„Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML“, Nr. 4/79, (April) 1979
April 1979:
Vermutlich im April oder einige Zeit später erscheint der "Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML" 4/1979 unter dem Titel: "Verbessern wir die Arbeit der Partei in den Wohngebieten!" Der PA beschäftigt sich primär mit der "Arbeit der Partei in den Wohngebieten". Dazu sei "eine klare Aufgabenbestimmung und eine konkrete Anleitung für die Stadtteil- bzw. Ortszellen der Partei gefordert". Als bedeutungsvoll "wird die Arbeit in den Wohngebieten und damit auch die Bedeutung der Wohngebietszellen" hervorgehoben. (S. 1)
Möglicherweise handelt es sich bei unserem Dokument nur um einen Teil der ganzen Ausgabe.
Inhalt:
- Betriebs- und Wohngebietszellen, die Grundlage der organisatorischen Arbeit der Partei
- Das Hauptproblem der Wohngebietszellen: Die Überwindung des ultralinken Sektierertums
- Was für Wohngebietszellen haben wir?
- Die Aufgaben der Wohngebietszellen
- Wie solche Initiativen gegen Reaktion und Faschismus gründen?
- Die anderen Aufgaben der Wohngebietszellen
- Den Aufbau der Partei in den Betrieben unterstützen
- Die kommunistische Agitation und Propaganda der Wohngebietszellen
- Aus Erfahrungen lernen!
- Anhang: Erfahrungsbericht der Ortszelle Oberhausen/Mülheim für die Zeit von Januar 1978 - März 1979
Q: KPD/ML: Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML, Nr. 4, o. O. (April) 1979.

























