Berlin - Projektgruppe Afrika:
"Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique", 1. und 2. Auflage (1969/70)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 22.9.2020
In der Oberbaumpresse bzw. im Oberbaumverlag in West-Berlin erscheinen 1969 bzw. 1970 die erste und die zweite, erweiterte Auflage der Broschüre, die sich für die "Solidarität mit den kämpfenden Völkern in den portugiesischen Kolonien" einsetzt.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
14.05.1969:
In Westberlin verfasst die Projektgruppe Afrika im INFI das Vorwort für die Broschüre "Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique" (vgl. Okt. 1970), die als 'Basisarbeitsheft' Nr. 4 der Oberbaumpresse erscheint mit den Abschnitten:
Abschnitte der Broschüre sind:
- "A. Vorwort";
- "B. Der Anachronismus des portugiesischen Kolonialsystems";
- - "1. Thesen zur portugiesischen Kolonialgeschichte";
- - "2. Kurzer Abriß der Geschichte der afrikanischen Völker in Angola und Mozambique;
- "C. Neokolonialismus und portugiesischer Ultrakolonialismus";
- - "1. Kolonialismus und Neo-Kolonialismus in Afrika";
- - "2. Der südafrikanische Imperialismus";
- - "3. Neokolonialismus in den portugiesischen Kolonien";
- - "4. Der Neokolonialismus der BRD";
- "D. Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique";
- - "1. Angola";
- - "2. Guinea-Bissao und Kapverdische Inseln";
- - "3. Mozambique";
- - "4. Perspektiven der revolutionären Befreiungskriege in den portugiesischen Kolonien in Afrika";
- "E. Anmerkungen";
- "F. Literatur";
- "G. Medikamentenliste".
- "Karten Angolas, Guinea-Bissaos, Mozambique und 'Austral'-Afrikas".
Quelle: Projektgruppe Afrika im INFI: Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique [Oberbaumpresse Basisarbeitsheft 4], West-Berlin 1969













































































Oktober 1970:
Im Westberliner Oberbaumverlag erscheint die zweite, erweiterte Auflage der Broschüre "Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea -Bissao und Mozambique", herausgegeben von der "Projektgruppe Afrika (früher im INFI Berlin)" (vgl. 14.5.1969).
Eingangs heißt es dazu u. a., dass der "BRD-Imperialismus und seine Penetration in die portugiesischen Kolonien in Afrika im Mittelpunkt der Darstellung" stehen würde. "Wir werden dabei ausgehen vom Cabora-Bassa-Staudammprojekt, einem in seinen sozioökonomischen Implikationen besonders weitreichendem - aber keineswegs alleinstehendem - Beispiel imperialistischer Penetration im Süden Afrikas. Cabora-Bassa nimmt zum einen deswegen in der Analyse breiten Raum ein, weil 5 westdeutsche Konzerne - AEG -Telefunken, Brown, Boverie & Cie., Hochtief, Siemens und Voith - mit insgesamt 500 Mio. DM an diesem Projekt beteiligt sind und weil durch die Auseinandersetzung über die Vergabe von staatlichen Krediten und Bürgschaften an die beteiligten Firmen Widersprüche und objektive Interessenübereinstimmung der verschiedenen Agenten der imperialistischen Politik der BRD sehr deutlich in Erscheinung getreten sind - vor allem die Rolle des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) als Wegbereiter des Neokolonialismus im Dienste bei Profitinteressen des Monopolkapitals …".
Abschnitte der Broschüre sind:
- "A. Vorwort";
- "B. Der Anachronismus des portugiesischen Kolonialsystems";
- - "1. Thesen zur portugiesischen Kolonialgeschichte";
- - "2. Kurzer Abriß der Geschichte der afrikanischen Völker in Angola und Mozambique;
- "C. Neokolonialismus und portugiesischer Ultrakolonialismus";
- - "1. Kolonialismus und Neo-Kolonialismus in Afrika";
- - "2. Der südafrikanische Imperialismus";
- - "3. Neokolonialismus in den portugiesischen Kolonien";
- - "4. Der Neokolonialismus der BRD";
- "D. Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique";
- - "1. Angola";
- - "2. Guinea-Bissao und Kapverdische Inseln";
- - "3. Mozambique";
- - "4. Perspektiven der revolutionären Befreiungskriege in den portugiesischen Kolonien in Afrika";
- "E. Anmerkungen";
- "F. Literatur";
- "G. Medikamentenliste".
- "Karten Angolas, Guinea-Bissaos, Mozambique und 'Austral'-Afrikas".
Q: Projektgruppe Afrika (früher im INFI Berlin): Der revolutionäre Befreiungskrieg in Angola, Guinea-Bissao und Mozambique, 2., erw. Auflage, West-Berlin, Okt. 1970





















































































Letzte Änderung: 22.09.2020