AKW Brokdorf - Teil 2: Der Protest vom 30. Oktober bis Ende 1976

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Jürgen Schröder, Berlin, 16.2.2021

In diesem Beitrag wird einleitend geschildert die Bauplatzbesetzung vom 30.10.1976, die dem Protest in Brokdorf bundesweite Aufmerksamkeit verschaffte.

Nach den doch eher eng regional begrenzten Auseinandersetzungen um das Kernkraftwerk Wyhl war die Demonstration in Brokdorf am 13.11.1976 so die erste der drei bundesweiten Großaktionen der Jahreswende 1976/77, in weiteren später erschienenen Broschüren des KB, des Ermittlungsausschuss der BUU und der BUU Hamburg wird detailliert über die Demonstrationen vom 30.10.1976 und 13.11.1976 berichtet, wobei die entsprechenden Dokumente aus Platzgründen in separaten Beiträgen veröffentlicht werden. Folgen sollten weitere solche Großdemonstrationen in Brokdorf selbst, sowie gegen das AKW Grohnde und später auch in Kalkar.

Während der KBW weiterhin in der Anti-AKW-Bewegung aktiv blieb (vgl. 4.11.1976, 5.11.1976, 6.11.1976, 8.11.1976, 9.11.1976, 11.11.1976) bot sich vor allem für den im benachbarten Hamburg innerhalb der Linksradikalen dominanten Kommunistischen Bund (KB) beim Protest gegen das AKW Brokdorf die Chance, innerhalb einer Massenbewegung organisierend tätig zu werden. Er engagiert sich nun massiv innerhalb der Bewegung bzw. der BUU (vgl. Nov. 1976, 1.11.1976).

Während sich die K-Gruppen sowie die DKP nun um die Kampfformen in die Haare geraten (vgl. 18.11.1976), traut sich die ÖTV offenbar gar nicht erst vor Ort um für Atomkraft zu einzutreten, wartet lieber etwas ab mit ihrer Aktion, was angesichts der Kräfteverhältnisse auch weiser gewesen sein könnte (vgl. 5.11.1976). DKP und SPD scheinen langfristig vorbereitet um eine Aktion fern vom Bauplatz in Itzehoe bemüht (vgl. 1.11.1976), was aber von zahlreichen AKW-GegnerInnen nicht hingenommen werden wird.

Solidarisch gibt man sich in Freiburg im Breisgau (vgl. 1.11.1976, 4.11.1976), während die Freunde der DKP an Kieler Berufsschulen die Dominanz des Themas Brokdorf beklagen (vgl. 2.11.1976). Neben der KPD, die auch in Hamburg mit den Pfunden ihres Bremer Professors wuchert (vgl. 5.11.1976), bleibt auch der KBW weiterhin aktiv (vgl. 4.11.1976, 5.11.1976, 6.11.1976, 11.11.1976), während sich die Mitglieder des Stadtrates der Kreisstadt des Kreises Steinburg, in dem Brokdorf liegt, neutral zu geben versuchen, gehören sie doch Parteien an, die die Atomkraft eindeutig befürworten (vgl. 11.11.1976).

Wieder versuchen zigtausende auf den Aufruf der BUU hin (vgl. 8.11.1976) sich versammelnde AKW-Gegner eine Erstürmung des Bauplatzes um diesen zu besetzen bzw. wenigstens die Baumaschinen zu zerstören, wobei K-Gruppen wie KBW, KPD (vgl. 10.11.1976) und KPD/ML keine unmaßgebliche Rolle spielten (vgl. 13.11.1976), das KPD/ML-Mitglied Bernd Woitalla wird lebensgefährlich verletzt (vgl. 19.11.1977).

Selbst die DKP aber engagiert sich nun angesichts der Größe der Bewegung und des nahezu, bis auf Schusswaffen, umfassenden Einsatzes der Machtmittel der Polizeitruppen zum Thema Atomkraft (vgl. 15.11.1976), obwohl diese ja auch in der DDR gern angewandt wurde.

Sogar der ebenfalls ausgesprochen atomfreundliche südbayrische Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD muss von solchen Ausschreitungen berichten (vgl. 14.11.1976), die Rote Hilfe der KPD sieht die Bourgeoisie bereits zutiefst in Panik (vgl. 15.11.1976), obwohl ja die örtliche Bundeswehr offenbar nur in Bereitschaft versetzt worden war, wirkliche Machtmittel also noch nicht zum Einsatz gelangten. Ich halte es deshalb auch für falsch, bei gewalttätigen Protesten wie in Brokdorf von Bürgerkrieg oder Ähnlichem zu reden, da die Protestierenden ja, trotz all ihrer Militanz gerade darauf setzen, dass sie sich nicht im Krieg mit den Polizeitruppen befinden, sondern es sich bei ihnen vielmehr um grundsätzlich zu schützende Staatsbürger und nicht um zu tötende, gegnerische Kämpfer handelt.

Während die KPD sich bundesweit und auch in Karlsruhe mit dem Protest gegen das AKW Brokdorf solidarisch gibt (vgl. 16.11.1976, 22.11.1976), berichtet der KB bereits vom nächsten großen Schauplatz von Anti-AKW Protesten, dem AKW Grohnde (vgl. 16.11.1976), bei dem dann die SAG entscheidend eingreift, die auch von Brokdorf berichtet (vgl. 17.11.1976).

Die DKP Niedersachsen stellt die Ermutigung dar, die die Auseinandersetzungen in Brokdorf für andere Bürgerinitiativen bedeuteten (vgl. 19.11.1976), es kommt, u.a. in Elmshorn (vgl. 20.11.1976) Kiel (vgl. 23.11.1976) und Flensburg zu verschiedenen kleineren Demonstrationen (vgl. 26.11.1976).

Vor dem Verwaltungsgericht Schleswig klagen die AKW-Gegner (vgl. 6.12.1976).

Die DKP Schleswig-Holstein widmet sich nun massiv dem Anti-AKW Protest, ruft gar anfänglich landesweit zu einer Kundgebung in Brokdorf auf (vgl. Dez. 1976), befasst sich aber auch in verschiedenen Orten, wie hier aus Ahrensburg (vgl. Dez. 1976) belegt, mit dem Thema.

Sowohl in vielen Orten der Bundesrepublik, wie in Eutin, Kiel, Wyk, Eckernförde, Bonn, Münster, in Niedersachsen und Schleswig-Holstein als auch im Ausland (vgl. 6.12.1976) läuft nun die Vorbereitung der nächsten Großdemonstration gegen das Atomkraftwerk Brokdorf an, wobei die Frage einer zu wagenden Besetzung des Bauplatzes, wie sie KPD und KBW favorisieren, der KB aber aufgrund der Aussichtslosigkeit vermeiden möchte, Anlass zu heftigen Disputen zwischen den verschiedenen Fraktionen der intervenierenden Avantgardeformationen bietet. Ob aber für Besetzung oder nicht, die typische Brokdorfausrüstung (vgl. Dez. 1976) tragen beide Fraktionen.

Allein die damals innerhalb der radikalen Linken isolierte Sozialistische Deutschen Arbeiterpartei (SDA - vgl. 3.12.1976) befasst sich bereits früh auch mit rechten AKW-Gegnern.

Linke AKW-Gegner werden derweil von Repressionen sowie politischen Entlassungen betroffen (vgl. 6.12.1976). Die Bewegung entwickelt sich in die Breite (vgl. 16.12.1976, 18.12.1976) und auch die Nutznießer der Atomkraftwerke geraten ins Blickfeld (vgl. 11.12.1976).

An der Bielefelder Carl-Severing-Berufsschule dienen die Brokdorfer Polizeiaktionen der Belehrung der Schülerschaft (vgl. 13.12.1976), die KPD erörtert schon einmal die militärstrategische Lage für die kommende Konfrontation (vgl. 15.12.1976), in Flensburg versammeln sich die AKW-GegnerInnen (vgl. 15.12.1976), während die Jusos der SPD in der Befürwortung der Atomkraftwerk brav zur Mutterpartei halten. Das Verwaltungsgericht Schleswig verfügt zwar einen Baustopp, der aber nur vorläufig bleibt (vgl. 17.12.1976) und auch die Vorbereitungen der Anti-AKW-Bewegung nicht aufzuhalten vermag, wie aus Bremen (vgl. 18.12.1976) und Essen (vgl. 18.12.1976) dokumentiert.

Ort und Termin der Großaktion werden festgelegt (vgl. 27.12.1976), während am Bauplatz selbst der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) schweigend protestiert (vgl. 30.12.1976).

Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)

30.10.1976:
Der KBW Hamburg-Unterelbe gibt das Flugblatt "Die Volksmassen lassen sich nicht im Blitzkrieg besiegen! Militärische Durchsetzung des Baubeginns für das Kernkraftwerk Brokdorf eingeleitet" in einer Auflage von 4 000 Stück heraus.

Enthalten sind auch Solidaritätserklärungen aus Hamburg, Kiel und Preetz, ein Bericht aus einem Kraftwerk bei Bremen und die Artikel "Zerstörung der Produktivkräfte im Kapitalismus", "Wem nutzt der Bau des KKW?" und "Die Entwicklung der Landwirtschaft im Sozialismus!".
Quelle: KBW: Die Volksmassen lassen sich nicht im Blitzkrieg besiegen! Militärische Durchsetzung des Baubeginns für das Kernkraftwerk Brokdorf eingeleitet, Hamburg 30.10.1976

Unterelbe_KVZ003

Unterelbe_KVZ004


30.10.1976:
Laut AB und DKP Itzehoe beteiligen sich 10 000 an Aktionen gegen das AKW Brokdorf (vgl. 29.10.1976, 31.10.1976). Laut DKP Ahrensburg demonstrieren gar 15 000, laut RH e.V. der KPD (vgl. 26.11.1976) etwa 8 000, laut HdJ Kronshagen 5 000. Von der Demonstration berichtet auch der Spartacusbund (SpB). Laut KPD/ML (vgl. 6.11.1976) besetzen 5 000 den Bauplatz. Der KB befasst sich auch mit der Polizeitaktik (vgl. Feb. 1977).

Der Ermittlungsausschuß der BUU (vgl. Feb. 1977) berichtet:"
Großkundgebung in Brokdorf; 8000 bis 10000 Menschen demonstrieren gegen das AKW; etwa 2000 Personen gelingt es den Bauplatz zu besetzen. Gegen Abend räumen Polizeieinheiten brutal den Platz. Viele Menschen werden mißhandelt und verletzt. Auf dem Platz zurückgebliebene Sachen werden von der Polizei z.T. verbrannt und unterplaniert."

Laut KPD (vgl. 29.10.1976) beteiligen sich 5 000, u.a. Pfarrer aus Bremen, an einer Kundgebung der BUU, die auch von der KPD unterstützt wurde. Im Anschluß besetzen 2 000 den AKW-Bauplatz bis zum späten Abend, als er durch die Polizei geräumt wird. Die KPD berichtet über die "Führung des KBW, die vorher auf Flugblättern mit scheinradikalen Sprüchen die Besetzung des Bauplatzes angekündigt hatte" u.a.:"
Statt sich an der Eroberung des Platzes zu beteiligen, hält sie auf der Straße eine Kundgebung ab, in der sie immer wieder vergeblich zu erklären versuchte, warum eine Besetzung nicht sinnvoll sei, da sie nicht vorbereitet und die 'Massen noch nicht weit genug' seien. … Unter den empörten Pfiffen und Sprechchören wie 'Spalter' und 'KBW - Ade' zog die KBW-Führung ab, restlos isoliert. … Diesem feigen und opportunistischen Kurs folgten allerdings nicht alle Mitglieder." Auch der KB habe z.T. eine Besetzung abgelehnt.

Eine für heute, vermutlich in Brokdorf, angesagte ÖTV-Demonstration für AKWs wird, laut KPD, wieder abgesagt.

Die KPD (vgl. 26.1.1977) berichtet auch von den nachfolgenden Ermittlungsverfahren (vgl. 17.1.1977).

Drei Jahre später erinnert sich das ZK der KPD/ML in dem Bildband "10 Jahre KPD/ML" wie folgt an die Ereignisse in Brokdorf (vgl. 13.11.1976):"
Nachdem in den vergangenen Monaten die Unruhe über den zunehmenden Bau von Atomkraftwerken wuchs, entwickelt sich im November der bisher größte Kampf gegen den Bau eines Atomkraftwerks. Am 25.10. unterschreibt der Innenminister von Schleswig-Holstein die Baugenehmigung für das Atomkraftwerk in Brokdorf. In der darauffolgenden Nacht werden die ersten Polizeihundertschaften in Bewegung gesetzt.

