SDS Tübingen - Arbeitskollektiv Dritte Welt:
Mexico, Juni 1969
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 7.10.2020
Die hier vorgestellte Broschüre des SDS Tübingen ist eine der wenigen linken Veröffentlichungen zu Mexiko aus diesen Jahren.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
Juni 1969:
Das Arbeitskollektiv Dritte Welt im SDS Tübingen gibt die Broschüre "Mexico" heraus mit dem Inhalt:
- "I. Verhältnisse auf dem Land";
- - "1. Großgrundbesitz";
- - "2. Großgrundbesitz mittlerer Größe";
- - "3. Ejidos";
- - "4. Nicht-Ejido-Bauern";
- "Teil II Filiale des US-Kapitals";
- - "1. Ausländisches Kapital in Mexiko seit dem Ende des 19. Jahrhunderts";
- - "2. Die direkte Kontrolle der mexikanischen Wirtschaft durch das US-Kapital":
- - "3. Die falsche Industrialisierung - Struktur des nationalen Kapitals in Produktion und Distribution";
- - "4. Mexikanisierung als Ideologie";
- - "5. Lebenshaltungskosten und Einkommensverteilung, Klassenanalyse, städtische Verhältnisse";
- - "6. Export - Import, Struktur des Außenhandels";
- - "7. Die wachsende Auslandsverschuldung (Kredite und Anleihen)";
- - "Exkurs I Die mexikanische Schwefelindustrie";
- - "Exkurs II Die mexikanische Elektroindustrie";
- "Anhang";
- - "1. Anteile der im produktiven und distributiven Sektor Beschäftigten in Zentralmexico und in vier Staaten an der US-Grenze";
- - "2. US-Firmen, die Agrarprodukte herstellen, in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern".
Quelle: SDS-AKDW: Mexiko, Tübingen Juni 1969









































Letzte Änderung: 07.10.2020