Leverkusen / Opladen: Atomkraftwerke und Umweltschutz
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 5.11.2020
Es können hier nur wenige Hinweise zum Umweltschutz und zum Protest gegen Atomkraftwerke in Leverkusen und Opladen vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Aktiv in der Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen waren Sympathisanten der GIM aber auch anderer linker Gruppen, wie der KPD, vermutlich auch des KB und des KBW.
Wir danken Daniel Kreutz für die Unterstützung.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
18.07.1973:
Die KPD gibt ihre 'Rote Fahne' Nr.29 (vgl. 11.7.1973, 25.7.1973) heraus.
Es wird berichtet aus Leverkusen-Rheindorf vom Protest gegen die Fernstraße.
Quelle: Rote Fahne Nr. 29, Dortmund 18.7.1973, S. 5

17.03.1975:
Der KBW (vgl. 26.3.1975) berichtet vermutlich aus dieser Woche von der Veranstaltung seiner Ortsaufbaugruppe Leverkusen gegen das AKW Wyhl.
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 12, Mannheim 26.3.1975, S. 10
12.02.1976:
Die Ortsgruppe Leverkusen des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 6 (vgl. 5.2.1976, 19.2.1976) eine Ortsbeilage Leverkusen (vgl. 5.2.1976, 26.2.1976) heraus mit dem Artikel "Die Kapitalisten ruinieren die Gesundheit der Arbeiter und die Umwelt" zu Drengwitz und der Siebdruckerei Alprinta, aus der Zelle Opladen.
Q: Ortsbeilage Leverkusen zur Kommunistischen Volkszeitung Nr. 6, Leverkusen o. J. (1976), S. 2

15.11.1977:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 117 (vgl. 31.10.1977, 28.11.1977) heraus. Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen Leverkusen habe sich mit den vom Verbot bedrohten Organisationen KB, KBW, KPD und KPD/ML solidarisch erklärt.
Q: Arbeiterkampf Nr. 117, Hamburg 15.11.1977
Dezember 1977:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen gibt vermutlich im Dezember das Flugblatt "Grohnde-Prozesse und Brokdorfer 'Leistungsbescheide' - So will man uns mundtod machen!" heraus u. a. zu den Grohndeprozessen, die am 10.1.19178 beginnen sollen.
Q: IGA: Grohnde-Prozesse und Brokdorfer 'Leistungsbescheide' - So will man uns mundtod machen!, Leverkusen o. J. (1977)




23.01.1978:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen gibt vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Atomkraft - Energie der Zukunft oder friedlicher Weg in die Katastrophe?" heraus mit der Einladung zum Frühschoppen am 29.1.1978 in der Wupperschänke in der Wupperstraße in Leverkusen-Rheindorf.
Q: IGA: Atomkraft - Energie der Zukunft oder friedlicher Weg in die Katastrophe?, Leverkusen o. J. (1978)




30.01.1978:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen gibt vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Schwere Unfälle in Kernkraftwerken" heraus zu den Unfällen in St. Vrain, Colorado, USA, einem sowjetischen Satelliten und in Belgien.
Q: IGA: Schwere Unfälle in Kernkraftwerken, Leverkusen o. J. (1978)


27.02.1978:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen gibt vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Aufruf der Landeskonferenz NRW zur internationalen Demonstration in Almelo" heraus zur Demonstration am 4.3.198 in den Niederlanden, zu der auch ein Bus aus Leverkusen fährt.
Q: IGA: Schwere Unfälle in Kernkraftwerken, Köln o. J. (1978)


06.05.1978:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen lud ein zur Veranstaltung "Atomkraft? - Nein danke!" um 18 Uhr im IB-Club in Leverkusen-Manfort, Stegerwaldstr. 4. Gezeigt werden soll der Film "Zum Erfolg verdammt" über die WAA Cap La Hague in Frankreich. Es redet Hans Müller, Mitglied des HBV-Ortsvorstandes Köln und Mitbegründer des AKL.
Q: IGA: Veranstaltung "Atomkraft? - Nein danke!, Leverkusen o. J. (1978)


07.07.1978:
Die Initiativgruppe gegen Atomanlagen (IGA) Leverkusen gibt vermutlich Ende dieser Woche das Flugblatt "Reaktorunfall in Brunsbüttel: Was muß noch erst passieren?" heraus. Eingeladen wird zum Plenum am 12.7.1978.
Q: IGA: Reaktorunfall in Brunsbüttel: Was muß noch erst passieren?, Leverkusen o. J. (1978)


Letzte Änderung: 05.11.2020