Mit NATO-Stacheldraht, einem Wassergraben und einer Flutlichtanlage wird das Baugelände zu einer KZ-ähnlichen Anlage ausgebaut. Auf diese Weise bereitet sich die Bourgeoisie auf die für den 30.10. angekündigte Demonstration gegen den Bau des Atomkraftwerks vor. Zunächst 7.000, dann 10.000 Menschen versammeln sich am 30.10. in der Nähe des Baugeländes. Ihnen gegenüber steht eine Streitmacht von 2.000 Polizisten, Werkschützern, Hunde- und Reiterstaffeln und Wasserwerfern. Trotzdem gelingt es den Demonstranten, den Bauplatz zu besetzen. Erst in der Nacht, als der größte Teil von ihnen wieder nach Hause gefahren ist, räumt die Polizei den Platz. Erst werden Pferde gegen die Menge eingesetzt, dann Wasserwerfer und Tränengas. Weder vor Kindern, noch vor älteren Menschen macht die Brutalität der Polizei halt. Ein älterer Bauer wird von ihnen in den Wassergraben geworfen, wieder herausgezogen und anschließend zusammengeschlagen. 50 Demonstranten müssen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Nachdem die Polizei die Besetzer vertrieben hat, trägt sie auf dem Bauplatz aufgestellte Zelte und das zurückgelassene Hab und Gut der Demonstranten zusammen und zündet es an. 'Wir kommen wieder! Wir kommen wieder!' ist der Ruf, mit dem die Atomkraftwerksgegner das Gelände verlassen."

Laut KPD/ML besetzen in Brokdorf von 10 000 Demonstranten, die auch aus Wyhl kamen, 5 000 den Platz, wobei sich der KBW negativ hervorgetan habe, ebenso die DKP.

Aufgerufen wurde auch durch die BUU Elmshorn (vgl. 27.10.1976). Es beteiligen sich auch Mitarbeiter des HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976).
Q: Roter Morgen Nr. 45, Dortmund 6.11.1976, S. 1 und 6; ZK der KPD/ML (Hrsg.): 1968/69 bis 1978/79. Zehn Jahre KPD/ML. 10 Jahre Kampf für ein vereintes, unabhängiges, sozialistisches Deutschland, Dortmund 1979, S. 218ff;Rote Fahne Nr. 44 und 4, Köln 3.11.1976 bzw. 26.1.1977, S. 1 und 5 bzw. S.*;Rote Hilfe Nr. 11/12, Köln 26.11.1976, S. 8;Spartacus o.Nr. (33),Essen 20.12.1976;Die Linke, Ahrensburg Dez. 1976,S.2;Itzehoer Echo o.Nr., Itzehoe o.J. (Nov. 1976), S. 2;Kommunistische Arbeiterzeitung Nr. 100, München 14.11.1976;BUU-Ermittlungsausschuß: Chronologie des Widerstandes gegen das geplante Atomkraftwerk Brokdorf, o. O. o. J. (1977), S. 2;Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 13;Roter Morgen Nr. 45, Dortmund 6.11.1976, S. 1 und 6;Atomalarm Nr. 3, Elmshorn 27.10.1976;KB: Brokdorf ein Exempel, Hamburg o. J. (1977)

RM_1976_45_01

RM_1976_45_06

Kronshagen013


31.10.1976:
Der AB gibt seine 'Kommunistische Arbeiterzeitung' Nr.99 (vgl. 17.10.1976, 14.11.1976) heraus. Aus Schleswig-Holstein wird berichtet aus Brokdorf.
Q: Kommunistische Arbeiterzeitung Nr.99,München 31.10.1976

31.10.1976:
Der Ermittlungsausschuß der BUU (vgl. Feb. 1977) berichtet vom AKW Brokdorf (vgl. 30.10.1976, 1.11.1976):"
Etwa 3000 Menschen beteiligen sich spontan an einem Schweigemarsch auf dem Deich von Wewelsfleth nach Brokdorf."

Das HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976) berichtet über die heutigen Äußerungen der Landesregierung bezüglich der radikalen Minderheit, aber auch von dem heutigen ARD-Filmbericht "Brokdorf ein zweites Wyhl", der über die Verbrennung der Besetzerhabe berichtet, wozu die Landesregierung eine Gegendarstellung verlesen lässt.
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 13 und 17; BUU-Ermittlungsausschuß: Chronologie des Widerstandes gegen das geplante Atomkraftwerk Brokdorf, o. O. o. J. (1977), S. 2

Kronshagen017


November 1976:
In Hamburg gibt die DKP Betriebsgruppe Hafen ihre 'Kiek ut' (vgl. 20.9.1976, 8.11.1976) heraus mit dem Artikel "Kein Atomkraftwerk in Brokdorf!".
Q: Kiek ut Tarifbewegung 1977 - Machtprobe in den Seehäfen, Hamburg Nov. 1976, S. 5

Hamburg_DKP_Hafen207


November 1976:
Der KB/Gruppe Hamburg gibt die Nr. 6 seines 'Hafenarbeiters' (vgl. 30.9.1976, Dez. 1976) heraus mit dem Artikel "Kein Kernkraftwerk in Brokdorf oder anderswo!".
Q: Der Hafenarbeiter Nr. 6, Hamburg Nov. 1976, S. 12ff

Hamburg_Hafen311

Hamburg_Hafen312

Hamburg_Hafen313

Hamburg_Hafen314

Hamburg_Hafen315


November 1976:
Die Kommunistische Gruppe Bochum/Essen (KGBE) gibt ihre 'Bochumer Arbeiterzeitung' (BAZ) Nr.23 (vgl. Sept. 1976, Dez. 1976) heraus mit dem Artikel "Brokdorfer Zwischenbilanz" zum AKW.
Q: Bochumer Arbeiterzeitung Nr. 23, Bochum Nov. 1976, S. 12ff

Bochum_KGBE388

Bochum_KGBE389

Bochum_KGBE390

Bochum_KGBE391


01.11.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 92 (vgl. 18.10.1976, 15.11.1976) heraus mit dem Leitartikel "Kein KKW in Brokdorf! Polizeiterror gegen Demonstranten!" zum 30.10.1976 mit einem "Augenzeugenbericht über das Vorgehen der Polizei" und einer "Presseerklärung der Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe, Brokdorf, 30. Oktober 1976".

Weitere Artikel sind:
- "Warum werden Kernkraftwerke gebaut?";
- "KBW, ade! …" zu Brokdorf.
Q: Arbeiterkampf Nr. 92, Hamburg 1.11.1976, S. 1 und 4

KB_AK_1976_092_001

KB_AK_1976_092_002

KB_AK_1976_092_007

KB_AK_1976_092_008


01.11.1976:
In Freiburg beteiligen sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche 1 200 an einer Sympathiekundgebung mit dem Kampf gegen das AKW Brokdorf in Schleswig-Holstein.
Q: Rote Fahne Nr.45,Köln 10.11.1976

01.11.1976:
Im Kampf gegen das AKW Brokdorf (vgl. 31.10.1976, 2.11.1976) treten, laut KPD, vermutlich in dieser Woche DKP und SPD für eine Demonstration in Itzehoe ein.
Q: Rote Fahne Nr. 45, Köln 10.11.1976

02.11.1976:
Die KPD gibt ihren 'Rote Fahne Pressedienst' (RFPD) Nr.38 (vgl. 19.10.1976, 16.11.1976) heraus, in der sie sich u.a. mit dem Kampf der BUU gegen das AKW Brokdorf befaßt.
Q: Rote Fahne Pressedienst Nr. 38, Köln 2.11.1976

02.11.1976:
Die SDAJ Kiel der DKP berichtet:"
Am 2.11.1976 war eine Gesamt-SV-Sitzung der Berufsschul-SV'en.
Tagesordnung:
- Brokdorf (AKW,d.Vf.)
- Vorfälle Itzehoe
- Mensabau
Beginn der Sitzung ca. 18 Uhr 45.

Verlauf: Vorstellung eines Flugblattes zur Ankündigung einer Brokdorfveranstaltung der SV, Berufsschule 1.
Diskussion über den Inhalt, in der die politische Linie einer Chaoten-Sekte klar zum Ausdruck kam. Diese politische Linie ist uns allen unter dem Begriff 'Maoismus' (gut) bekannt.

SCHÜLERINTERESSEN KAMEN ZU KURZ

Es wurde etwa eine Stunde über die Stellen, in denen diese politische Linie zum Ausdruck kam, diskutiert. Im Abstimmungsergebnis wurde sich 6:5 gegen das Flugblatt ausgesprochen. Man stimmte für ein Alternativflugblatt.
Als nächstes: kurzer Erfahrungsaustausch der SV'en untereinander, über die Aktivitäten zu den Vorfällen in Itzehoe. Dauer: ca. 20 Minuten.
Eine Diskussion und ein Erfahrungsaustausch über den Mensabau fand nicht statt. Der Punkt wurde vertagt. Sieht so eine Interessenvertretung für uns, die Schüler, aus?

Brokdorf ist wichtig, aber es darf nicht sein, daß fast eine gesamte SV-Sitzung über dieses Thema diskutiert wird, und Themen die uns persönlich betreffen unter 'ferner liefen' behandelt werden. Man hat den Eindruck, als wenn einige Grüppchen, die sich links nennen, die SV dafür benutzen, sich politisch zu profilieren und im Endeffekt interessierte Schüler vergraulen.

Sie liefern dabei dem Landesschulamt und dem Kultusministerium den Vorwand, die SV-Rechte noch weiter einzuschränken.

SCHÜLERPROBLEME HABEN VORRANG

Diesem Scheinrevoluzzertum muß Einhalt geboten werden. Es müssen die Themen diskutiert werden, die den Schülern wirklich unter den Nägeln brennen. Nur so kann man aus der SV eine starke Interessenvertretung für die Schüler machen. Es liegt an Euch, dieses zu verwirklichen.

KOMMT ZU DEN SV-SITZUNGEN

Darum kommt zu den SV-Sitzungen, diskutiert über den Mensa-Bau, die Vorfälle in Itzehoe, die 7:5-Regelung und den reaktionären SV-Erlaß.

INFORMATIONSPFLICHT DER SV

Dies soll aber nicht heißen, daß die SV ihrer Informationspflicht nicht nachkommen soll. Aus diesem Grunde muß natürlich auch über Brokdorf informiert werden."
Q: Kurz belichtet Nr. 5, Kiel Dez. 1976, S. 2f

02.11.1976:
Die Sozialistische Studentengruppe (SSG) Hamburg gibt eine Ausgabe ihrer 'Roten Presse' (vgl. 25.10.1976, 24.11.1976) heraus. Berichtet wird auch:"
Erstsemesterseminar Böhme (Germ): Beschlüsse zu Bafög und Brokdorf

Weiter wurde mit 22 Fürstimmen, 7 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen folgende Resolution verabschiedet:
'Das Seminar erklärt sich mit dem Kampf der Bauern von Brokdorf und Umgebung gegen den Bau des KKW solidarisch und unterstützt die Durchführung der Kundgebung am Sonnabend am Bauplatz. Wir fordern alle Studenten der HHer Universität auf, sich an der Kundgebung zu beteiligen.'

Eine ähnlich lautende Resolution wurde auch auf der Vollversammlung der FHS/Soz.Päd Studenten am 27.10.76 einstimmig verabschiedet."
Q: Rote Presse, Hamburg 2.11.1976, S. 2

Hamburg_Rote_Presse531

Hamburg_Rote_Presse532

Hamburg_Rote_Presse533

Hamburg_Rote_Presse534


04.11.1976:
Der KBW gibt seine 'Kommunistische Volkszeitung' (KVZ) Nr.44 (vgl. 28.10.1976, 11.1.1976) heraus. Auf Seite 4 erscheint der Artikel: "Die Arbeiter und Bauern können den Bau des Kernkraftwerks in Brokdorf verhindern". Der Artikel berichtet von einer Reihe Solidaritätserklärungen gegen den Bau des AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 44, Mannheim 4.11.1976, S. 1 und 4

KVZ1976_44_02

KVZ1976_44_07

KVZ1976_44_08


04.11.1976:
Der KBW Bezirk Südbaden gibt ein Extra der Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) laut handschriftlichen Angaben heute in einer Auflage von 8 000 Stück heraus mit dem Artikel "Die Arbeiter und Bauern können den Bau des Kernkraftwerks in Brokdorf verhindern".
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Südbaden Extra Wyhl: Baubeginn wird militärisch vorbereitet!, Freiburg o. J. (1976), S. 1

Suedbaden_KVZ003


04.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 44 (vgl. 28.10.1976, 11.11.1976) heraus mit dem Anti-AKW-Artikel "Der Kampf der Wilster Bauern gegen das KKW Brokdorf findet breite Solidarität".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 44, Hamburg 4.11.1976, S. 1

Hamburg_KVZ_498


04.11.1976:
Zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 44 (vgl. 28.10.1976, 11.11.1976) erscheint eine Bezirksbeilage Holstein in einer Auflage von 1 500 Stück mit dem Leitartikel zum AKW Brokdorf: "Die Einheit des ganzen Volkes unter Führung der Arbeiterklasse wird den 'Knoten im Atomprogramm' zerschlagen und den Bau des KKW in Brokdorf verhindern!".

