"Arbeitersache"
Betriebszeitung der Branchenzelle Chemie des KBW - Ortsgruppe Hannover
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 19.11.2022
Leider können wir hier nur zwei Ausgaben der "Arbeitersache" vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Die "Arbeitersache" war die Zeitung der Ortsgruppe Hannover des KBW für die Arbeiter- und Angestellten der chemischen Industrie. Vorläuferzeitung war die "Arbeitersache" des KB Hannover/Aufbaukomitee. Eine Nachfolgezeitung war vermutlich die "Arbeitersache" der Betriebszelle Conti des KBW in Hannover.
1970 gab es in Hannover zudem eine "Arbeitersache - Betriebszeitung der sozialistischen Arbeiter- und Studentengruppen Hannovers, herausgegeben von der "Sozialistischen Arbeiter- und Lehrlingsgruppe (SALG) - Betriebsprojektgruppe im SDS Hannover".
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
November 1973:
Es erscheint die Nr. 1 der "Arbeitersache - Betriebszeitung der Branchenzelle Chemie des Kommunistischen Bundes Westdeutschland - Ortsgruppe Hannover."
Vorläufer des KBW in Hannover war der KB Hannover bzw. das "Aufbaukomitee für einen Kommunistischen Bund Hannover." So heißt es dann auch zur "Arbeitersache": "Die ARBEITERSACHE wird nicht zum ersten Mal vor den chemischen Betrieben verteilt. Das 'Aufbaukomitee für einen Kommunistischen Bund Hannover', eine der Vorläuferorganisationen der jetzigen Ortsgruppe Hannover des KBW, hat schon ein paar Flugblätter und Zeitungen unter dieser Überschrift herausgegeben. Unser Ziel ist es, diese Branchenzeitung so schnell wie möglich zu ersetzen durch Betriebszeitungen, in denen am unmittelbarsten auf die betrieblichen Probleme der Kollegen eingegangen werden kann."
Inhalt:
- Entlassungen bei BENECKE
- Was will die Arbeitersache?
- Conti: Massenentlassungsaktionen beendet?
- Bei GEHA
- Entlassungen, eine Folge des Kapitalismus
- HANOMAG am Ende
- PELIKAN: Gewinne
- Die letzte Entwicklung bei PELIKAN
- Hitze und Werksverlegung bei der GRAMMOPHON
- Waffenstillstand in Nahost: Der Krieg wird weitergehen
- BENECKE: Jugendversammlung
- Polizeiaktion!
Geworben wird für die "KVZ" und für den Buchladen "Politische Buch" in Hannover.
Quelle: Arbeitersache - Betriebszeitung der Branchenzelle Chemie des KBW - OG Hannover, Nr. 1, Hannover, November 1973.










Januar 1974:
Die Nr. 3 der "Arbeitersache - Betriebszeitung der Branchenzelle Chemie des Kommunistischen Bundes Westdeutschland - Ortsgruppe Hannover" erscheint.
Inhalt:
- Größter Ölkonzern der Welt verdiente 59% mehr.
- 1.200 DM mehr für Abgeordnete
- Bonn will hart bleiben: Nicht mehr als 10%
- CONTI: Streik in Stöcken
- GEHA: Betriebsversammlung
- Was man bei GEHA so Betriebsversammlung nennt
- BENECKE und die Krise
- ÖTV Protestdemonstration
- Rationalisierung im Angestelltenbereich
- Aufforderung zum Lohnverzicht
- Was ist zu tun?
- GRAMMOPHON: Arbeitshetze im Großraumbüro
Geworben wird für die "KVZ" und das "Politische Buch" in Hannover.
Q: Arbeitersache - Betriebszeitung der Branchenzelle Chemie des KBW-OG Hannover, Nr. 3, Hannover, Januar 1974.





Letzte Änderung: 11.06.2023