Zur Hauptübersicht der Datenbank MAO | Zur nächsten thematischen Zwischenübersicht | Zur nächsten geographischen Zwischenübersicht |
Die hier dokumentierte 'Einheit' der Kommunistischen Gruppe Köln (KGK), einer der Vorläufer des KBW erschien vermutlich nur wenige Male im Vorfeld des 1. Mai 1972.
Fortgeführt wurde die branchenweite 'Einheit' durch betriebliche Ausgaben für Felten & Guillaume und ARBED sowie für Klöckner Humboldt Deutz (KHD).
17.04.1972:
Die Kommunistische Gruppe Köln (KGK) gibt vermutlich in dieser Woche erstmals ihre 'Einheit' (vgl. 24.4.1972) als Branchenzeitung für die Kollegen der Metallindustrie mit 7 Seiten DIN A 4 unter Verantwortung von Manfred Neugroda und der Schlagzeile "Was bringen die Ostverträge?" heraus.
Quelle: Theorie und Praxis Nr. 12, Köln Juli 1972, S. 42ff
24.04.1972:
Die Kommunistische Gruppe Köln (KGK) gibt ihre 'Einheit' (vgl. 17.4.1972, 24.4.1972) als Branchenzeitung für die Kollegen der Metallindustrie mit 4 Seiten DIN A 4 heraus mit dem Leitartikel "Der Schwindel mit der 'besseren Welt'" zum 1. Mai-Motto des DGB.
Weitere Artikel sind:
- "Konzertierte Aktion und Lohnleitlinien - Mittel zur Durchsetzung des Lohndiktats"; sowie
- "1. Mai - Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse".
Eingeladen wird zum Treffpunkt des Maikomitees am 26.4.1972.
Q: Einheit Der Schwindel mit der 'besseren Welt', Köln 24.4.1972
24.04.1972:
Die Kommunistische Gruppe Köln (KGK) gibt vermutlich in dieser Woche einen Sonderdruck ihrer Branchenzeitungen für die Chemie- ('Zur Sache' - vgl. 17.4.1972), Druck- ('Rote Presse' - vgl. 17.4.1972) und Metallindustrie ('Einheit' - vgl. 17.4.1972) zum 1. Mai heraus. Aufgerufen wird zur Arbeiterversammlung (vgl. 26.4.1972). Beigelegt ist ein Flugblatt zu den Ostverträgen.
Q: Theorie und Praxis Nr. 12, Köln Juli 1972, S. 58ff
[ Zum Seitenanfang ] [ geographische Zwischenübersicht ] [ thematische Zwischenübersicht ] [ Hauptübersicht ]