Ein Artikel "NWK-Kapitalisten versuchen die Arbeiter für ihre Lügenpropaganda zu gewinnen" widmet sich ebenfalls Brokdorf, Meldungen zu Brokdorf berichten "Polizist gegen Kau von Kernkraftwerken" über den Dorfpolizisten in Friedrichsort, in "Die Bourgeoisie muß die Arbeiter bestechen, damit sie am KKW arbeiten" über einen Bauarbeiter aus Rendsburg sowie im weiteren aus Norderstedt und von der Uni Kiel. Aufgerufen wird zu KBW-Veranstaltungen "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Eckernförde (vgl. 4.11.1976), Elmshorn (vgl. 5.11.1976), Itzehoe (vgl. 4.11.1976), Kiel (vgl. 5.11.1976), Lübeck (vgl. 4.11.1976), Neumünster (vgl. 5.11.1976), Norderstedt (vgl. 5.11.1976), Pinneberg (vgl. 5.11.1976) und Quickborn (vgl. 5.11.1976) sowie zu Demonstrationen in Itzehoe (vgl. 6.11.1976) und Kundgebungen in Kiel (vgl. 6.11.1976).
Berichtet wird aus Norderstedt von den Kundgebungen gegen das AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976

Holstein_KBW009

Holstein_KBW010

Holstein_KBW013

Holstein_KBW014


05.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Kiel im Bahnhofshotel Elmschenhagen, Elmschenhagener Allee 57.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

04.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Lübeck im Jugendzentrum Burgtorstraße.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

04.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Eckernförde in der Ratshalle in der Nicoleistraße.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

04.11.1976:
Das HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976) berichtet über die heutige Pressemitteilung der Landesregierung bezüglich der Waffen der AKW Brokdorf (vgl. 2.11.1974, 5.11.1974) Bauplatzbesetzer.
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 14

04.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Itzehoe, Zur Linde am Coriansberg.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

05.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Neumünster im Jugendzentrum der Aktion Jugendzentrum.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

05.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Quickborn, Holsteinischer Hof.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

05.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Pinneberg, Cup Polonio Fahltkamp.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

05.11.1976:
Vom KBW wurde aufgerufen zu seiner Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke, gegen Imperialismus und Reaktion" in Norderstedt, Wenzels Gasthof, Ulzburgerstr. 609.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

05.11.1976:
In Brokdorf findet, laut KPD/ML, eine von der ÖTV unterstützte Demonstration für das AKW (vgl. 4.11.1976, 11.11.1976) statt.
Laut KPD beteiligen sich 1 000 an der ÖTV-Demonstration für AKWs.
Q: Rote Fahne Nr.45,Köln 10.11.1976; Roter Morgen Nr. 47, Dortmund 19.11.1976, S. 5

05.11.1976:
In Hamburg führt die KPD eine Anti-AKW Veranstaltung "Solidarität mit dem Kampf in Brokdorf!" durch. In der Rede von Jens Scheer, Professor an der Uni Bremen, heißt es u.a.:"
Aus gutem Grund bauen und planen die VR China und die VR Albanien auch keine Atomkraftwerke".
Q: Rote Fahne Nr.44 und 45,Köln 3.11.1976 bzw. 10.11.1976,S.* bzw. S.4

05.11.1976:
Der KBW lud nach Elmshorn ein in die Margarethenklause in der Margarethenstraße zur Veranstaltung "Arbeiter und Bauern gemeinsam gegen Kernkraftwerke - gegen Imperialismus und Reaktion".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 3

06.11.1976:
Das Soldaten- und Reservistenkomitee (SRK) Hamburg des KBW gibt seine 'Volksmiliz' (vgl. 23.10.1976, 20.11.1976) Nr. 12 heraus. Berichtet wird auch vom AKW Brokdorf.
Q: Hamburger Militärzeitung Nr. 12, Hamburg 6.11.1976, S. 5ff

Hamburg_SRK288

Hamburg_SRK289

Hamburg_SRK290

Hamburg_SRK292

Hamburg_SRK295


06.11.1976:
Die KBW-Bezirksverbände Holstein und Flensburg/Westküste geben vermutlich heute das Flugblatt "Die Kernenergie dient dem Profit der Kapitalisten und dem Streben nach Expansion" heraus, welches zur Demonstration in Brokdorf am 13.11.1976 und heute in Itzehoe aufruft. Solidaritätserklärungen werden dokumentiert aus:
- Hamburg von 8 Kollegen von Haller & Meurer, 12 Anwesenden der SOZDL, 12 Angestellten des Instituts für Arbeitsmedizin, 9 Kollegen vom Amt für Jugend Mitte, 12 Umschülern der DGB-Metallinnung, 10 Rechtsanwälten und allen 68 kaufmännischen Lehrlingen bei der Deutschen Philips Gesellschaft.
- Preetz von der Initiative offenes Jugendzentrum Preetz und 19 Angestellten des Kreiskrankenhaus Preetz.
Q: KBW-Bezirksverbände Holstein und Flensburg/Westküste: Die Kernenergie dient dem Profit der Kapitalisten und dem Streben nach Expansion, Kiel o. J. (1976)

Holstein_KBW116

Holstein_KBW115


06.11.1976:
Der KBW (vgl. 4.11.1976) kündigte an: "In allen Stadtteilen in Kiel finden am Samstag Kundgebungen gegen den Bau des KKW in Brokdorf statt.
Die Kundgebungen werden durchgeführt ab 10 Uhr an den Agitationszentren
- am Berliner Platz
- in Gaarden
- in Friedrichsort
- in der Wik".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 3

06.11.1976:
Zur heutigen Demonstration der BUU gegen das AKW Brokdorf in Itzehoe, 14 Uhr 30 ab Malzmüllerwiesen, rief auch der KBW auf.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 44, Kiel 1976, S. 1

08.11.1976:
Bei Klöckner-Mannstaedt Troisdorf gibt die KPD ihre 'Kommunistische Arbeiter Presse' (KAP - vgl. 27.10.1976, 26.1.1977) Nr. 11 heraus mit dem Artikel "Kein Kernkraftwerk in Brokdorf oder anderswo!" zu den AKWs.
Q: Kommunistische Arbeiter Presse Klöckner-Mannstaedt Nr. 11, O. O. 8.11.1976, S. 5f

Troisdorf045

Troisdorf046


08.11.1976:
Vermutlich Anfang dieser Woche erscheint der "Aufruf der Bürgerinitiativen Umweltschutz Unterelbe" zur Brokdorfdemonstration am 13.11.1976, wobei auch ein Protestzeltlager ab dem 11.1.1.976 angekündigt wird. Die Auflage beträgt 20 000.
Q: BUU: Aufruf der Bürgerinitiativen Umweltschutz Unterelbe, Hamburg o. J. (1976)

Brokdorf262

Brokdorf263


08.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt ein ÖD Extra seiner Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) heraus. Eingeladen wird zu Veranstaltungen gegen das AKW Brokdorf am 9.11.1976 in Hamburg und Lüneburg, wozu es einleitend heißt:"
Der Kampf gegen das KKW in Brokdorf findet breite Unterstützung: das zeigen die zahlreichen Solidaritätsresolutionen aus Betrieben und gewerkschaftlichen Gremien. Auch gegen Spaltung der ÖTV-Führung von Arbeitern und Bauern wenden sich die Beschlüße. In der Betriebsgruppe des HS76/II heißt es ausdrücklich:
'Wir verurteilen das Vorgehen der ÖTV-Gewerkschaftsführung, die versucht, innerhalb der Arbeiterbewegung gegen den gerechten Kampf zur Verhinderung des Atomkraftwerkbaus zu mobilisieren.'"
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe ÖD Extra, Hamburg 8.11.1976, S. 2

09.11.1976:
Zur Veranstaltung in Lüneburg gegen das AKW Brokdorf um 20 Uhr in der Kantine der PH, Rotenbleicherweg, rief der KBW im Öffentlichen Dienst (vgl. 8.11.1976) auf.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe ÖD Extra, Hamburg 8.11.1976, S. 2

09.11.1976:
Zur Veranstaltung in Hamburg gegen das AKW Brokdorf um 19 Uhr in der Universität, Phil-Turm, Hörsaal A, rief der KBW im Öffentlichen Dienst (vgl. 8.11.1976) auf.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe ÖD Extra, Hamburg 8.11.1976, S. 2

10.11.1976:
Die KPD, vermutlich ihr Regionalkomitee Wasserkante, gibt vermutlich Mitte dieser Woche das Flugblatt "Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!" heraus, welches zum 13.11.1976 nach Brokdorf aufruft und sowohl KB als auch KBW angreift.
Q: KPD: Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!, Hamburg o. J. (1976)

10.11.1976:
Die GIM Hamburg gibt das Flugblatt "Kein Kernkraftwerk in Brokdorf - und auch nicht anderswo!!" heraus.
Q: GIM: Kein Kernkraftwerk in Brokdorf - und auch nicht anderswo!! Hamburg 10.11.1976

Hamburg_GIM_AKW041

Hamburg_GIM_AKW042


10.11.1976:
Der KBW Hamburg wendet sich, laut Spartacusbund (SpB), in einem Flugblatt gegen den Vorschlag des Sozialministers von NRW, einen Volksentscheid über AKWs durchzuführen.
Q: Spartacus Nr. 35, Essen 25.3.1977, S. 6

10.11.1976:
Frühestens Mitte dieser Woche gibt der Kommunistische Bund (KB) die Broschüre "Warum kämpfen wir gegen Atomkraftwerke" heraus mit 48 Seiten DIN A4 zum Preis von 2,- DM, die uns in einer zweiten Auflage (10 - 20 000 Stück) vorlag. Enthalten sind die Abschnitte:
- "Vorwort";
- "Kein KKW in Brokdorf" mit Bildern vom 30.10.1976;
- "Das Kernenergieprogramm der BRD - Ziel 'Autarkie'";
- "In Zukunft: Weniger Öl - mehr Kernenergie-Anteil";
- "'Vorsorge für sichere Energie ist teuer - Steuerzahler und Verbraucher werden zur Kasse gebeten'";
- "Uran-Trennungsanlagen";
- "Auf dem Weg zur Atommacht";
- "Technologie für die Herstellung von Atombomben";
- "Das 'Bombengeschäft' - Export von KKWs, atomare Zusammenarbeit und was dahinter steckt";
- "Deutsch-Brasilianisches Atomabkommen. 'Durchbruch auf dem Weltmarkt'";
- "BRD - Südafrika. Atomare Zusammenarbeit" zu Azania.
Q: KB: Warum kämpfen wir gegen Atomkraftwerke, 2. Aufl., Hamburg o. J. (1976)

11.11.1976:
Der Kommunistische Bund Österreichs (KBÖ) gibt die Nr. 6 seines Zentralorgans 'Klassenkampf' (vgl. 28.10.1976, 25.11.1976) heraus mit dem Artikel "BRD: 5.000 Demonstranten besetzten den AKW-Bauplatz an der Unterelbe" in Brokdorf am 30.10.1976.
Q: Klassenkampf Nr. 6, Wien 11.11.1976, S. 14

KBOe_094


11.11.1976:
Der KBW Bezirk Bodensee gibt die 'KVZ-Bezirksbeilage Bodensee' (KVZ-OBL) Nr. 45 (vgl. 4.11.1976, 18.11.1976) heraus. Aufgerufen wird zur "Solidarität mit dem Kampf der Arbeiter und Bauern in Brokdorf" gegen das AKW.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bodensee Nr. 45, Ravensburg o. J., S. 7

Bodensee_KBW042


11.11.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 45 eine Bezirksbeilage heraus mit dem Artikel "Beschlüsse gegen Kernkraftwerke" zum AKW Brokdorf, u.a. bei Gerds.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Nr. 45, Bremen 10.11.1976, S. 4

Bremen_Unterweser_KBW055


11.11.1976:
Der KSB Göttingen gibt seine 'Kommunistische Studentenzeitung' (KSZ - vgl. 14.9.1976, 23.11.1976) heraus mit dem Artikel "Die Arbeiter und Bauern können den Bau des Kernkraftwerks in Brokdorf verhindern", zum Teil aus der 'KVZ'.
Q: Kommunistische Studentenzeitung 'AStA-Bildung': Die Entscheidung fällt im Kampf für die Rechte der Studenten gegen den Staat, Göttingen 11.11.1976, S. 10

Goettingen_KSZ470


11.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 45 (vgl. 8.11.1976, 18.11.1976) heraus mit dem Anti-AKW-Artikel "Der Kampf der Wilster Bauern gegen das KKW Brokdorf findet breite Solidarität", der auch berichtet von Soldaten aus der Boehn-Kaserne in Rahlstedt.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 45, Hamburg 11.11.1976, S. 1f

Hamburg_KVZ_502

Hamburg_KVZ_503


11.11.1976:
Zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 45 (vgl. 4.11.1976, 18.11.1976) erscheint eine Bezirksbeilage Holstein in einer Auflage von 1 500 Stück mit dem Leitartikel zum AKW Brokdorf: "Kein KKW in Brokdorf. Sofortige Einstellung der Bauarbeiten". Aufgerufen wird zur Brokdorfdemonstration am 13.11.1976. Busabfahrten dazu werden genannt aus Eckernförde, Flensburg, Kiel, Lübeck, Norderstedt, Pinneberg, Preetz und Quickborn.

