Niedersachsen:
Jugendmagazin 'Kern' Nr. 4, Nov. 1972
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 8.1.2021
Es kann hier nur eine Ausgabe des niedersächsischen Jugendmagazins 'Kern' vorgestellt werden, wir bitten um Ergänzungen. Die Redaktion des 'Kern' gab auch einen 'Kerndienst' als Pressedienst heraus.
Die Herausgeber standen offenbar der DKP nahe.
Wir danken Dr. Bernd Rother und der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn für die Unterstützung.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
November 1972:
Die Nr. 4 von 'Kern' - Niedersächsisches Jugendmagazin erscheint mit dem Inhalt:
- "Kalter Schwarzer" zum Zweiten Kieler Tribunal der Arbeiterjugend, das sich mit Dr. Gerhard Stoltenberg (CDU) befaßte;
- "'Es …'" zu den Bundestagswahlen (BTW), mit dem Aufruf, DKP zu wählen;
- Pressemeldungen;
- "Lehrer im Privatstreik", weil er in der 'Seesener Schüler Presse' kritisiert worden war;
- "Gegen Rechtsabbau" zum Theodor-Heuß-Gymnasium (THG) Wolfburg, wo die MSA Spartakus aktiv ist;
- "Zwölf Jungsozialisten unterstützen die DKP" in Leer;
- "Unruhe in die Schülerschaft" des Gymnasiums Bentheim, wo die MSA Spartakus aktiv ist;
- "…schon fast ein Kommunist" zu Franz-Josef Degenhardt;
- "Der stärkste Verband" zum MSB Düsseldorf, von dem 9 Schulzeitungen regelmäßig eigene Zeitungen herausgeben;
- "Linkisches" zum Aufruf der Gruppen des Bremer Kommuniques (BK) zu den BTW, ungültig zu wählen;
- "Schwankender Boden" zum Grundgesetz (GG);
- "Brief des Monats" von Dietrich Kittner, der in der Handwerkskammer Bielefeld in einem Unterrichtsraum einen Hitler-Schrein entdeckte;
- "Lehrbetrieb unmöglich" zum Sozialwissenschaftlichen Institut (Sowi) der Uni Göttingen;
- "Erst in zweiter Linie Redakteure" zur 'Deutschen Volkszeitung' (DVZ);
- "Wo sind die Schülermassen heute" zur MSA Spartakus Göttingen und MSA Spartakus Braunschweig;
- "Indische Hohepriester" zur Handelslehranstalt (HLA) Göttingen;
- "Volkseigene Literatur" in der DDR, zu Hermann Kant;
- "Publikum ganz unten" zur Premiere von "Lucky Strike" durch Floh de Cologne in Essen am 10.10.1972;
- "Heiteres Beruferaten".
Quelle: Kern Nr. 4, Göttingen Nov. 1972




















Letzte Änderung: 08.01.2021