MLHG - Fachbereichsorgan der Marxistisch-leninistischen Hochschulgruppe Germanistik, Jg. 1, Nr. 6, 18. Nov. 1971
18.11.1971:
An der FU Berlin gibt die MLHG ihr Fachbereichsorgan 'MLHG' Nr. 6 (vgl. 5.10.1971, 2.2.1972) heraus mit dem Inhalt:
- "Anmerkung der Redaktion", in der bekanntgegeben wird, daß die regulären Nummern der 'MLHG' das Fachbereichsorgan seien, während die Sonderdrucke das Zentralorgan, der u. a. auch unter Lehrern arbeitenden MLHG, bilden würden;
- "Erfahrungen mit der Agitation von MLHG und KSV" zur Umwandlung der Rotzeg in eine Zelle des KSV der KPD (vgl. 3.10.1971);
- - "Das Vorgehen von MLHG und RotZeG";
- - "Die historisch-materialistische Methode";
- - "Die RotZeG verhindert eine sinnvolle Arbeit";
- - "Unsere Perspektive: Organisierte politische arbeit in der MLHG";
- "Politische Disziplinierung durch Ordnungsrecht";
- - "Wie kam es zu diesem Ordnungsverfahren?" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU am 4.11.1971;
- - "Die Durchführung des Ordnungsverfahrens";
- - "Warum Ordnungsverfahren?";
- - "Weshalb wurden gerade diese fünf Studenten herausgegriffen?";
- - "Welchen Zweck soll das Ordnungsverfahren erfüllen?";
- - "Disziplinierung der Studenten";
- "Staatsaufsicht und Lehrfreiheit - Berufungsantrag Steins zum Verwaltungsgerichtsurteil";
- - "Kurzer Rückblick auf den SSL-Prozeß";
- - "Die Berufungsschrift";
- - "Der Fachbereichsrat";
- - "Das Präsidialamt";
- "Zum Klausurenkurs"
- "Zum Zwischenprüfungskonflikt";
- - "Die Politik des KSV";
- - "Zur politischen Funktion von Prüfungen im Kapitalismus";
- - "Die Politik der ADSG";
- "Diskussionsveranstaltung der MLHG (vgl. 5.11.1971).
Hingewiesen wird darauf, dass einem Teil der Auflage die Broschüre "Warum informieren wir die Studenten über die Machenschaften der 'Notgemeinschaft'?" beiliegt, die man gemeinsam mit den entsprechenden NOFU-Veröffentlichungen am Fachbereich verbreitet habe.
Q: MLHG Nr. 6, Berlin 18.11.1971