Ein Bericht fragt: "Demonstration der NWK. Sympathiekundgebung für Kernkraftwerke?". Dokumentiert werden "Resolutionen gegen den Bau des KKW Brokdorf" aus der ÖTV-Abteilung Wissenschaft und Forschung Kiel, von 17 Soldaten der Freiherr von Fritsch-Kaserne in Nordoe bei Itzehoe, vom 4. Kurs der Krankenpflege der DRK-Schwesternschaft Kiel, von der Schülervertretung der Kieler Berufsschulen am Schützenmarkt (mit 17:2 Stimmen), sowie von der Uni Kiel und der FHS Abteilung Sozialwesen.

Zur NWK erscheint auch der Artikel "Kernkraftwerke im Kapitalismus: Vernichtung menschlicher Arbeitskraft zwecks Höchstprofit", dokumentiert wird eine NWK-Stellenanzeige für Wachpersonal. In einer letzen Meldung heißt es:"
In Brokdorf wird von der BUU am Wochenende ein 3 000 Mann fassendes Zelt aufgebaut. Ein Programm zur Nutzung des Zeltes liegt noch nicht vor. Es ist aber damit zu rechnen, daß bereits am Sonnabend Abend dort eine Beratung und Veranstaltung stattfindet. Ausstellungsmaterial über Kämpfe gegen Kernkraftwerke und über die Gründung von Initiativen sowie Kulturbeiträge (Musikinstrumente und Texte nicht vergessen) sollten aus dem ganzen Land mitgebracht werden."
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Holstein Nr. 45, Kiel 1976, s. 1f und 4

Holstein_KBW017

Holstein_KBW018

Holstein_KBW019

Holstein_KBW020

Holstein_KBW024


11.11.1976:
Das HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976) berichtet über die heutige Erklärung der CDU-Landtagsfraktion über den Einsatz der Chemischen Keule gegen die Gegner des AKW Brokdorf (vgl. 5.11.1974, 13.11.1974).
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 14

11.11.1976:
In Itzehoe findet vermutlich heute eine Ratsversammlung statt, von der Christian Zillich für die DKP u.a. zum AKW Brokdorf berichtet:"
Ich melde mich nochmal zu Wort.
BROKDORF? FEHLANZEIGE!
Allen sei ja bekannt, was in Brokdorf vorgefallen ist. Nun hätten die Bürgerinitiativen erneut zu einer großen Demonstration und Kundgebung aufgerufen. Sieht sich die Ratsversammlung in der Lage, den Bürgerinitiativen eine Grußadresse zu schicken? Man tue dies ja auch bei vielen anderen Gelegenheiten… Doch Bürgervorsteher Eisenmann (CDU) möchte keine Abstimmung. Das sei Gewissenssache, er stelle jedem anheim, nach Brokdorf zu fahren oder nicht."
Q: Itzehoer Echo o.Nr.,Itzehoe o.J. (Nov. 1976),S.5

13.11.1976:
Demonstration gegen das AKW Brokdorf (vgl. 11.11.1976, 20.11.1976). Laut KB folgen heute rund 30 000 AKW-Gegner "dem Aufruf der Bürgerinitiativen Umweltschutz Unterelbe (BUU) zu einer Großkundgebung unter dem Motto 'Kein Kernkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo' … Insgesamt dürften rund 30 000 versammelt gewesen sein. Der allergrößte Teil davon hielt sich an der Ostseite des Platzes auf - etwa dort, wo beim letzten Mal eine teilweise Besetzung gelungen war … KBW und KPD/ML konzentrierten ihre Trupps an der Südost-Ecke, weil dort die Baumaschinen standen." Sie waren daran beteiligt, "zehn Meter breite Löcher in die Absperrung zu reißen". Trotz massivem Polizeieinsatz, sei es dem KBW gelungen, "gemeinsam mit der KPD/ML … ungefähr 500 Personen zu einer Abschlußkundgebung zusammenzubringen.
Auch der KB beteiligt sich an diesen Aktionen:"
Trotz unserer Einschätzung, daß eine Besetzung des Bauplatzes und erst recht eine Zerstörung der Baumaschinen aussichtslos sein würde, war beschlossen worden, daß sich der KB an den Aktionen beteiligt."

Laut AB beteiligen sich 30 000 an Aktionen gegen das AKW Brokdorf (vgl. 30.10.1976), auch die KPD/ML zählt 30 000, sie berichtet von 500 Verletzten und 150 Festnahmen.

Vermutlich vor und auf der Demonstration wird das Flugblatt "Verhalten bei Festnahmen" verteilt. Auch der Landesverband Nord der Roten Hilfe e.V. der KPD verteilt einen Handzettel mit solchen Hinweisen. Aufgerufen wurde von der RH e.V. vermutlich in Hamburg mit einem Flugblatt "Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!".

Die DKP Itzehoe berichtet:"
Vor zwei Wochen (vgl. 30.10.1976, d.Vf.) waren es 10 000 Menschen, die in Brokdorf demonstrierten, Sonnabend kamen weit mehr als 30 000. Sie drückten eindeutig ihre gemeinsamen Forderungen aus: SOFORTIGER BAUSTOP, ABZUG DER POLIZEI, KEIN KKW IN BROKDORF!

Und wieder einmal wurde deutlich, auf wessen Seite die Stoltenberg-Landesregierung steht: Lob für das 'besonnene Vorgehen der Polizei' einerseits - Diffamierung der Bürgerinitiativen andererseits.

WELCHE POLIZEI-AKTIONEN SIND SO LOBENSWERT?
Einige Beispiele:
- Verfolgung und Bespitzelung von BUU-Mitgliedern.
- Hausdurchsuchung bei Bauern, Beschlagnahme von Werkzeugen und Baumaterial.
- Absperrung der Wilstermarsch bis 10 km vor Brokdorf.
- Durchsuchung von Demonstranten.
- Nachdem mehrere Auswärtige mit Genehmigung des Bauern auf dessen Wiese ihre Zelte aufgeschlagen hatten, wurde der Platz mit Polizeigewalt gestürmt, die Leute durchsucht und das Zelten verboten.
- Der Transport einer Lautsprecheranlage für die Kundgebung wurde gestoppt.

Und dann am Sonnabend nach der Kundgebung: Der Demonstrationszug zum Bauplatz wird mit Wasserwerfern und Tränengas empfangen. Rauch- und Tränengasbomben werden von Hubschraubern in die Menge geschossen, die chemische Keule wird gegen Demonstranten eingesetzt, die Polizei geht mit Gummiknüppeln vor. 'Besonnenes Vorgehen'? Aus der Sicht Stoltenbergs sicherlich. Für den ehemaligen Krupp-Direktor zählt nicht der Wille der Bevölkerung, er ist als Interessenvertreter des großen Kapitals eingesetzt, und das sind die NWK und die Großindustrie der Bundesrepublik. Darum diese Maßnahmen, darum der brutale 'zu lobende' Einsatz der Polizei. Doch selbst diese Maßnahmen konnten die Menschen am Bauplatz nicht davon abhalten, in Sprechchören zu versichern 'wir kommen wieder'. Ihnen ist klar: Wenn die Bevölkerung aktiv gegen das KKW kämpft, dann ist es möglich, den Bau zu stoppen und den Abzug der Polizei durchzusetzen!

Und: Es darf nicht weiter angehen, daß Feinde der Bevölkerung wie Stoltenberg und seine Regierung, wie die CDU-Kommunalpolitiker ihre Konzern-Politik betreiben!
DARUM: SOFORTIGER RÜCKTRITT DER LANDESREGIERUNG!"

Die SDAJ Kiel der DKP berichtet:"
KEIN KERNKRAFTWERK IN BROKDORF!

40 000 kamen um zu demonstrieren
- für den berechtigten Anspruch der Menschen nach Sicherheit
- gegen die Gefährdung der natürlichen Umwelt.

Sie demonstrierten dafür, daß in Brokdorf kein Kernkraftwerk gebaut wird, und daß die begonnenen Bauarbeiten sofort eingestellt werden. Die 'Verfassungsschützer' CDU und Co. reagierten sehr demokratisch: Einsatz von Polizeihundertschaften, Wasserwerfern, Hubschraubern, chemischen Keulen, Rauchbomben, Stacheldraht. Viele (Kreis-) Pinneberger, uns insbesondere die Jugend, haben diese perfekte Notstandsübung am eigenen Leib miterlebt. Wozu das alles? Damit bei uns 1985 nicht die Lichter ausgehen? Wir sagen, daß die Lichter 1985 nicht ausgehen werden. Selbst bürgerliche Wissenschaftler haben nachgewiesen, daß noch ausreichend natürliche Brennstoffvorräte zur Verfügung stehen, so vor allem in der Bundesrepublik Kohle. Atomenergie wird nur deshalb von den Konzernen so gepriesen, weil der Atomindustrie kurzfristig gewaltige Profite winken.

Gerade uns Jugendlichen wird vorgegaukelt, Atomkraftwerke schaffen Arbeitsplätze. Wir fragen, welcher von den 1 Millionen ist arbeitslos, weil zu wenig Energie vorhanden ist? Keiner! Die Wahrheit ist, daß durch den Bau solch' eines Kernkraftwerkes lediglich einige wenige hochspezialisierte Arbeitsplätze geschaffen würden. Wie viele Arbeitsstellen durch die Atomenergie wegrationalisiert werden, wird wohlweislich verschwiegen. Alle bisher erstellten Atomkraftwerke zeigen, daß für atomwirtschaftliche Anlagen Voraussetzung ist, die demokratische Kontrolle von Plan, Bau und Betrieb durch die Bevölkerung und ihre Organisationen, durch die Belegschaften und ihre Gewerkschaften.

Diese Voraussetzungen sind in Brokdorf nicht erfüllt."

Zur zentralen Kundgebung der BUU am Bauplatz des AKW Brokdorf rief auch die KPD auf. Sie beschwert sich u.a. über "die kleinbürgerlich-opportunistischen Gruppen, wie KBW und KB-Nord, die … den Kampf für die Besetzung erneut sabotierten."
Im Einsatz sind auch Sanitäter der Roten Hilfe (RH) e.V. der KPD. Laut KPD wurden fünf Brückenköpfe zur Erstürmung des Bauplatzes gebildet, darunter einer von der KPD selbst, aber:"
Die KB- und KBW-Führung überschlugen sich geradezu, um abzuwiegeln …, wobei sie sogar damit drohten, die Busse auch leer abfahren zu lassen, wenn der Kampf nicht abgebrochen würde."

In einer Presseerklärung der KPD wird u.a. darauf verwiesen, daß die Bundeswehrkaserne in Itzehoe-Nordoe in Alarmbereitschaft versetzt worden sei. Weiter heißt es:"
Eine erfolgreiche Besetzung … konnte … nicht zuletzt durch das feige Verhalten von Organisationen wie der … DKP, der Jusos (der SPD, d.Vf.), des KB-Nord und des KBW verhindert werden, deren Absicht es von vornherein war, eine Besetzung zu blockieren, die genau zu dem Zeitpunkt zum Abmarsch aufriefen, als die Besetzung durch das Aufbrechen der Zäune und der Stacheldrahtsperren weitgehend vorbereitet war".

Bernd Woitalla, Schiffbauer und Betriebsrat bei HDW Kiel und Anhänger der KPD/ML wird lebensgefährlich verletzt.

Laut RHD der KPD/ML (vgl. 15.11.1976) zeigt die Aktion, "daß die Werktätigen in Westdeutschland auch zu militantem Kampf für ihre Lebensinteressen bereit sind."

Drei Jahre später erinnert sich das ZK der KPD/ML in dem Bildband "10 Jahre KPD/ML" wie folgt an die Ereignisse in Brokdorf (vgl. 13.11.1976):"
Und sie kommen wieder. Am 13.11. mit 30.000 Mann. Polizei, die aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengezogen ist, und über 20 Panzerwagen und Wasserwerfer erwarten sie. Vor der Demonstration werden sogar sämtliche umliegenden Höfe durchsucht, die Wilstermarsch um Brokdorf wird in einem Umkreis von acht Kilometern abgeriegelt. Der Bauplatz selbst wird noch mehr zu einer Festung ausgebaut. Der Wassergraben wird auf acht Meter Breite erweitert, zusätzlich ein Zaun aus Baustahlgitter errichtet.

