Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML) Hannover:
"Roter Berufsschüler" (1972/73)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 7.4.2023
Die Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML), Jugendorganisation des KABD, gab vermutlich für die Berufsschulen in Hannover und Umgebung (so in Lehrte, vgl. Nov. 1972; Dez. 1972) die Zeitung "Roter Berufsschüler" heraus. Hier können nur wenige Ausgaben vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
Oktober 1972:
Die RJ/ML Hannover gibt Nr. 1 der Zeitung "Roter Berufsschüler" heraus.
Inhalt:
- Wir fordern: Bezahlung der Ausbildungsmittel!
- Wehrkunde: Militaristische Hetze in den Schulen!
- Münchener Mordanschlag: Die Notstandsplaner danken! (zum Anschlag des "Schwarzen September" bei der Olympiade)
Quelle: Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML): Roter Berufsschüler, Nr. 1, Hannover, Oktober 1972 [Fragment].




November 1972:
Die RJ/ML Hannover gibt Nr. 2 der Zeitung "Roter Berufsschüler" heraus.
Inhalt:
- Gegen ausbildungsfremde Arbeiten!
- Arbeiterjugend fordert: Ausbildungsmittel muss der Betrieb bezahlen!
- Streik bei Schmirgel
- Wehrkunde: Raus aus den Schulen!
- "Jede Stimme gegen die Bosse??" (zur DKP)
- Wehrkundeunterricht an der Berufsschule Lehrte!
- Presse-Hetze gegen RJ/ML (in Lehrte)
- Jetzt den Tarifkampf vorbereiten!
Berichtet wird u. a. über die "Vereinigten Schmirgelwerke" in Hannover-Hainholz, über Wehrkundeunterricht an der Berufsschule Lehrte, über das "Burgdorfer Kreisblatt", das in seinem Artikel "Mao geht um" gegen die RJ/ML hetzen würde. Berichtet wird noch von der kommenden Tarifrunde: "Jetzt den Tarifkampf vorbereiten!"
Geworben wird für die "Rote Fahne" des KABD und den "Rebell" der RJ/ML.
Q: Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML): Roter Berufsschüler, Nr. 2, Hannover, November 1972.






Dezember 1972:
Die RJ/ML Hannover gibt Nr. 3 der Zeitung "Roter Berufsschüler" heraus.
Inhalt:
- Lohnfragen sind Machtfragen! Kampfkraft sammeln! Forderungen durchsetzen!
- Arme Kapitalisten?
- Kollegen berichten
- Kampf dem Militarismus. Aktionskomitee gegen den Wehrkundeerlass gegründet!
- SPD-Ostpolitik im Dienst der Konzerne
- Keine Hoffnung auf Willi. Weiterkämpfen!
- Rektor Just lässt RJ/ML Flugblätter einsammeln (Berufsschule Lehrte)
- US-Aggressoren raus aus Indochina!
- Weg mit den versöhnlerischen Weihnachtsfeiern!
- Süßer die Kassen nie klingen
Berichtet wird u. a. über Lohnforderungen in der Metallindustrie, über Bezahlung der Ausbildungsmittel, über die Gründung eines "Aktionskomitees gegen den Wehrkundeerlass". Dazu haben sich am 1.12. die RJ/ML, die MLS und die KSG/ML zusammengetan und ein AK gegründet. Dazu Jugendgruppen aus der IGM, der ÖTV, Druck und Papier. Berichtet wird noch von der Ostpolitik und über einen Direktor an der Berufsschule in Lehrte, der RJ/ML-Flugblätter einsammeln lassen würde.
Q: Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML): Roter Berufsschüler, Nr. 3, Hannover, Dezember 1972.






Juli 1973:
Die RJ/ML Hannover gibt die Nr. 8 der Zeitung "Roter Berufsschüler" heraus.
Inhalt:
- Solidarität mit dem kambodschanischen Volk!
- Ein Kabelmetall-Ausbilder zu Besuch bei einer RJ-Veranstaltung
- Erich Weinert: Das Lied von der Rationalisierung (1930)
- Rationalisierung auf unsere Kosten am Beispiel der Druckindustrie
- Ausbildungsmittel: Der Kampf muss weitergehen!
- Vergessen wir nicht den Wehrkundeerlass
Berichtet wird u. a. über die Solidarität mit dem kambodschanischen Volk und über die Spendenaktion "Kambodscha Solidarität", über eine Veranstaltung am 7.6. zur Bezahlung von Ausbildungsmitteln unter dem Motto: "Lasst die Bosse zahlen". Berichtet wird noch von der Rationalisierung in der Druckindustrie und über den Wehrkundeerlass. Geworben wird für den "Rebell".
Q: Revolutionäre Jugend/Marxisten-Leninisten (RJ/ML): Roter Berufsschüler, Nr. 8, Hannover, Juli 1973.






Letzte Änderung: 07.04.2023