„Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML“, August 1974
August 1974:
Das Präsidium der KPD/ML gibt den "Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML" August 1974 heraus.
Offenbar handelt es sich bei dieser Ausgabe um ein Referat eines ZK-Mitgliedes zur Ausrichtungsbewegung. Eingangs wird auf ein Referat von E. Aust ("Tod dem Faschismus") eingegangen und erklärt, dass wir uns zurzeit "in einer Situation der zunehmenden Faschisierung befinden". (S. 1) Anschließend wird die politische Lage in der BRD erläutert.
Zur Situation in der Partei wird erklärt, dass man "auch in unseren Reihen den Kampf gegen den Rechtsopportunismus und gegen linke Abweichungen und anderer bürgerlicher Einflüsse noch besser führen muss". (S. 5)
Scheinbar waren die Fehler in Bezug auf Abweichungen in der KPD/ML nicht beseitigt. In der Zusammenfassung des Referats heißt es: "Nach dem II. Parteitag machten sich in der Partei schwere rechte Abweichungen breit, die an bestimmten Stellen bereits in puren Revisionismus übergingen. Der Kernpunkt der Linie der Partei, ihr Kampf für die sozialistische Revolution, wurde angegriffen". (S. 7)
Hinsichtlich der Definition von "Links- und Rechtsopportunismus" scheint es völlig unzureichende Erklärungen zu geben. Einerseits wird auf "hauptsächlich 'linke' Abweichungen" insistiert, die auf einen "grundsätzlich richtig verdauten Rechtsopportunismus" zurückgehen, andererseits wird als "Hauptgefahr in der Arbeiterbewegung und in der Partei" der "Rechtsopportunismus" ausgemacht (S. 20f.) und wiederum festgehalten, dass momentan "bestimmte 'linke' Abweichungen in den Vordergrund getreten sind". (ebd.)
Die "kleinbürgerlichen Strömungen" seien dadurch zu bekämpfen, dass man die "Schulungsarbeit" in der Partei verbessert. So könne man diese "in der Partei rascher durchschauen und besser bekämpfen". (S. 21f.)
Inhalt:
- Der Idealismus in der Partei
- Parteischematismus
- Propaganda oder Kampfpartei?
- Wie wirken sich die Fehler auf drei wichtige Bereiche der Politik der Partei aus?
1. Der Demokratische Zentralismus
2. Kritik und Selbstkritik
3. Verbindung von legaler und illegaler Arbeit
- Anhang: Die Arbeiter des Kaltwalzwerkes in Tientsin verbinden die Kritik an Lin Biao mit der Kritik an Konfuzius
Q: Präsidium des ZK der KPD/ML: Parteiaufbau - Internes Organ der KPD/ML, o. O. August 1979.




































