Zur Hauptübersicht der Datenbank MAO | Zur nächsten Zwischenübersicht |
~B.20.7405:
In München gibt die Betriebsgruppe des AB im Pressehaus Bayerstraße (PHB) vermutlich in dieser Woche ihren 'Roten Aufmucker' Nr. 38 (vgl. Apr. 1974, Juni 1974) mit dem Leitartikel "Dementi Dementi! - Was ist los?" heraus. Berichtet wird darin aus der Druckindustrie von München, Bremen, Köln und Stuttgart von eventuellen Fusionen, vom DruPa Landesbezirk NRW und aus München vom Münchner Zeitungsverlag (MZV), der Süddeutschen Zeitung (SZ), der AZ, der TZ, von Springer und dem Münchner Merkur (MM), der Bayrischen Staatszeitung, die beim MZV erscheint und dem Staatsanzeiger, der im Süddeutschen Verlag erscheint.
Weitere Artikel sind:
- "Nur ein Lapsus?" zum Missbrauch des Computers für die Leistungskontrolle;
- "Alle Jahre wieder…" zur Jubilarsfeier;
- ein Leserbrief kommt von Verlagsangestellten;
- "Schwach besucht" zur Mitgliederversammlung des DruPa OV München;
- "Schmidt - Noske" zu Bundeskanzler Helmut Schmidt; sowie
- "Kapitalistenbladl" zum Verband der bayrischen Druckindustrie.
Eingegangen wird auch auf die Neugründung von Süddruck, woran Gruner und Jahr und der SV je zur Hälfte beteiligt seien. Produktionsorte sind der Wartburgplatz und Unterföhring im Landkreis München. Erwähnung finden auch die Transparente vom MM auf der Maidemonstration.
Aus Baden-Württemberg wird berichtet aus Stuttgart (vgl. 18.5.1974) und von Sautter Reutlingen (vgl. 15.4.1974).
Zur Konkurrenz heißt es:"
Seit wenigen Wochen verteilen Studenten einer Gruppe, die sich 'Kommunistischer Bund Westdeutschland (KBW)' nennt, vor dem Merkur … . Daß diese - hauptsächlich von Schülern und Studenten gestalteten - Zeitungen und Flugblätter nicht eben von hohem Niveau sind, haben die Merkur-Kollegen bereits gemerkt: diese Studenten kennen sich im Merkur so 'gut' aus, daß sie regelmäßige Gewerkschaftstreffen fordern (!)", die es natürlich längst gäbe. Unserem Exemplar beigelegt ist ein Flugblatt zur Veranstaltung am 23.5.1974.
Q: Roter Aufmucker Nr. 38, München Mai 1974
[ Zum Seitenanfang ] [ vorige Ausgabe ] [ nächste Ausgabe ] [ Übersicht ] [ MAO-Hauptseite ]