VDS - Projektgruppe Internationalismus (Hrsg.):
"Zur Theorie und Praxis der Befreiungsbewegungen in den portugiesischen Kolonien und in Palästina" (1971)

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 28.3.2023

Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)

April 1971:
Vermutlich im April gibt die "VDS - Projektgruppe Internationalismus" in Heidelberg die Broschüre "Zur Theorie und Praxis der Befreiungsbewegungen in den portugiesischen Kolonien und in Palästina" heraus. Redaktion: SAALA (Sozialistisches Afrika, Asien, Lateinamerika) - Heidelberg.
Im "Editorial" heißt es dazu u. a.:
"Die SAALA Heidelberg übernahm im WS 70/71 den Projektbereich Internationalismus des VDS. Nachdem ein Teil des vorhandenen Geldes des Projektbereiches zur Unterstützung der politischen Arbeit unter ausländischen Arbeitern verwandt wurde und ein anderer Teil im Arbeitsbereich Ausländerstudium eingesetzt wurde, soll diese Broschüre einerseits der materiellen Unterstützung von Befreiungsbewegungen dienen, zum andern zur Verbreitung von Informationen über anti-imperialistische Befreiungsbewegungen beitragen und die Diskussion der damit zusammenhängenden Fragestellungen innerhalb der westdeutschen Linken vorantreiben.

Die Tatsache, dass die portugiesischen Kolonien Angola, Guinea-Bissau und Mocambique immer sichtbarer in die Verwertungsprozesse des Kapitals imperialistischer Staaten wie die USA, die BRD, Groß-Britannien und Frankreich gerieten und dass diese Länder auch gar kein Hehl mehr daraus machen, mit den weißen Kolonialisten Lissabons zusammenzuarbeiten (z.B. Cabora Bassa, Aggression auf die Republik Guinea) mag ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass die westdeutsche Studentenbewegung zunehmend die Befreiungskämpfe der unterdrückten Völker Afrikas zu diskutieren begann und unter anderem Solidaritätsdemonstrationen mit den Befreiungsbewegungen in diesen Ländern veranstaltete.

Die drei Artikel des Komitees Südliches Afrika, Heidelberg, geben eine grundlegende Darstellung der Befreiungsbewegungen in den portugiesischen Kolonien und versuchen zumindest im Ansatz ihren ideologischen Stellenwert zu bestimmen.

Der vierte aufgenommene Artikel (eine Klassenanalyse Ägyptens und die daraus resultierende Praxis der Befreiungsbewegungen für Palästina) beschäftigt sich indirekt mit der Theorie und Praxis der marxistisch-leninistischen Befreiungsbewegung Palästinas, der FPDLP.

In der Tat lässt sich die richtige politische Praxis nur aus einem gründlichen marxistisch-leninistischen Studium der Klassenverhältnisse der arabischen Länder gewinnen, um von dort die Bündnisfrage und die Frage nach der proletarischen Revolution überhaupt zu stellen". (S. 3)

Inhalt:
Editorial

Der palästinensische Widerstand und die Frage der 'friedlichen Lösung'
I. Vorwort
II. Zur Frage der 'friedlichen' Regelung
III. Zu den Plänen der 'friedlichen' Regelung
IV. Zur Politik der Widerstandsorganisationen
V. Die Phase der direkten Konfrontation
VI. Ideologie und Praxis einer Staatsbourgeoisie
VII. Der Rogers-Plan
VIII. Gegen den Strom

FRELIMO
- Die Geschichte des Widerstandes gegen die portugiesische Kolonialmacht
- Der Aufbau einer nationalen Organisation
- Die Gründe für die internen Auseinandersetzungen
- Die offene Auseinandersetzung und die Konsolidierung der FRELIMO
- Der mozambikanische Nationalismus
- Die Rekonstruktionsphase in den befreiten Gebieten
- Aufbau des Erziehungswesens
- Aufbau des Gesundheitswesens
- Militärische Organisation und politische Struktur
- Aufbau der Wirtschaft
- Perspektiven des revolutionären Befreiungskampfes in Mocambique

MPLA
- MPLA 10 Jahre bewaffneter Kampf
- Die ökonomische Bedeutung Angolas
- Die Entwicklung der Befreiungsbewegung in Angola
- MPLA
- UPA
- UNITA
- Der Beginn des bewaffneten Kampfes
- Die Entwicklung des revolutionären Befreiungskrieges
- Die befreiten Gebiete
- Zum Programm der MPLA

PAIGC
I. Bevölkerung und Wirtschaft von Guinea-Bissau
II. Die Vorbereitung des bewaffneten Kampfes
III. Die Mobilisierung auf dem Lande und in den Städten
IV. Die militärische Lage
V. Der Wiederaufbau

ANHANG:
- Maximalprogramm der MPLA (Auszüge)
- Programm der PAIGC

Geworben wird für AL-DJABHA (Die Front), für das "Neue Rote Forum".
Quelle: VDS - Projektbereich Internationalismus: Zur Theorie und Praxis der Befreiungsbewegungen in den portugiesischen Kolonien und in Palästina, Heidelberg, o. J. (April 1971).

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_001

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_002

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_003

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_004

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_005

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_006

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_007

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_008

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_009

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_010

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_011

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_012

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_013

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_014

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_015

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_016

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_017

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_018

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_019

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_020

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_021

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_022

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_023

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_024

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_025

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_026

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_027

Heidelberg_VDS_SAALA_1971_Befreiungsbewegungen_028


Letzte Änderung: 28.03.2023