Als sich die Demonstranten, an der Spitze die Genossen der Partei, am Bauplatz sammeln, geht die Polizei sogleich zum Angriff gegen sie vor - mit Tränengasgranaten und Rauchbomben, die aus -Polizeihubschraubern abgeschossen werden. Die Demonstranten wehren sich. Steine fliegen gegen Wasserwerfer. Tränengasgranaten und Rauchbomben werden in die Reihen der Polizei zurückgeworfen. Die Menge rückt gegen den Bauplatz selbst vor. Brücken werden über die Wassergräben geschlagen, der NATO-Stacheldraht beiseite geräumt und schließlich auch der Zaun durchbrochen. All dies geschieht unter massivstem Tränengaseinsatz der Polizei, die inzwischen auch aus nächster Nähe Ziegelsteine auf die Demonstranten schleudert und schließlich, als ein Teil der Demonstranten auf den Bauplatz selbst vorgerückt ist, einen großen Kranwagen in die Menge rasen läßt. Nur durch einen Sprung in den Wassergraben können sich die Demonstranten vor ihm retten. Wut und Empörung über die Polizei erreichen ihren Höhepunkt. Ein Steinhagel zerschmettert die Scheibe des Führerhauses dieses Krans. Ein Wasserwerfer wird am Rohr getroffen und außer Gefecht gesetzt. Bei einem zweiten zersplittert die Frontscheibe, ein dritter wird durch einen Molotowcocktail in Brand gesetzt. Aber diese mutigen Aktionen reichen nicht aus im Kampf gegen die bewaffnete Übermacht der Polizei. Als klar wird, daß der Bauplatz nicht besetzt werden kann, ruft die Partei zum geordneten Rückzug auf.

500 Verletzte und 150 Verhaftete - das ist die Bilanz des Polizeiterrors in dieser Nacht. Einer dieser Verletzten ist der Genosse Bernd Woitalla, Roter Betriebsrat bei HDW. Er stand beim Sturm auf den Bauplatz in der ersten Reihe. Dort traf ihn, der als einziger nicht durch einen Helm geschützt war, ein Ziegelstein - gezielt von einem nur wenige Meter entfernt stehenden Polizisten geworfen - am Kopf, zertrümmert die Schädeldecke. Durch eine komplizierte Gehirnoperation kann das Leben von Bernd Woitalla gerettet werden. Aber es wird Jahre dauern, bis die durch den Steinwurf verursachte Verletzung des Sprachzentrums im Gehirn wieder einigermaßen geheilt ist."

Laut Stefan Aust kommen zur Großdemonstration am Gelände des in Bau befindlichen AKW Brokdorf ca. 30 000 Menschen. Diese Demonstration gilt als sehr militant, weil linke Gruppierungen (KPD/ML, KBW, KB u.a.) sich heftige Schlachten mit der Polizei liefern. Teilweise kommt es auf dem Baugelände zu Zerstörungen.

Aus Bremen beteiligen sich, laut und mit KPD, über 1 500 Personen. Aufgerufen wurde auch vom KPD-Parteibüro Hamburg.

Aus Göttingen fahren, laut und mit KHB (vgl. 16.11.1976), 200 AKW-Gegner gemeinsam nach Brokdorf.

Die KBW-Bezirksverbände Holstein und Flensburg/Westküste riefen auf mit einem Flugblatt "Brokdorf: Die Landesregierung kommt nicht durch: Die Einheit der Arbeiter und Bauern wird den Bau des Kernkraftwerkes verhindern", welches vom 30.10.1976 berichtet.

Die KPD (vgl. 26.1.1977) berichtet auch von den nachfolgenden Ermittlungsverfahren (vgl. 17.1.1977).

Berichtet wird auch durch das KPD-ZK (vgl. 16.2.1977), durch die RH e. V. der KPD (vgl. 26.11.1976, Feb. 1977), durch die RHD der KPD/ML (vgl. Dez. 1976, März 1977), u.a. über den Einsatz von Chemical Mace, und in:
- Hamburg durch den KBW bei Sietas (vgl. 23.11.1976).
- NRW durch das KPD-RK (vgl. 7.2.1977) und in Bielefeld durch die SMV der Carl-Severing-Schule (BS/FOS) (vgl. 13.12.1976).
- Schleswig-Holstein durch das HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976).
Q: Arbeiterkampf Nr. 93, Hamburg 15.11.1976, S. 1ff; SMV Carl-Severing-Schule Bielefeld: SMV-Info Weg mit dem Girgensohn-Erlaß!, Bielefeld o. J. (1976), S. 1;Rote Fahne Nr. 45, 46, 47, 48 und 4, Köln 10.11.1976, 17.11.1976, 24.11.1976, 1.12.1976 bzw. 26.1.1977, S. *, S. 1 und 5, S. *, S. * bzw. S.*;Rote Hilfe Nr. 12 und 3, Dortmund Dez. 1976 bzw. März 1977, S. 4f bzw. S. 6f;Rote Hilfe Nr. 11/12 und 2, Köln 26.11.1976 bzw. Feb. 1977, S. 8f bzw. 4f;Kurz belichtet Nr. 5, Kiel Dez. 1976, S. 6;Itzehoer Echo o.Nr. , Itzehoe o. J. (Nov. 1976), S. 2;Kommunistische Arbeiterzeitung Nr. 100, München 14.11.1976;Arbeiterkampf Nr. 93, Hamburg 15.11.1976, S. 1ff;Fritz Storim: Verhalten bei Festnahmen, Hamburg o. J. (1976);KPD: Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!, Hamburg o. J. (1976);KPD-RK NRW: 19.2.: Atomkraftwerksgegner für Kundgebung in Brokdorf!, Dortmund o. J. (Feb. 1977), S. 1;KPD-RK NRW: Heraus nach Brokdorf!, Dortmund o. J. (Feb. 1977), S. 1;Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 14ff;KBW-Bezirksverbände Holstein und Flensburg/Westküste: Brokdorf: Die Landesregierung kommt nicht durch: Die Einheit der Arbeiter und Bauern wird den Bau des Kernkraftwerkes verhindern, Kiel o. J. (1976);KBW-Bezirk Hamburg-Unterelbe: Informationen für die Kollegen von Sietas, Hamburg 23. Nov. 1976, S. 7f;RHD-ZL: Rote Hilfe Schafft Rote Hilfe gegen den Justizterror!, Dortmund o. J. (Nov. 1976), S. 2;Roter Morgen Nr. 47 und 48, Dortmund 19.11.1976 bzw. 26.11.1976, S. 1 und 5 bzw. S. 1f, 5 und 12;Stefan Aust: Brokdorf. Symbol einer politischen Wende, Hamburg 1981, S. 29f;ZK der KPD/ML (Hrsg.): 1968/69 bis 1978/79. Zehn Jahre KPD/ML. 10 Jahre Kampf für ein vereintes, unabhängiges, sozialistisches Deutschland, Dortmund 1979, S. 218ff;Roten Hilfe e.V.-Landesverband Nord: Flugblatt, Hamburg 13.11.1976;Rote Hilfe e.V.: Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!, Hamburg o. J. (1976);Rote Tribüne Sowi Nr. 1 WS 76/77, Göttingen o. J. (1976), S. 8f

Hamburg_KPD011

Hamburg_KPD012

Hamburg_KPD013

Hamburg_KPD014

Brokdorf268

RHeV_412

RHeV_413

RHeV_643

RHeV_428

RHD164

RHD165

RHD190

RHD191

RM_1976_47_01

RM_1976_47_05

RM_1976_48_01

RM_1976_48_02

RM_1976_48_05

RM_1976_48_12

Kronshagen014

Kronshagen015

Kronshagen016

Kronshagen020

Kronshagen021

Kronshagen022

Kronshagen023

Kronshagen024

Hamburg_AKW544

Hamburg_AKW545

Hamburg_AKW546

Hamburg_AKW547

Holstein_KBW116

Holstein_KBW115

Rote_Tribuene_732

Rote_Tribuene_733

KB_AK_1976_093_001

KB_AK_1976_093_002

KB_AK_1976_093_003

KB_AK_1976_093_004

KB_AK_1976_093_005

KB_AK_1976_093_006

KB_AK_1976_093_007


14.11.1976:
Der AB gibt seine 'Kommunistische Arbeiterzeitung' Nr.100 (vgl. 31.10.1976, 28.11.1976) heraus.
Aus Schleswig-Holstein wird berichtet von den AKW Brokdorf-Demonstrationen (vgl. 30.10.1976, 13.11.1976), wobei man sich an das baden-württembergische Wyhl erinnert fühlt.
Q: Kommunistische Arbeiterzeitung Nr.100,München 14.11.1976

15.11.1976:
Die Zentrale Leitung der RHD der KPD/ML mit Sitz in Dortmund, Stollenstr. 12 gibt vermutlich in dieser Woche ein zweiseitiges Flugblatt unter Verantwortung von Törk Hansen in Lübeck heraus, in dem berichtet wird von Prozessen in Dortmund gegen Dieter Kwoll (vgl. 3.11.1976) und Peter Schulte (vgl. 27.10.1976) sowie in München gegen Volker Nieber (vgl. 27.10.1976) und auch von der Freilassung von Heinz Baron in Münster (vgl. 29.10.1976):"
ROTE HILFE
SCHAFFT ROTE HILFE GEGEN DEN JUSTIZTERROR! …

Innerhalb einer Woche drei Urteile, die dem Gerechtigkeitsempfinden eines jeden von uns Werktätigen ins Gesicht schlagen. Gesinnungsjustiz, so wie wir sie aus der Zeit des Hitlerfaschismus kennen. Und gerade in diesen Tagen (vgl. 27.10.1976,d.Vf.) wird in Dortmund bereits das nächste Gesinnungsurteil gefällt: Gegen ehemalige Redakteure und Verleger des ROTEN MORGEN (RM,d.Vf.), des Zentralorgans der KPD/ML.

Einzelfälle? Taten besonders reaktionärer Richter? Nein - in gleicher Weise urteilen heute die Gerichte von Hamburg bis Westberlin, von Köln bis München gegen Kommunisten und Revolutionäre - gleichgeschaltet, ausgerichtet auf das Ziel der herrschenden Klasse, ihren Todfeind, die Kommunistische Partei und die revolutionären Organisationen kleinzukriegen, mundtot zu machen, ihre Anhänger hinter Gitter zu bringen. Ihre Angst vor der revolutionären Propaganda ist durchaus verständlich. Hat ihnen doch gerade Brokdorf (AKW - vgl. 13.11.1976,d.Vf.) gezeigt, daß die Werktätigen in Westdeutschland auch zu militantem Kampf für ihre Lebensinteressen bereit sind.

GESINNUNGSJUSTIZ: ÜBER 32 JAHRE GEFÄNGNIS
wurden vom 1. Januar bis Ende Oktober gegen Genossen der KPD/ML, der GRF (KPD), des KBW und befreundeter Organisationen verhängt. Das ist das Gesicht der bürgerlichen Klassenjustiz. Nein, niemals wird die ROTE HILFE darüber schweigen!
Niemals wird sie sich auf die westdeutschen Gerichten vorgeschriebene Ansicht festlegen lassen, daß dieser Staat 'seinen Bürgern Freiheiten in einem nie gekannten Maß gewährt'!

Im Gegenteil: die ROTE HILFE DEUTSCHLANDS ruft Euch alle, die Ihr Euch über das Unrecht und die Gesinnungsjustiz in westdeutschen Gerichtssälen empört, auf: Verwandelt Eure Empörung in Kampf, in Solidarität für die politisch Verfolgten!

Nehmt selbst als Zuschauer an einem der Prozesse gegen Kommunisten teil und überzeugt Euch mit eigenen Augen und Ohren davon, daß wir die Wahrheit sagen. Schon so mancher, der noch mit Skepsis und Zweifeln den Gerichtssaal betrat, hat sich hinterher in die Mitgliedslisten der RHD eingetragen! Weil er erkannte, daß er nicht länger abseits stehen darf sondern mithelfen muß im Kampf gegen die politische Unterdrückung, gegen den zunehmenden faschistischen Terror, der vom Staatsapparat der Bourgeoisie ausgeht.

Macht Euer Portemonnaie auf! Spendet für die Rote Hilfe! Sie unterstützt damit die vielen angeklagten Revolutionäre, die neben ihrer Strafe auch noch ungeheure Prozeßkosten aufgebürdet bekommen. Die Rote Hilfe unterstützt auch die politischen Gefangenen und ihre Familien. Ihre Zahl wird in kurzer Zeit, wenn die Urteile der letzten Monate rechtskräftig werden, sprunghaft anwachsen.

