, dessen Redaktion die Junge Presse Niedersachsen (JPN) und die Landesjugendpresse Nordrhein-Westfalen (LJP) übernommen haben, heraus mit dem Inhalt:
- "In eigener Sache" zur "Zensur der Schülerpresse";
- "Erste DJP-Tagung 1974: Pressekonferenz mit Bundesminister v. Dohnanyi in Bonn";
- "Macht durch Verbund";
- ein Leserbrief der BdA zum Artikel über Jugendvertreterrausschmisse;
- "Von Redaktionsorganisation, Verantwortlichkeiten, 'Organen' und der 'Lethargie der Leute'";
- "Einige Bemerkungen zu Lehrlingszeitungen";
- "Bundeswehr gegen Grundgesetz" zur Wilhelmsburg-Kaserne, Ulm, aus der 'Elan' der SDAJ;
- "Hinweis auf einen alten Hut" von Martin Walser zu Günter Graß, aus dem 'Spiegel';
- "Der Krake" zu Rockefeller bzw. ESSO, aus dem 'Berliner Extra-Dienst' (BED);
- ein Plakat der DFU "Schluß mit dem Verfassungsbruch - Weg mit dem Berufsverbot!";
- "Kriegsgegner in den Tod getrieben" in der Barbara-Kaserne in Delmenhorst, aus 'Die Tat';
- "Bundeswehr: Kriegsdienstverweigerer eingesperrt" in Wilhelmshaven, wogegen sich ein Solidaritätskomitee bildete, aus dem 'Berliner Extra-Dienst' (BED);
- "GEW kämpft gegen Genscher-Entwurf - Großkundgebung in Köln am 6. Februar", aus 'Die Tat' vom 2.2.1974;
- "Roter Kuckuck und 500 Gruppen - Wie die SDAJ mit einer Jugendkampagne ihren 4. Bundeskongreß vorbereitet", aus der 'Deutschen Volkszeitung' (DVZ);
- "Jungdemokraten gegen Genscher" zur Landesdelegiertenkonferenz NRW der DJD, aus der 'Deutschen Volkszeitung' (DVZ);
- "Bertelsmann: Ein Schulbeispiel für Profit in der Schule" durch Schulbücher, aus dem 'Berliner Extra-Dienst' (BED);
- "Anfrage 1323: Jetzt muss Kühn Farbe bekennen: Terrorist im Schuldienst" zu Uwe Klass (DSA) in Bergkamen, aus dem 'Berliner Extra-Dienst' (BED);
- "Schülerzeitung 'Perspektive' fragt: Was sollen Gutachten über charakterliche Haltung der Schüler?" aus Paderborn;
- "Grössenwahnsinniger 'Volksvertreter'" zu Ernst Haar (SPD);
- "'Bildungsreform hängt vom Kräfteverhältnis ab'" zur Bildungspolitischen Konferenz des DGB vom 6.-8.11.1973, von Wolfgang Bartels, aus 'Nachrichten'.
Quelle: Deutsche Jugendpresse Info Nr. 2, München Feb. 1974
















Letzte Änderung: 19.10.2020