Stuttgart - Universität:
'Rotes Rössle' - Zeitung des AStA Nr. 11, 6. Apr. 1976 [Fragment]
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 29.9.2021
Es kann hier ein Einblick in nur eine Ausgabe des 'Roten Rössle' gegeben werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Wir danken Dr. Bernd Rother und der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn für die Unterstützung.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
06.04.1976:
Der AStA der Uni Stuttgart gibt seine Zeitung 'Rotes Rössle' Nr. 11, die uns nur unvollständig ohne das Politposter und die Mao Tsetung-Gedichte vorliegt, heraus mit der Schlagzeile "Abrechnung - Informationen zu BAFöG & Berufsverbot" und dem Inhalt:
- "Vorwort";
- "Glosse";
- - "Die Fortschrittlichkeit der Bourgeoisie"
- - "An den deutschen Verfassungschutz" aus 'Pardon';
- "Abrechnung";
- - "Rechenschaftsbericht" von AStA-Geschäftsführer Thomas Richter;
- - "Lebenslauf eines Studenten" vom stellvertretenden AStA-Vorsitzende Michael Burger;
- - "Beispiele zur AStA-Arbeit" vom AStA-Vorsitzenden Helmfried Meinel;
- - Der Trojanische Krieg findet nicht statt" vom AStA-Sozialreferenten Karl Schäfer;
- - "Eine traurige Wahrheit nützt mehr als eine fromme Lüge" vom AStA-Fachschaftsreferenten Erwin Kisslinger;
- - "Zwei Gedichte von Mao Tse-tung" mit einer Interpretation, u. a. vom AStA-Auslandsreferat;
- - "Lieber Leser";
- - "Die Hochschule";
- - "Informationen zu BaFöG" vom Pfaffenwald-Referenten des AStA Wolfgang Scholze;
- "Informationen" vom dpa-Kulturdienst;
- "Berufsverbote";
- - "Berufsverbote bedrohen weiter die Demokratie (zum Berufsverbote-Kongress des AStA im SS 75)";
- - "Demokratie-Prüfung" aus 'Pardon';
- - "Weimar ist kein Argument (Besprechung eines rororo-Taschenbuches)";
- - "Ausländische Reaktionen auf die Berufsverbote (Beispiel Schweden - Stuttgarter Zeitung)";
- - "Sofortige Freilassung von Jiri Müller" in der CCSR;
- "Burschenschaftler und Sex";
- "AStA-Ratgeber, der AStA antwortet auf studentische Fragen".
Quelle: Rotes Rössle Nr. 11, Stuttgart 6.4.1976 [Fragment]






































Letzte Änderung: 29.09.2021