WERDE MITGLIED IN DER ROTEN HILFE DEUTSCHLANDS"
Q: RHD-ZL: Rote Hilfe Schafft Rote Hilfe gegen den Justizterror!, Dortmund o.J. (Nov. 1976)

15.11.1976:
Die KHG Westberlin gibt ihre 'Kommunistische Hochschulzeitung' (KHZ - vgl. 8.11.1976, 23.11.1976) Nr. 36 heraus mit dem Artikel "Der Kampf gegen den Bau des KKW in Brokdorf findet breite Unterstützung" mit einer Resolution eines Tutoriums am FB 10 (Ökonomie) der FU.
Q: Kommunistische Hochschulzeitung Nr. 36, Berlin 15.11.1976, S. 7

Berlin_KHZ741


15.11.1976:
An der TU Braunschweig erscheint die 'Germa-Mystik' Zeitung der Fachschaft Germanistik (vgl. 11.10.1976, 17.1.1977) Nr. 2 vermutlich in dieser Woche mit dem Artikel "Die alarmierenden Vorgänge von Brokdorf".
Q: Germa-Mystik Nr. 2, O. O. (Braunschweig) o. J. (1976), S. 17f

Braunschweig_TU_Germ029

Braunschweig_TU_Germ030


15.11.1976:
Der KSB Braunschweig des KBW gibt seine 'Kommunistische Studentenzeitung' (vgl. 12.11.1976, 22.11.1976) Nr. 2 heraus mit den Artikeln "'Braunschweig ist nicht Brokdorf'?" zur Demonstration am 13.11.1976 und zum Mensaboykott und "Brokdorf - Stacheldraht und Tränengas nützen der Bourgeoisie nichts" mit dem Aufruf zur Veranstaltung um 19 Uhr. Berichtet wird: "Uni-VV unterstützt Kampf gegen das geplante Kernkraftwerk Brokdorf".
Q: Kommunistische Studentenzeitung Nr. 2, Braunschweig 15.11.1976, S. 1, 4f und 10

Braunschweig_KSB333

Braunschweig_KSB336

Braunschweig_KSB337

Braunschweig_KSB342


15.11.1976:
Der KBW Bezirk Osnabrück-Emsland (vgl. 14.10.1976, 16.12.1976) und der KBW Bezirk Weser-Ems geben vermutlich in dieser Woche ein Extra der 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) heraus mit dem Leitartikel "Die Wiederaufbereitungsanlage muß verhindert werden!" zur WAA und Atommülldeponie in Wippingen mit dem Aufruf zur Begehung des Bauplatzes und anschließender Großveranstaltung in Sögel am 20.11.976 sowie zur Veranstaltung des KBW Leer am 22.11.1976.

Weitere Artikel sind:
- "'Wir wollen hier doch nicht solche Verhältnisse wie in Brokdorf'";
- "Wem nützen die Kernkraftwerke";
- eine Resolution gegen das AKW Brokdorf von 32 Lehrlingen der Schiffswerft Sietas, Hamburg;
- ein Bericht über den Protest der ÖTV-Abteilung Wissenschaft und Forschung, Kiel gegen das AKW Brokdorf;
- "Mehr Arbeitsplätze und sichere Energie";
- "Gruhl: 'Wir müssen auf vieles verzichten, wenn wir überleben wollen' - Die reaktionäre Theorie der 'Erschöpfung der Energiequellen'";
- eine "Solidaritätserklärung" von 25 Schülern der Fachschule für Sozialpädagogik Oldenburg mit dem Kampf in Wippingen;
- ein Bericht aus Augsburg von der BI gegen das AKW Rehling;
- eine Erklärung von 7 Arbeitern von HDW Kiel gegen das AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Osnabrück-Emsland / Weser-Ems Extra Die Wiederaufbereitungsanlage muß verhindert werden!, Oldenburg o. J. (1976)

Osnabrueck_KVZ473

Osnabrueck_KVZ474


15.11.1976:
Bei Mannesmann Duisburg-Huckingen gibt die KPD/ML vermutlich in dieser Woche ihren 'Röhrenkieker' (vgl. Aug. 1976, 8.12.1976) für November heraus mit dem Artikel "Trotz brutalem Terror der Polizei: Der Kampf in Brokdorf geht weiter!" zur Demonstration vom 13.11.1976.
Q: Röhrenkieker 8,5 %-Forderung: IGM und D'K'P Manöver sollen uns vom Kampf abhalten!, Duisburg Nov. 1976, S. 1

Duisburg_Mannesmann_RK_107


15.11.1976:
Vermutlich in dieser Woche gibt die DKP eine Ausgabe ihres 'Itzehoer Echo' - Ortszeitung für Itzehoe - mit der Schlagzeile "KEIN ATOMKRAFTWERK IN BROKDORF!" heraus. Weiter befindet sich auf dem Titel ein großes Foto von der letzten Demonstration gegen das AKW Brokdorf, über die dann auch berichtet wird (vgl. 13.11.1976). Sie war auch u.a. Thema der Stadtratssitzung (vgl. 11.11.1976).
Q: Itzehoer Echo o.Nr.,Itzehoe o.J. (Nov. 1976)

16.11.1976:
In Karlsruhe soll laut KPD eine Veranstaltung gegen den Prozeß gegen Klaus Öllerer aus Hannover vor dem Bundesgerichtshof (BGH - vgl. 10.11.1976) stattfinden. Heute oder am 13.11.1976 beteiligen sich, laut KPD, 250 an einer derartigen Veranstaltung. U.a. erklärt man sich solidarisch mit dem Kampf gegen das AKW Brokdorf in Schleswig-Holstein.
Q: Rote Fahne Nr.45 und 46,Köln 10.11.1976 bzw. 17.11.1976,S.* bzw. S.3 und S.*

16.11.1976:
Der AStA der GHK Kassel gibt seine 'AStA Woche' Nr. 5 (vgl. 2.11.1976, 30.11.1976) heraus mit dem Artikel "Brokdorf" zur Demonstration m 13.11.1976, zu der auch aus Kassel 2 Busse und zahlreiche PKWs fuhren.
Q: AStA Woche Nr. 5, O. O. (Kassel) 16.11.1976

Kassel_AStA227

Kassel_AStA228

Kassel_AStA229

Kassel_AStA230

Kassel_AStA231

Kassel_AStA232


16.11.1976:
Laut KB findet in Bad Pyrmont eine Veranstaltung zum Polizeiterror am AKW Brokdorf statt. Ca. 50 Menschen sind anwesend, darunter einige Mitglieder der 4 Bürgerinitiativen des Umkreises gegen das AKW in Grohnde.
Q: Arbeiterkampf Nr. 94, Hamburg 29.11.1976, Beilage, S. 1

16.11.1976:
Der Ständige Ausschuß des Politbüros des ZK der KPD richtet eine Solidaritätsadresse an die gegen das AKW Brokdorf kämpfende BUU Wewelsfleth, in der auch auf das geplante AKW Wyhl in Baden-Württemberg eingegangen wird.
Q: Rote Fahne Nr.47,Köln 24.11.1976

17.11.1976:
Die SAG gibt die Nr.13 ihrer 'Sozialistischen Arbeiter Zeitung' (vgl. 5.11.1976, Dez. 1976) heraus. Aus Schleswig-Holstein wird berichtet aus Brokdorf über Bauern und das AKW.
Q: Sozialistische Arbeiter Zeitung Nr.13,Frankfurt 17.11.1976

18.11.1976:
Die Zelle des KBW für Weyl Mannheim gibt ihren 'Kommentar für die Belegschaft von Weyl' (vgl. 14.10.1976, 25.11.1976) Nr. 19 heraus mit dem Artikel "Brokdorf: 30 000 im Kampf gegen KKW - das Kernkraftwerk wird nicht gebaut!".
Q: Kommentar für die Belegschaft von Weyl Nr. 19, Mannheim 18.11.1976, S. 7f

Mannheim_KBW859

Mannheim_KBW549


18.11.1976:
Der KBW gibt eine Bezirksbeilage Mittelfranken zur 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 46 (vgl. 11.11.1976, 25.11.1976) heraus mit dem Artikel "Kraftwerksunion Belegschaftsversammlung: Kapitalisten wollen die Arbeiter vor ihren Karren spannen" aus Erlangen, wobei die Betriebsversammlung der KWU drei Tage nach der ersten Demonstration gegen das AKW Brokdorf stattfand.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Mittelfranken Nr. 46, Nürnberg 18.11.1976, S. 3f

KVZ_Mittelfranken140

KVZ_Mittelfranken141


18.11.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 46 eine Bezirksbeilage heraus mit dem Artikel "THW probt Einsatz" zum THW Bremen am AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Nr. 46, Bremen 17.11.1976, S. 4

Bremen_Unterweser_KBW059


18.11.1976:
Heute verfassen das Landesjugendpfarramt Schleswig-Holstein, das Jugendpfarramt Kiel, das Jugendpfarramt Hamburg und das Studentenpfarramt Kiel eine "Stellungnahme zu den Vorgängen in Brokdorf" beim Bau des AKW.
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 18f

Kronshagen018

Kronshagen019


18.11.1976:
Die GIM Hamburg gibt das Flugblatt "Brokdorf - wie weiter?" heraus.
Q: GIM: Brokdorf - wie weiter?, Hamburg 18.11.1976

Hamburg_GIM_AKW007

Hamburg_GIM_AKW008


18.11.1976:
Die Gruppe Hamburg der GIM gibt die Nr. 18 ihrer 'Arbeitereinheit - Hamburger Metaller-Zeitung' (vgl. 18.8.1976, 1.12.1976) heraus mit dem Leitartikel "Auf dem Weg zur atomaren Verseuchung?" und Bildern vom 13.11.1976 aus Brokdorf auf der Titelseite, dem Artikeln "Wie es wirklich war: Polizei und Militär übten Bürgerkrieg in Brokdorf" und "Eigentor der Hamburger IG-Metall-Führung. Kadaver-Solidarität. Zur Haltung der ÖTV, IGM und GdP im Fall Brokdorf" sowie dem Kommentar "Es geht nicht um 'Polit-Rocker'".
Q: Arbeitereinheit Nr. 18, Hamburg 18.11.1976, S. 1 und 4ff

Hamburg_GIM047

Hamburg_GIM050

Hamburg_GIM051

Hamburg_GIM052

Hamburg_GIM053

Hamburg_GIM054

Hamburg_GIM055

Hamburg_GIM056


18.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 46 (vgl. 11.11.1976, 25.11.1976) heraus mit dem Leitartikel zum AKW Brokdorf: "Volksgewalt gegen Staatsgewalt - kein Kernkraftwerk in Brokdorf!". Dokumentiert werden Solidaritätsadressen, ein Artikel kritisiert: "KB-Nord: Friedlich und wehrlos unter dem 'Motto': Kein Kernkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 46, Hamburg 18.11.1976, S. 1f

Hamburg_KVZ_506

Hamburg_KVZ_507


18.11.1976:
Zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 46 gibt der Bezirk Trier des KBW seine 'Trierer Volksstimme' (vgl. 11.11.1976, 25.11.1976) als Bezirksbeilage heraus mit dem Leitartikel "Fünf Kernkraftwerke an Mosel und Saar", wobei es auch heißt: "Brokdorf ist nicht weit entfernt. Dort versucht der Staat momentan, mit militärischen Mitteln sein Kernenergieprogramm gegen den Willen der Bevölkerung durchzusetzen."
Q: Trierer Volksstimme Nr. 46, Trier o. J. (1976), S. 1

19.11.1976:
Unter dem Titel 'Die Rote Garde' erscheint die Nummer 11/76 der Monatszeitung der Jugendorganisation der KPD/ML (vgl. 16.10.1976, 10.12.1976) als Beilage zum "Roten Morgen" (RM) 47 mit dem Artikel "Interview mit einem Rotgardisten aus Hamburg: Kein Kernkraftwerk in Brokdorf!".
Q: Die Rote Garde Nr. 11, Dortmund November 1976, S. 1 und 6

RGZ_1976_11_01

RGZ_1976_11_06


19.11.1976:
Vermutlich Ende dieser Woche erscheint die Broschüre der Roten Hilfe e. V., "Weg mit dem faschistischen Polizeigesetz!" in einer zweiten Auflage. Auf den Mittelseiten finden sich, ohne Nummerierung und nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, die Artikel "Verbot der 'Chemischen Keule'!" und "Brokdorf - Polizeiterror gegen das Volk!" zum 13.11.1976.
Q: RH e.V.: Weg mit dem faschistischen Polizeigesetz!, Berlin o. J. (1976), o. S.

Polizeigesetz023

Polizeigesetz022

Polizeigesetz024


19.11.1976:
Der Bezirksvorstand Niedersachsen der DKP gibt seine 'DKP Informationen' Nr.11 (vgl. 20.7.1976) heraus, welches die letzte uns derzeit vorliegende Ausgabe ist.
Berichtet wird u.a. von der eigenen Sitzung (vgl. 13.10.1976). Vom Mitglied des Bezirksvorstandes und Vorsitzendem des Kreises Celle der DKP erscheint folgender Kommentar zur AKW-Problematik:"
LIEBER HEUTE AKTIV - ALS MORGEN RADIOAKTIV!

Der Widerstand der Bürger gegen die atomare Bedrohung geht nicht nur in Brokdorf (in Schleswig-Holstein,d.Vf.) weiter. Gegen den Plan der Energie-und Kernenergiekonzerne und ihrer politischen Willensvollstrecker in Bonn und Hannover, Niedersachsen zum Atommülleimer der BRD zu machen, sind die Bürger der bedrohten Gebiete auf die Barrikaden gegangen. Ursprünglich war auch in Niedersachsen geplant, die Atommüll- und Wiederaufbereitungsanlage lautlos durchzusetzen. Das wurde durch die demokratische Wachsamkeit der Öffentlichkeit verhindert. Die durch Brokdorf vorgewarnten Bürger machten den Atomstrategen einen Strich durch die Rechnung.

