Hamburg - Sympathisanten des Kommunistischen Bundes an den Hochschulen (SdKB):
Das Teach-In gegen den Senatsbeschluß und die Berufsverbote am 29. Nov. 1971
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 25.5.2020
Mit dem hier erschlossenen Teach-In der SdKB, in denen damals noch sowohl die späteren Anhänger des KB als auch die späteren Anhänger des KBW gemeinsam organisiert waren, reagierten diese umgehend auf den bereits erwarteten Beschluß des Hamburger Senats über die Einführung von Berufsverboten.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
29.11.1971:
Die Sympathisanten des Kommunistischen Bundes an den Hamburger Hochschulen (SdKB) geben ein Flugblatt "Kampf dem reaktionären Senatsbeschluß" heraus, welches zum heutigen Berufsverbote-Teach-In um 14 Uhr im Audimax aufruft. Die Auflage beträgt 6 000.
Quelle: SdKB: Kampf dem reaktionären Senatsbeschluß, Hamburg 29.11.1971

29.11.1971:
Auf dem Berufsverbote Teach-In der SdKB an der Universität Hamburg wird im Referat auch auf die Westberliner Kotzrok eingegangen, die über Ursula Besser sogar behördeninterne Materialien für ihren Kampf gegen Linke erhalte.
Charly geht in seinem Beitrag auf die Schulpolitik und die Lehrerausbildung ein, ruft aber auch auf zum Protest gegen das Berufsverbot von Heike Gohl. Es wird eine Resolution verfasst, die sich u.a. mit Heike Gohl solidarisiert, die auch im Referat erwähnt wurde.
Vermutlich auf dem Teach-In wird auch ein "Rundfunkinterview (2. Programm, NDR) am 24.11.71 zum HHer Senatserlaß" von Ortwin Löwe mit dem Senatssprecher Paul Otto Vogel verbreitet.
Q: Resolution der Teilnehmer des Teach-Ins vom 29.11.71, o.O. (Hamburg) o. J.; N. N. (SdKB): Referat Teach-in, O. O. (Hamburg) o. J. (1971);N. N. (SdKB): Charlys Beitrag am 29.11., O. O. (Hamburg) o. J. (1971);N. N.: Rundfunkinterview (2. Programm, NDR) am 24.11.71 zum HHer Senatserlaß, O. O. (Hamburg) o. J. (1971)












Letzte Änderung: 25.05.2020