Atom-Express - Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie, Nr. 14, Göttingen, Juni 1979
Juni 1979:
Der "Atom-Express. Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie" Nr. 14 erscheint.
Inhalt:
- Vorwärts ins Grüne
- Grundsatzentscheidung Gorleben
- Tiefbohrungen und Blockaden
- Rund um Gorleben
- Aktionen zu Harrisburg
- Stromlücke: Stromlüge
- Bilanz der Stromerzeugung 1977
- Emsland: Ein zweites Ruhrgebiet?
- Wie geht es weiter? Die Gruppe Betriebe- und Gewerkschaften
- Bundeskonferenz 5.-6. Mai 1979
- Warum nach Bonn?
- Deutsche AKW's. Katastrophale Beispiele
- Stade: Das Parade-AKW ist am Ende
- Philippsburg: 2 Wochen in Betrieb: Risse
- Brunsbüttel: Der Störfall ist Normalfall
- Kriminalisierung
- Amnestie?
- Neues vom Strom-Zahlungsboykott
- Asse II: Morgen Endlager?
Berichtet wird u. a. über Gorleben, über Harrisburg und eine dortige Demo am 6.4. über die sog. "Stromlüge", über das Emsland, über die AG "Betriebe- und Gewerkschaft", die im Frühjahr 1977 entstand und in Göttingen aktiv war. Weiter wird berichtet von der BUKO am 5./6. Mai. Zu Pfingsten sind Demonstrationen und Aktionen gegen Atomanlagen geplant. Geworben wird u. a. für die "taz". Aufgerufen wird zu den Brokdorf-Prozessen am 8.5. gegen Jens Scheer und andere.
Q: Atom-Express - Zeitung der Initiativen gegen Atomenergie, Nr. 14, Göttingen, Juni 1979.


