In den Dörfern des Naturschutzparks Südheide, um das Bohrloch bei Lutterloh, im Lichtenmoor bei Nienburg und auch über dem Salzstock bei Wittingen in Ostfriesland (gemeint ist Wippingen, d.Vf.) schlossen sich die alarmierten Menschen zu Bürgerinitiativen zusammen. Sie fielen nicht auf die Verharmlosungen, Versprechungen und Drohungen des atomindustriellen Komplexes herein. Sie griffen zur Selbsthilfe unter der Losung: 'Lieber heute aktiv - als morgen radioaktiv. Profitinteressen weniger oder die Lebensinteressen der Mehrheit der Bevölkerung', das ist die Frage."
Q: DKP Informationen Nr.11,Hannover 19.11.1976

19.11.1976:
Der Landesverband Wasserkante der KPD/ML gibt vermutlich Ende dieser Woche das Flugblatt "Brokdorf: 'K'B - weiterhin auf Isolationskurs" heraus zur Abwiegelei des KB auf der Veranstaltung am 11.11.1976 im Audimax der Uni Hamburg und dem Artikel im 'Arbeiterkampf' vom 16.11.1976.
Q: KPD/ML-LV Wasserkante: Brokdorf: 'K'B - weiterhin auf Isolationskurs, Hamburg o. J. (1976)

Hamburg_KPDML_263

Hamburg_KPDML_264


19.11.1976:
In Hamburg erscheint bei Still Esslingen (SE) vermutlich Ende dieser Woche der 'Rote Stapler' (vgl. 11.10.1976, Jan. 1977) der KPD/ML für November. Beigeheft ist das Flugblatt "30 000 im Kampf gegen das KKW Brokdorf. 'Wir kommen wieder'" mit der Aufforderung von Augenzeugen für den Steinwurf auf Bernd Woitalla, sich ab dem 22.11.1976 zu melden bei der Rechtsanwältin Petra Rogge.
Q: Roter Stapler Betriebsrat - berufsmässige Abwiegler, Hamburg Nov. 1976; KPD/ML: 30 000 im Kampf gegen das KKW Brokdorf. 'Wir kommen wieder', Hamburg o. J. (1976)

Hamburg_Still_050

Hamburg_Still_051

Hamburg_Still_052

Hamburg_Still_053


20.11.1976:
Das Soldaten- und Reservistenkomitee (SRK) Hamburg des KBW gibt seine 'Volksmiliz' (vgl. 6.11.1976, 9.1.1977) Nr. 13 heraus mit dem Leitartikel zum AKW Brokdorf: "30.000 demonstrierten den Volkswillen gegen die Staatsgewalt. Kein Kernkraftwerk in Brockdorf und anderswo!". Dokumentiert wird dazu auch eine "Resolution von Soldaten der Boehn- und Doumont Kaserne", womit die Donaumont Kaserne gemeint ist, wobei im Text allerdings nur die Boehnkaserne erwähnt wird. Unterstützt wird die Demonstration in Kiel am 23.11.1976.
Q: Hamburger Militärzeitung Nr. 13, Hamburg 20.11.1976, S. 1ff und 7

Hamburg_SRK296

Hamburg_SRK297

Hamburg_SRK298

Hamburg_SRK303


20.11.1976:
Das HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976) berichtet über die heute beginnende zweitägige Kernenergiekonferenz des SPD-Landesverbands Schleswig-Holstein, die einen Baustop für das AKW Brokdorf (vgl. 13.11.1976, 23.11.1976) fordert.
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 16

20.11.1976:
Laut KB beteiligen sich heute in Elmshorn zeitweise bis zu 500 Menschen an einer Kundgebung und anschließender Demonstration der BUU gegen das AKW in Brokdorf.
Q: Arbeiterkampf Nr. 94, Hamburg 29.11.1976, Beilage S. 1

20.11.1976:
Es erscheint von der BUU in Brokdorf und Wewelsfleth eine "Presseerklärung der Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe betreffend verletzte KKW'Gegner vom 13. Nov. 1976".
Q: BUU: Presseerklärung der Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe betreffend verletzte KKW-Gegner vom 13. Nov. 1976, Krempe 20.11.1976

Brokdorf264

Brokdorf265


22.11.1976:
Von den MLD erscheint die Nr. 5 ihres Zentralorgans 'Die neue Welt' (vgl. Nov. 1976, Feb. 1977) für November / Dezember vermutlich in dieser Woche mit dem Artikel "Am Beispiel des KKW Brokdorf", über den Nutzen der Kernenergie, die "falschen Naturschützer" und "Polizeieinsatz und Anarchismus".
Q: Die neue Welt Nr. 5, Frankfurt Nov. / Dez. 1976, S. 1 und 4f

MLD_NW_19761200_01

MLD_NW_19761200_04

MLD_NW_19761200_05


22.11.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt spätestens Anfang dieser Woche eine Extraausgabe seiner Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' heraus mit dem Leitartikel "Wyhl - Brokdorf - Atommülldeponie: Energieprogramm des Finanzkapitals".

Weitere Artikel sind:
- "Wem nützen die Kernkraftwerke";
- Meldungen zu Brokdorf;
- "Mehr Arbeitsplätze und sichere Energie";
- "Gruhl 'Wir müssen auf vieles verzichten, wenn wir überleben wollen' - Die reaktionäre Theorie der 'Erschöpfung der Energiequellen'";
- "Die Monopole profitieren von den Kernkraftwerken".

Aufgerufen wird zur Anti-AKW-Veranstaltung am 25.11.1976.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Extraausgabe Wyhl - Brokdorf - Atommülldeponie: Energieprogramm des Finanzkapitals, Bremen o. J. (1976)

Bremen_Unterweser_KBW060

Bremen_Unterweser_KBW061


22.11.1976:
Der KSB Braunschweig des KBW gibt seine 'Kommunistische Studentenzeitung' (vgl. 15.11.1976, 23.11.1976) heraus mit dem Leitartikel "Zum Angriff auf Baustelle Brokdorf: Die Einheit festigt sich im langandauernden Kampf" zum AKW.
Q: Kommunistische Studentenzeitung Zum Angriff auf Baustelle Brokdorf: Die Einheit festigt sich im langandauernden Kampf, Braunschweig 22.11.1976, S.

Braunschweig_KSB425

Braunschweig_KSB426


22.11.1976:
Das KPD-Regionalkomitee Wasserkante und der Landesverband der Roten Hilfe e. V. geben vermutlich in dieser Woche die Broschüre "Kein Atomkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo!" in einer ersten Auflage (vgl. 27.12.1976) zum Ladenpreis von 1,50 DM heraus.

Enthalten sind die Abschnitte:
- "Chronologie des Widerstandes gegen das Atomkraftwerk Brokdorf";
- "Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!";
- "Die Bevölkerung der Wilstermarsch";
- "Die Lügen der Atomindustrie";
- "Die Konfrontation beginnt";
- "Aus der Rede von Prof. Scheer auf der Veranstaltung am 5. November in Hamburg" aus der 'Roten Fahne';
- "Die 'Erste Teilgenehmigung'";
- "Die Solidaritäts- und Kampffront wächst sprunghaft weiter";
- "Den Feind in den eigenen Reihen bekämpfen!";
- "Wie geht der Kampf weiter?";
- "Polizeiterror kann Widerstand gegen Atomkraftwerke nicht brechen!";
- "Notstandsgebiet Wilstermarsch";
- "Terror gegen die Bauern";
- "Massenprotest in Brokdorf";
- "Schluss mit den Bürgerkriegsmanövern! Der vertrauliche 'Erfahrungs- und Vertrauensbericht' über die Polizeiaktion in Brokdorf (Auszug)";
- "Solidaritätsadresse des ZK der KPD an die BUU";
- "Die Folgen der brutalen staatlichen Gewalt";
- "Kämpferische Solidarität. Die Organisierung des Sanitätsdienstes";
- "Augenzeugenberichte";
- "Solidarität mit den Kämpfern in Brokdorf!";
- ein Flugblatt "Solidarität hilft siegen" des Rote Hilfe e.V. Landesverbandes Nord vom 13.11.1976;
- "Ermittlungsausschuss gegründet"; sowie
- "Weg mit dem faschistischen Polizeigesetz".
Q: KPD-RK Wasserkante / RH-LV Nord: Kein Atomkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo!, 1. Aufl., Hamburg o. J. (1976)

22.11.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt spätestens Anfang dieser Woche eine Extraausgabe "Wyhl - Brokdorf - Atommülldeponie: Energieprogramm des Finanzkapitals" seiner Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' heraus.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Extraausgabe Wyhl - Brokdorf - Atommülldeponie: Energieprogramm des Finanzkapitals, Bremen o. J. (1976)

Bremen_Unterweser_KBW060

Bremen_Unterweser_KBW061


23.11.1976:
Der KSB Göttingen gibt seine 'Kommunistische Studentenzeitung' (KSZ - vgl. 11.11.1976) heraus mit einem Bild aus Brokdorf.
Q: Kommunistische Studentenzeitung Kampf der Verschlechterung der Lebens- und Studienbedingungen. Für Uni-VV am Dienstag 19 Uhr a.o. MV der VDS vor dem 24.12. fordern, Göttingen 23.11.1976, S. 9

Goettingen_KSZ479


23.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt seine 'Informationen für die Kollegen von Sietas' heraus. In "Kapitalistische Ausbildung ist Unterdrückung der Jugend. Einheitsschule unter Volkskontrolle" zur letzten Jugendversammlung, nach der alle Lehrlinge, die noch in der Probezeit sind, rausgeschmissen werden sollten, was bereits zu einer Verwarnung und zu einer Kündigung, worüber auch berichtet wird in "Einschüchterungsversuch durch Entlassung!". Festgestellt wird:"
Die Jugendversammlung hat gezeigt, wer das Maul aufmacht, der soll rausfliegen. Wer Unterschriften gegen das KKW in Brokdorf sammelt, soll auch fliegen. Viele Arbeiter aber sind gegen diesen Bau. Ist es keine Unterdrückung, wenn Sietas unsere Debatte zu dem Thema einfach abbricht? Wenn er 10 Lehrlinge (die mit Abitur) einzeln zu sich reinholt, um sie zu verhören, wer hinter den kommunistischen Flugblättern steckt?".

In "Zweiter Angriff auf Baustelle Brokdorf. Die Einheit festigt sich im langandauernden Kampf" wird berichtet vom 13.11.1976.

Zur Atomkraft erscheint auch der Artikel "Nicht die Technik ist gefährlich, sondern ihre Anwendung durch die Kapitalistenklasse".
Q: KBW-Bezirk Hamburg-Unterelbe: Informationen für die Kollegen von Sietas, Hamburg 23. Nov. 1976, S. 4 und 7f

Hamburg_KBWIGM_289

Hamburg_KBWIGM_290

Hamburg_KBWIGM_291

Hamburg_KBWIGM_292

Hamburg_KBWIGM_293

Hamburg_KBWIGM_294

Hamburg_KBWIGM_295

Hamburg_KBWIGM_296


23.11.1976:
Laut KB demonstrieren heute ca. 5 000 Menschen in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel gegen den Bau des AKW in Brokdorf "und die brutalen Polizeiüberfälle auf KKW-Gegner am 30.10 und 13. 11.". Zu der Demonstration hätten u.a. über 20 Initiativen, Schüler- und Jugendgruppen, Bürgerinitiativen, die Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe mit sämtlichen Untergruppen, alle Kieler ASten, die ESG, fast die gesamte Kieler Linke und die Initiatoren der Aktionseinheit, der Landesverband Umweltschutz Schleswig-Holstein, der Arbeitskreis Umweltschutz an der Kieler Uni und die Bürgerinitiative 'Kein KKW an der Eckernförder Bucht' aufgerufen. Zur KPD/ML führt der KB aus:"
Und immer wieder sangen die Demonstranten das 'Brokdorf-Lied'- eine eindrucksvolle Stimmung. Daran konnte auch ein wildgewordener KPD/ML-Ordner nichts ändern, der sich darüber beschwerte, daß die Demonstranten Parolen riefen, die gar nicht von der AE vorgeschlagen wären!"

Auch laut und unterstützt von der KPD demonstrieren 5 000 vor dem Landtag. Laut KPD/ML waren es fast 5 000, laut KBW c a. 5 000.

