Ehemalige der KPD/ML München:
"Wohin geht die KPD/ML? Lokale Ereignisse mit zentralen Ursachen - Ein Tatsachenbericht" (1976)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 10.2.2023
Das Papier kritisiert den Umgang der KPD/ML mit Genossinnen und Genossen, die in den Monaten April bis August 1976 in München ihrer Partei-Funktionen enthoben, als Sympathisanten eingestuft bzw. ausgeschlossen und/oder zu "Parteifeinden" erklärt wurden.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
Dezember 1976:
In München erscheint das Papier: "Wohin geht die KPD/ML? Lokale Ereignisse mit zentralen Ursachen - Ein Tatsachenbericht". Vermutlich stammt es von ehemaligen Mitgliedern des Ortsverbandes München.
Anlass des Papiers ist ein Ereignis, das auf Seite 1 so beschrieben wird: "In den Monaten April bis Aug. 1976 hat die, KPD/ML in München einige Dutzend Genossen ihrer Funktionen enthoben, als Sympathisanten eingestuft bzw. ausgeschlossen. Diese Aktion soll angeblich eine Säuberung von 'kleinbürgerlichen und anarchistischen Elementen' gewesen sein. Ca. 12 der so Gesäuberten wurden ohneweiteres der Konterrevolution zugerechnet und zu 'Parteifeinden' erklärt."
Zum Papier heißt es weiter auf Seite 2: "Das Papier befaßt sich eben mit Versuchen, eine Reihe von Genossen unter Mißachtung aller Prinzipien einer ML-Organisation in völlige Isolierung zu treiben, ohne Diskussion etwaiger Widersprüche, mit Legenden, mit an Haaren herbeigezogenen Vorwürfen, ohne ernsthafte Möglichkeiten zur Stellungnahme.
(…)
Diese Broschüre ist eine Warnung und ein Hinweis für alle, die innerhalb und außerhalb mit dieser Organisation zu tun haben (zumal in München). Eine Partei kann nicht einwandfrei auf marxistisch-leninistischen Positionen stehen, wenn sie mit solchen Methoden arbeitet - und trotz ausreichender Gelegenheit nicht in der Lage oder willens war, die Fehler zu korrigieren."
Inhalt:
- Über Methodik des Kampfes in der KPD/ML
- Wenn man KPD/MLer ist
- Wenn man's nicht ist, und nie sein wollte
- Um den Parteifeindbegriff kennenzulernen
- Zum Verhältnis der KPD/ML zur Bewaffnung
- Über neuen Anarchobegriff
- Über das Spitzel entlarven
- Von Schlägereien und pseudorevolutionärer Gewalt
- Klassenanalytisches
- Über Genossenrentabilität
- Über Widerspruchsbehandlungen und DZ
- Märchen, Hintergründe, Wahrheiten (10 Krimis)
- Eine Zusammenfassung mit Erklärungsversuchen
- Aktuelleres
- Wenn man Anmerkungen sucht
- Wenn man zu den Fragen Klassiker studieren will
- Perspektivandeutungen
Quelle: N. N.: Wohin geht die KPD/ML? Lokale Ereignisse mit zentralen Ursachen. Ein Tatsachenbericht, München, Dezember 1976



















Letzte Änderung: 10.02.2023