Heidelberg - Aktionseinheit für die sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth: Sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth! Nieder mit dem Haftrecht des bürgerlichen Staats! (1977)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 31.7.2020
Die hier vorgestellte Broschüre beleuchtet einen Ausschnitt des Prozesses gegen Helga Rosenbaum, die für den KBW in den Gemeinderat gewählt worden war und wegen ihrer Unterstützung der Proteste Fahrpreiserhöhungen der HSB im Jahr 1975 und gegen die Altstadtsanierung aus diesem ausgeschlossen wurde.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
16.08.1977:
In Heidelberg gibt die Aktionseinheit für die sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth vermutlich heute die Broschüre "Sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth! Nieder mit dem Haftrecht des bürgerlichen Staats!" in einer Auflage von 5 000 Stück zum Preis von 50 Pfg. unter Verantwortung von Rolf Köhler, der über den KBW Unterer Neckar erreichbar ist, heraus mit einer Einleitung zum ersten Prozeßtag am 15.8.1977 und dem Aufruf zur zweiten Veranstaltung der Aktionseinheit am 18.8.1977 im Kulturhaus Käfertal in Mannheim sowie der "Rede vor Gericht von Helga Rosenbaum am 15.8.977 in Heidelberg" zu ihrem Ausschluß aus dem Gemeinderat, in den sie für den KBW gewählt wurde, wegen Haufriedensbruch bzw. den Sitzungen vom 22.5. und 5.6.1975 zu den Fahrpreiserhöhungen der HSB und dem Abriß von Wohnungen ausländischer Arbeiter in der Fahrtgasse im Rahmen der Altstadtsanierung.
Sie stellt fest, die "Funktion des bürgerlichen Parlaments kann eben durch einen einzigen Revolutionär in der Mitte dieses Gremiums nachhaltig gestört werden."
Quelle: Aktionseinheit für die sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth: Sofortige Einstellung aller Verfahren gegen Helga Rosenbaum und Jochen Noth! Nieder mit dem Haftrecht des bürgerlichen Staats!, Mannheim o. J. (1977)














Letzte Änderung: 13.10.2021