Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz, Wiesbaden, Nr. 14, Juni 1977
Juni 1977:
Die Nr. 14 der "Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz" erscheint.
Artikel der Ausgabe sind:
- "Leserbriefe"
- "Links zwei drei"
- "Wiedergutmachung"
- "Erklärung des Wiesbadener Schauspiel(s)"
- "Ensemble"
- "Meldungen"
- "Anzeigen"
- "Kein Block in Biblis"
- "Frauen: Wir erobern uns die Nacht zurück"
- "FHW Fachhochschule Wiesbaden"
- "Wiesbaden/Israel"
- "Zu Buback"
- "Warum Klein groß rauskommt"
- "Frauen erhebt euch und die Welt erlebt euch!"
Berichtet wird u. a. über ein Interview mit Michael Schneider und über sein Stück "Wiedergutmachung", das in Wiesbaden am 10.5.1977 aufgeführt wurde, über Resozialisierung, Arbeit mit Gefangenen und die "Aktion Rotes Gitter" aus dem Rhein Main Gebiet. Weiter wird berichtet über das AKW Biblis und über eine Frauenaktion in Wiesbaden (Walpurgisnacht) mit Demonstration. Berichtet wird noch über die Fachhochschule Wiesbaden, wo eine Gesamt VV vom 15.5-23.5. stattfand.
Im Artikel zu "Buback" übernimmt die Zeitung 2 Stellungnahmen: 1. eine Erklärung der "Roten Zellen" aus der Zeitung "Revolutionärer Zorn", 2. der "Buback-Nachruf". Zur Veröffentlichung wird angemerkt: "Wir erhoffen dadurch eine Diskussion über bewaffneten Widerstand und Stadtguerilla in der BRD mit den Lesern". Der "Pflasterstand" veröffentlichte einen Brief von H. J. Klein, in dem sich dieser von der "OPEC-Aktion" distanziert haben soll. Die PROVINZ veröffentlicht gekürzt diesen Brief. Geworben wird für: Petry-Schrempf: "Dokumentation zum Einsatz chemischer Kampfstoffe bei der Polizei", Augustin Souchy: "Sacco & Vanzetti", Arthur Holitscher: "Revanchol und die Pariser Anarchisten".
Q: Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz, Wiesbaden, Nr. 14, Juni 1977.


























