Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz, Wiesbaden, Nr. 7, November 1976
November 1976:
Die Nr. 7 der "Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz" erscheint.
Artikel der Ausgabe sind:
- "Briefe"
- "Notizen aus der Provinz"
- "Länge mal Breite mal Geld"
- "Polizeischnüffler in Wohngebieten"
- "Provinz Literaturpreis"
- "Kassel: wieder ein Treffen"
- "Es tut sich was"
- "Was ist los?
- "Cinema"
- "Folterforschung"
- "Contravinz"
- "Berufsverbote"
- "Sozialpartner"
- "Lyrisches"
- "Todesurteile in Irland"
- "Die Leerformel des Karl Delorme"
Berichtet wird u.a. über das Buch von Reiner Kunze: "Die wunderbaren Jahre", über die Mainzer ÖTV, über die Altstadtsanierung in Mainz", über die Verleihung des "Provinz-Literaturpreis", den die Zeitung PROVINZ zusammen mit der "Wohngemeinschaft 100 Blumen" als "alternativen Literaturpreis in der BRD verleihen will. Dazu wird ein Aufruf gestartet: "Was wir von Euch wollen, sind keine Pamphlete, keine großen theoretischen Schriften, keine Meisterwerke deutscher Dichtung. Was wir wollen sind eure Träume, eure aufgeschriebenen Ängste, Wünsche, Gedichte". Berichtet wird noch von einem Treffen der Alternativzeitungen in der BRD, über den Filmemacher Stanley Kubrick, über Rolf Pohle, der am 1.10.1976 an die BRD ausgeliefert wurde, über Berufsverbote und Todesurteile in Irland: "Am 9. Juni 1976 wurden Marie und Noel Murray in der Republik Irland wegen eines vermeintlichen Polizistenmordes zum Tode durch Erhängen verurteilt". Aufgerufen wird zur Solidarität. Protestbriefe sollen gerichtet werden an die Irische Botschaft in Bonn-Bad Godesberg.
Q: Provinz - Zeitung für Wiesbaden und Mainz, Wiesbaden, Nr. 7, November 1976.



















