Hamburg: 'Barrikade'
Stadtteilzeitung für Altona der KPD / Marxisten-Leninisten (1974/1975)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 12.5.2020, ergänzt durchs MAO-Projekt, 25.8.2022
Es können hier nur zwei Ausgaben der Stadtteilzeitung 'Barrikade' der KPD/ML vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
29.03.1974:
In Hamburg-Altona gibt die KPD/ML ihre 'Barrikade' Nr. 2 heraus.
Quelle: Roter Morgen Nr. 17, Dortmund 27.4.1974
14.06.1974:
In Hamburg-Altona gibt die KPD/ML ihre 'Barrikade' Nr. 4 (vgl. 29.3.1974) heraus unter der Schlagzeile "Hände weg von Ottensen" mit den Abschnitten:
- "Kampf der kapitalistischen Stadtsanierung";
- "Reform oder Revolution?" zu den 'Mottenburger Nachrichten' der DKP und zu Chile;
- "Die Haupttendenz in der heutigen Welt ist Revolution!";
- "Wie muss der Kampf gegen die kapitalistische Stadtsanierung geführt werden?" zum eigenen Flugblatt "Ottensen bleibt Arbeiterviertel" von vor einem Jahr.
Ein Kasten berichtet von der Demontage der Schienen der Straßenbahnlinie 9 am 25.5.1974, obwohl über 10000 Unterschriften für ihren Erhalt gesammelt wurden.
Aufgerufen wird zur Veranstaltung "Hände weg von Ottensen!" am 20.6.1974 in der Gaststätte W. Dunckelmann Bahrenfelder Str. 176.
Q: Barrikade Nr. 4, Hamburg 14.6.1974






August 1975:
Für August erscheint eine Ausgabe der Stadtteilzeitung "Barrikade", Zeitung der KPD/Marxisten-Leninisten für Hamburg-Altona.
Berichtet wird u. a. über die Verkehrssituation in Altona, über die "Aktionsgemeinschaft Ottensen", über den "Altonaer Blutsonntag" vom 17.7.1932, über eine Rede von Ernst Aust in West-Berlin, wo dieser die "Einheit der Marxisten-Leninisten" betont, über "rücksichtslosen Profit" bei der "Vermietung von Sozialwohnungen". Parole dazu: "Keinen Pfennig Miete mehr an die SAGA!"
Aufgerufen wird zu den "Arbeitertreffs der KPD/ML", den "Jugendtreffs der Roten Garde", zu Spenden für den "Roten Morgen". Geworben wird für den "Weg der Partei", für die "Gesellschaft für die Verbreitung des wissenschaftlichen Sozialismus", für "Kampf der wachsenden Kriegsgefahr durch die zwei Supermächte. Für die Einheit und Solidarität der europäischen Völker" von Ernst Aust. Zum "Roten Antikriegstag 1975" soll am 30.8. in Frankfurt/M. eine Demonstration stattfinden. Am 30. und 31.8. soll in Offenbach der "Jugendkongress der Roten Garde" stattfinden, wozu aufgerufen wird. Eine Großveranstaltung zum Kongress will man am 24.8. in Wilhelmsburg abhalten.
Inhalt:
- Die Bewohner der Klausstraße fordern Ampel!
- Altona Blutsonntag. Bericht einer Altgenossin
- Vorwärts auf dem Weg der Einheit der Marxisten-Leninisten
- SAGA und Senat: Rücksichtslose Jagd nach Profit auf Kosten der Mieter
- Der Mietsherr
- Geschäfte hinter den Kulissen
- Gemeinsamer Kampf gegen Krise und Krieg
- Heraus zum Roten Antikriegstag
Quelle: Barrikade - Zeitung der KPD/Marxisten-Leninisten für Hamburg-Altona, Hamburg, August 1975.










Letzte Änderung: 25.08.2022