Der Schwarze Gockler, der im Dunkeln kräht, Jg. 1, Nr. 7, Karlsruhe, Januar 1979 (Dezember 1978)
Dezember 1978:
Es erscheint die Nr. 7 der anarchistischen Zeitung "Der Schwarze Gockler, der im Dunkeln kräht". (Datiert ist sie auf Januar 1979; wahrscheinlich ist es aber die Ausgabe für Dezember 1978.)
Artikel der Ausgabe sind:
- "Die Genossen der alten Heimat"
- "Agfa aqua"
- "Wenn der Büttel in den Wind brunst"
- "Von der Sucht zur Zucht"
- "Fährt der alte Lord zum Mord fort, fährt er nur im Ford fort"
- "Goldene, goldene Lücke. Wer hat sie denn vergeudet? Ein Beitrag zur Fabel der Berliner Stachelschweine"
- "In der CISNU-Raus bist Du"
- "Das reißt dem Gott das Arschloch auf"
- "Wer einmal lügt, glaubt man dem nicht? Auch dann, wenn er die Wahrheit spricht!"
- "LIPen Bekenntnis"
- "Flip und Flop"
- "Manche sehens halt so…"
- "Der lange Dänenmarsch"
- "Dazu fiel uns nichts ein"
- "Führt er mich zur grünen Aue und lass ich mich weiden?"
Berichtet wird u. a. über eine mögliche Großwindanlage in Brunsbüttel, über die Neue Heimat, über den Film "Uhrwerk Orange", über die Autoproduktion in der BRD und den Energieverbrauch, über den 2. Juni 1967, über Razzien gegen die Frankfurter Frauengruppe, über den Kampf gegen die Isolation und für mehr Solidarität. Berichtet wird weiter über Ralf Reinders und Horst Mahler, über die Anti-Schah Demo in Frankfurt/M. vom 25.11. und die CISNU, über LIP, über einen "Offenen Brief" aus Giromagny : "An die Frauen in der metallverarbeitenden Industrie", über den Marsch in Dänemark gegen die Nuklearenergie vom 25.-27.8. in Dänemark.
Quelle: Der Schwarze Gockler, der im Dunkeln kräht, Jg. 1, Nr. 7, Karlsruhe, Januar 1979 (Dezember 1978).

















