Anti-Strauß-Komitee: Demokratischer Informationsdienst, 2. Jg., Nr. 14/15, München, (August 1975)
August 1975:
Vermutlich im August gibt das "Anti-Strauß-Komitee" (ASK) die Doppelnummer 14/15 des "Demokratischen Informationsdienstes" heraus.
Inhalt u. a.:
- Strauß: Geburtshelfer für griechische CSU
- Österreich: Heim ins Reich
- Freispruch für Neonazi Hoffmann. Weiter Waffen-Übungen
- Propaganda für Hitler (Film: Europa in Flammen)
- Ein Bündnis gegen rechte Umtriebe an den Schulen
- Erwitte: Ein Angriff auf die Rechte der Arbeiter
- Dem Vaterland und Führer treu gedient
- Kranke Arbeiter werden bestraft
- Was ist der Unabhängige Schülerbund
- Gerichtsurteil bedroht Existenz des Rotbuch-Verlages
- Gastarbeiter: Menschen zweiter Klasse
- Osram beschäftigt Nazi-Kriegsverbrecher
- Stoppt Strauß!
- Rechtes aus der USA
Berichtet wird u. a. über die Bildung einer "Griechischen Christlichen Union", über den Neonazi Hoffmann, über den Film "Europa in Flammen". Das ASK protestierte gegen diesen Film vor Lichtspielhäusern in München mit Flugblättern. Berichtet wird noch über Erwitte, über den USB, der in München mit der Schülerzeitung "Information" an die Öffentlichkeit getreten ist, über den Rotbuch-Verlag, dem Kosten in Höhe von ca. "34.000" DM wegen der Dokumentarsatire: "Unsere Siemens-Welt" entstehen können. Aufgerufen wird dazu, am 12./13.9. gegen den Münchener Parteitag der CSU zu demonstrieren. Parolen sollen u. a. sein: "Stoppt Strauß!", "Strauß aus München raus!", "Wehret den Anfängen!" Geworben wird für Günter Wallraff/Eckart Spoo: "Unser Faschismus nebenan. Griechenland gestern - ein Lehrstück für morgen".
Q: Anti-Strauß-Komitee: Demokratischer Informationsdienst, 2. Jg., Nr. 14/15, München, o. J. (August 1975).



















