"Diskussionsgrundlage zur Frage des Parteistatuts der KPD/ML" (16.12.1968)
"Erklärung zur Gründung der KPD/ML" und "Statut" der KPD/ML (31.12.1968)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 9.8.2022
Am 50. Jahrestag der Gründung der KPD durch Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg konstituierte sich am 31.12.1968 in Hamburg die Kommunistische Partei Deutschlands/ Marxisten-Leninisten" (KPD/ML). Wir dokumentieren hier Gründungserklärung und Statut der Partei sowie eine "Diskussionsgrundlage zur Frage des Parteistatuts" vom 16.12.1968. Auf späteren Parteitagen wurde das Statut teilweise modifiziert.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
16.12.1968:
Es erscheint eine "Diskussionsgrundlage zur Frage des Parteistatuts der KPD (ML)".
Inhalt:
- Mitglied/er der KPD/ML
- Mitarbeit in der KPD/ML
- Die Zelle
- Der Parteitag
- Das Zentralkomitee
- Das Sekretariat
- Die Parteikontrollkommission
- Die Kommission für Theorie und Pressearbeit beim ZK der KPD/ML
Quelle: N. N.: Diskussionsgrundlage zur Frage des Parteistatuts der KPD (ML), Hamburg, 16. Dezember 1968.



31.12.1968:
Neben der "Erklärung zur Gründung der KPD/ML" wird auf dem Gründungsparteitag auch das "Statut" beschlossen.
Inhalt:
- Programmatische Erklärung zur Gründung der KPD/ML
- Statut der KPD/ML
I. Parteimitgliedschaft, Pflichten und Rechte des Parteimitgliedes
II. Der Parteiaufbau und die innerparteiliche Demokratie
III. Grundorganisationen der Partei
IV. Stadtleitungen, Ortsleitungen, Stadtbezirksleitungen
V. Die Kreisorganisation der Partei
VI. Die Landesorganisationen der Partei
VII. Der Parteitag
VIII. Das Zentralkomitee
IX. Die zentrale Revisionskommission
Q: KPD/ML: Programmatische Erklärung und Statut der KPD/ML, o. O., 31. Dezember 1968.












Letzte Änderung: 09.08.2022