FU Berlin:
Zeitung des Ökonomen-Kollektivs, Mai 1974
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 7.2.2021
Es kann hier derzeit nur eine Ausgabe der Zeitung des spontaneistischen Ökonomen-Kollektivs an der FU Berlin vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
20.05.1974:
An der FU Berlin gibt das Ökonomen-Kollektiv vermutlich in dieser Woche seine Zeitung für Mai heraus mit einem Titelbild "Eingemachtes …und Versuche, aus sich herauszugehen" und dem Inhalt:
- "Die Geschichte vom Übel und der Wurzel - Was wir unter selbstorganisiertem Studium verstehen";
- "Zusammen arbeiten - gemeinsam zuschlagen - drum AG's" zu den Arbeitsgruppen;
- "ADS - Demokratischer Kampf für ein bürgerliches Studium" zur ADSÖk;
- "Machen wir die imperialistische Fussball-WM zum Mittel des proletarischen Kampfes!";
- "Der subjektive Faktor als Moment politischer Praxis";
- "Frauen im Kollektiv - gibt's die? 'Oder ein kleiner Junge weint doch nicht!'";
- "Erfahrungsbericht oder Selbstreflektion";
- "Über Köpfe und andere Extremitäten";
- "La Grande Fete - Bemerkungen zum Apriltreffen 1974 'Emanzipation und politischer Kampf' in Frankfurt" über Ostern;
- "Jura-Ausbildung für Ökonomen - Thesen zu einer Konzeption".
Geworben wird für die 'Schwarzen Protokolle', die 'Wir wollen alles' (WWA), für den Merve-Verlag, 'Politikon' und das 'Info BUG'. Eingeladen wird zu den eigenen öffentlichen Plena.
Quelle: Ökonomen-Kollektiv Zeitung Eingemachtes, Berlin Mai 1974




























Letzte Änderung: 07.02.2021