Anti-Strauß-Komitee: Demokratischer Informationsdienst, 6. Jg., Nr. 33, München, Februar/März 1979
Februar 1979:
Der "Demokratische Informationsdienst" Nr. 33 erscheint für Februar/März.
Inhalt u. a.:
- Naziverbrechen verjähren so lange nicht, wie sie unsere Zukunft bedrohen!
- Bewerbungsunterlagen für das Amt des Bundespräsidenten
- Aufruf zum Protest gegen die Absicht, das vormalige NSDAP-Mitglied Karl Carstens
zum Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland zu wählen
- Stellungnahme zum Aufruf in 'Konkret'
- UNO-Konvention
- Chronik der Verjährungsfrage
- Verbittert
- SS Arzt Heim
- Dokumentation: Kohl contra Strauß
- Presseerklärung
- Bericht aus Regensburg
- Die Gleichgeschalteten von B. Brecht
- Meinungen: Interviews auf der Straße
- Resolution
- Aufruf: Internationale Kundgebung, Straßburg, 21. April 1979
- Nicht nur ein Holocaust
- Holocaust und die Lehren für heute
- Deutlich Stimmen gegen die Verjährung
Berichtet wird u. a. über die Verjährung der Naziverbrechen, über C. Carstens, der für das Amt des Bundespräsidenten kandidiert. Dazu wird ein Aufruf von Hermann L. Gremliza und eine Anzeige in der FR vom 17.2. veröffentlicht. Zu einem klaren "NEIN zur Verjährung von Nazi-Verbrechen". Berichtet wird weiter von der UNO-Konvention vom 26.11.1968: "Konvention über die Nichtanwendbarkeit von Verjährungsbestimmungen auf Kriegsverbrechen und auf die Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Berichtet wird noch vom RCDS.
Aufgerufen wird zur "Internationalen Kundgebung, Straßburg, 21. April 1979: "Für die Nichtverjährung der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, für die Auflösung der SS-Verbände, für die Unterbindung jeglicher Nazipropaganda. Für ein Europa ohne Faschismus". Aufgerufen hat das "Komitee für die Auflösung der SS-Verbände!", "Gegen die Rehabilitierung des Nazismus!" Berichtet wird noch über den Holocaust und eine Podiumsdiskussion in München. Geworben wird für Wolfgang Langhoff: "Die Moorsoldaten", für Heinz Brüdigam: "Das Jahr 1933: Terrorismus an der Macht. Eine Dokumentation über die Errichtung der faschistischen Diktatur", für Klaus Sator: "Großkapital im Faschismus, dargestellt am Beispiel der IG Farben".
Q: Anti-Strauß-Komitee: Demokratischer Informationsdienst, 6. Jg., Nr. 33, München, Februar/März 1979.







