Laut HdJ Kronshagen (vgl. 29.11.1976) lud Stoltenberg schon für gestern die Fraktionsvorsitzenden des Landtags zu einem Gespräch über das AKW Brokdorf ein, wogegen in Kiel ca. 4 000 demonstrieren.
Q: Nr. 9 Extra / Sonderausgabe 1, Kronshagen Nov./Dez. 1976, S. 16; Rote Fahne Nr. 48, Köln 1.12.1976;Arbeiterkampf Nr. 94, Hamburg 29.11.1976, Beilage S. 1;Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 47, Hamburg 25.11.1976, S. 1;Kommunistische Volkszeitung Hamburg-Unterelbe Extra für den öffentlichen Dienst Der Kampf gegen den Dienstherren wird durch eine 8% Forderung gespalten!, Hamburg o. J. (1976), S. 2;Roter Morgen Nr. 49, Dortmund 3.12.1976, S. 12

Hamburg_KVZ_510

Hamburg_OTV152

KB_AK_1976_094_Beilage_001

KB_AK_1976_094_Beilage_002


24.11.1976:
Die GIM Hamburg gibt das Flugblatt "30000 - sind nicht genug" zur Brokdorf-Initiative heraus.
Q: GIM: 30000 - sind nicht genug, Hamburg 24.11.1976

Hamburg_GIM_AKW039

Hamburg_GIM_AKW040


24.11.1976:
Es erscheint die Nr. 3 der 'Aachener Studentenzeitung' (ASZ - vgl. 10.11.1976, 8.12.1976). Aufgerufen wird zur Brokdorf-Veranstaltung von AStA und Umweltschutzgruppe Aachen am 25.11.1976.
Q: Aachener Studentenzeitung Nr. 3, Aachen 24.11.1976, S. 1

25.11.1976:
Der Kommunistische Bund Österreichs (KBÖ) gibt die Nr. 7 seines Zentralorgans 'Klassenkampf' heraus mit dem Artikel "Brokdorf bei Hamburg. Machtvoller Angriff auf befestigte AKW-Baustelle".
Q: Klassenkampf Nr. 7, Wien 25.11.1976, S. 17

KBOe_069


25.11.1976:
Der KBW Bezirksverband Rhein-Neckar II gibt zur heutigen Nr. 47 (vgl. 18.11.1976, 2.12.1976) die 'Bezirksbeilage zur Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) heraus mit dem Artikel "Solidarität mit Brokdorf!" zur Resolution der Uni-VV.
Q: Bezirksbeilage zur Kommunistischen Volkszeitung Nr. 47, Heidelberg 1976, S. 3

Rhein_Neckar_KBW179


25.11.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 47 eine Bezirksbeilage heraus mit dem Artikel "Schluss mit dem Bau in Brokdorf".

Berichtet wird:"
Internationale Solidarität

Auf einer Veranstaltung, die die Zelle Gartenstadt Süd gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf und gegen den Bau von Atomaufbereitungsanlagen durchgeführt hat, wurden 106,66 DM zur Unterstützung des Befreiungskampfes des Volkes von Zimbabwe gesammelt."
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Nr. 47, Bremen 23.11.1976, S. 2

Bremen_Unterweser_KBW063


25.11.1976:
An der TU Braunschweig erscheint 'Der Tauchsieder' (vgl. 8.11.1976, 14.12.1976) der Fachschaft Elektrotechnik Nr. 4 mit einem Titelbild zu Brokdorf und den Artikeln:
- "KKW in Brokdorf?";
- "Brokdorf, 30. Oktober…" aus dem 'Arbeiterkampf';
- "…und 13. November";
- "Kampf gegen KKW Brokdorf!" vom KSB/ML.
Q: Der Tauchsieder Nr. 4, Braunschweig 25.11.1976, S. 1ff

Braunschweig_TU_Elektrotechnik041

Braunschweig_TU_Elektrotechnik042

Braunschweig_TU_Elektrotechnik043

Braunschweig_TU_Elektrotechnik044

Braunschweig_TU_Elektrotechnik045


25.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 47 (vgl. 18.11.1976, 29.11.1976) heraus. Im Leitartikel "5 000 demonstrierten in Kiel" wird berichtet vom Protest gegen das AKW Brokdorf (vgl. 23.11.1976). Gemeldet wird aus dem ÖTV-Bereich:"
Um dem NWK-Werkschutz in Brokdorf eine Verschnaufpause zu verschaffen, wurden bei der HEW Freiwillige angeworben, die für eine kurze zeit einspringen. Es hat darum heftige Debatten im Betriebsrat gegeben. Eine knappe Mehrheit im Betriebsrat hat dem Antrag der Geschäftsleitung zugestimmt. Die Kollegen wurden mit dicken Prämien geködert: Nacht- und Gefahrenzulagen usw. bei Fortzahlung des normalen Gehalts."
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 47, Hamburg 25.11.1976, S. 1f

Hamburg_KVZ_510


26.11.1976:
Laut KB beteiligen sich an einer Demonstration zur Solidarität mit dem Kampf der Bevölkerung gegen das AKW in Brokdorf in Flensburg ca. 700 Menschen. Veranstalter war die Solidaritätsaktion mit Brokdorf, u.a. hatte auch der KB diese Demonstration unterstützt.
Q: Arbeiterkampf Nr. 94, Hamburg 29.11.1976, Beilage S. 1

28.11.1976:
Der AB gibt seine 'Kommunistische Arbeiterzeitung' (KAZ) Nr.101 (vgl. 14.11.1976, 12.12.1976) heraus. Aus Schleswig-Holstein wird berichtet vom AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Arbeiterzeitung Nr. 101, München 28.11.1976, S. 9

ABG_KAZ1976_072


29.11.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 94 (vgl. 15.11.1976, 13.12.1976) heraus. Eine Beilage widmet sich dem Kampf gegen KKWs, bzw. vor allem dem AKW Brokdorf u. a. mit den Artikeln:
- "Zur Nachahmung empfohlen: Anti-AKW-Veranstaltung in Norderstedt" gegen Brokdorf, von der Bezirksorganisation Norderstedt des KB Hamburg;
- "Zunehmender Protest der Gewerkschaftsbasis gegen Atomkraftwerke" bzw. Brokdorf in Hannover und Hamburg;
- "Wieso duldet der WSL Faschisten in seinen Reihen?", die auch am 113.11.1976 in Brokdorf teilnahmen;
- "KBW sieht Gespenster" zu Brokdorf;
- "1.000 Verletzte - Ergebnis des Bulleneinsatzes von Brokdorf";
- "Brokdorf-Ermittlungen der Bürgerinitiativen";
- "Vereint gegen KKWs" zur Kundgebung u. a. gegen Brokdorf am 27.11.1976 in Niebüll mit etwa 200 Teilnehmern und der Demonstration mit ca. 180.
Q: Arbeiterkampf Nr. 94, Hamburg, 29.11.1976, Beilage S. 1ff

KB_AK_1976_094_Beilage_001

KB_AK_1976_094_Beilage_002

KB_AK_1976_094_Beilage_003

KB_AK_1976_094_Beilage_004

KB_AK_1976_094_Beilage_005

KB_AK_1976_094_Beilage_006


29.11.1976:
In Ulm erscheint bei Kässbohrer vom KABD 'Das Lenkrad' (vgl. 18.10.1976, 22.12.1976) und berichtet u.a. aus Brokdorf von der Polizei in Neumünster.
Q: Das Lenkrad, Ulm 29.11.1976

29.11.1976:
An der TU Braunschweig gibt der KSB/ML vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Den Mensaboykott entschlossen weiterführen!" heraus.

Eingeladen wird zum KPD/ML Stammtisch am 3.12.1976 zum Thema AKW Brokdorf.
Q: KSB/ML: Den Mensaboykott entschlossen weiterführen!, Kassel o. J. (1976), S. 2

Braunschweig_GRM002


29.11.1976:
In Hamburg geben die KPD und ihre Rote Hilfe (RH) e.V. vermutlich in dieser Woche eine Dokumentation zur Demonstration gegen das AKW Brokdorf in Schleswig-Holstein (vgl. 13.11.1976) heraus, in der sie u.a. Auszüge aus dem Polizeibericht veröffentlichen.
Q: Rote Fahne Nr.49,Köln 8.12.1976

29.11.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt vermutlich in dieser Woche ein Extra der 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) für den öffentlichen Dienst (vgl. 21.12.1976) heraus mit dem Artikel "Auch im Ö. D. breite Solidarität mit dem Kampf gegen den Bau des KKW in Brokdorf, wobei berichtet wird von der Demonstration in Kiel (vgl. 23.11.1976), einer von 80 Kollegen unterschriebenen Resolution im AK Barmbek und der ÖTV-MV im Amt für Jugend.
Q: Kommunistische Volkszeitung Hamburg-Unterelbe Extra für den öffentlichen Dienst Der Kampf gegen den Dienstherren wird durch eine 8% Forderung gespalten!, Hamburg o. J. (1976), S. 2

29.11.1976:
Eine Veranstaltung des AStA der Fachhochschule Wedel gegen das AKW Brokdorf wird, laut KB, von 90 Leuten besucht.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg 13.12.1976, Beilage, S. 1

30.11.1976:
Der AStA der GHK Kassel gibt seine 'AStA Woche' Nr. 7 (vgl. 16.11.1976, 10.1.1977), die uns nur beschädigt vorliegt, heraus mit dem Artikel "Kein Atomkraftwerk in Brokdorf oder sonstwo!" zu Hartmut Gründler.
Q: AStA Woche Nr. 7, O. O. (Kassel) 30.11.1976 [Fragment], S. 7

Kassel_AStA239


30.11.1976:
Die Zelle Philips Aachen und Aldenhoven der KPD gibt ihren 'Schmelzpunkt' (vgl. 5.11.1976, 21.12.1976) heraus mit dem Artikel "Gegen das Atomprogramm der Schmidt-Regierung: Der Kampf in Brokdorf wird weitergeführt", zum Teil aus der 'Roten Fahne'.
Q: Schmelzpunkt Stahltarifrunde: 8,5% sind Lohnraub!, Dortmund 30.11.1976, S. 5f

Aachen_Philips105

Aachen_Philips106


Dezember 1976:
Der Kommunistische Jugendverband Deutschlands (KJVD) der KPD gibt die Nr. 12 seiner 'Kämpfenden Jugend' (KJ - vgl. Nov. 1976, Jan. 1977) heraus unter der Schlagzeile "BRD und DDR: der Widerstand wächst!" wozu Bilder von Biermann und Brokdorf erscheinen. Berichtet wird aus Brokdorf vom 30.10.1976 und 13.11.1976.
Q: Kämpfende Jugend Nr. 9, Köln Sept. 1976, S. 1 und 4f

KJV_KJ_7612_01

KJV_KJ_7612_04

KJV_KJ_7612_05


Dezember 1976:
Die Nr. 19 des 'Rebell' - Jugendzeitung des KB (vgl. Okt. 1976, Feb. 1977) erscheint mit einer vermutlich gefälschte Anzeige der HEW Hamburg zu Brokdorf.
Q: Rebell Nr. 19, Hamburg Dez. 1976, S. 20

KB_Rebell_19_42


Dezember 1976:
Die Nr. 19 des 'Rebell' - Jugendzeitung des KB (vgl. Okt. 1976, Feb. 1977) erscheint. Geworben wird für die Broschüre "Warum kämpfen wir gegen Atomkraftwerke?" mit Bilddokumenten zu Brokdorf.
Q: Rebell Nr. 19, Hamburg Dez. 1976, Beilage

KB_Rebell_19_33

KB_Rebell_19_34


Dezember 1976:
Die Nr. 19 des 'Rebell' - Jugendzeitung des KB (vgl. Okt. 1976, Feb. 1977) erscheint mit dem Artikel "KKW-Gegner lassen sich nicht einschüchtern" zum Brokdorf-Infostand in der Eingangshalle der G 10/16 Hamburg.
Q: Rebell Nr. 19, Hamburg Dez. 1976, S. 8

KB_Rebell_19_15


Dezember 1976:
Vermutlich im Dezember erscheint die 'Befreiung' - anarchistische Zeitung (vgl. Okt. 1976, Jan. 1977) Nr. 9 mit den Artikeln "KKW Brokdorf. Polizeiterror soll Kernkraftwerksbau erzwingen. Presseerklärung der BUU vom 14. November 1976", "Chronik aus Brokdorf und "Nochmal Brokdorf".
Q: Befreiung Nr. 9, Köln 1976, S. 4ff

Befreiung2_405

Befreiung2_406

Befreiung2_407


Dezember 1976:
Der Kommunistische Bund Gruppe Göttingen gibt seine Branchenzeitung 'Der Metaller' Nr. 28 (vgl. Sept. 1975, März 1977) heraus mit dem Artikel "Brokdorf-Nachlese" aus den 'Göttinger Nachrichten' des Uni-AStA.
Q: Der Metaller Nr. 28, Göttingen Dez. 1976, S. 6f

Goettingen_Metaller143

Goettingen_Metaller144


Dezember 1976:
In Hannover erscheint die Stadtzeitung 'Fragezeichen' (vgl. Okt. 1976, Jan. 1977) mit dem Artikel "Bürger schützt Euch vor Anlagen" zum AKW Brokdorf.
Q: Fragezeichen, Hannover Dez. 1976, S. 32ff

Hannover_Fragezeichen139

Hannover_Fragezeichen140

Hannover_Fragezeichen141


Dezember 1976:
Die KBW-Regionalleitung Nord gibt die Broschüre "Nieder mit Imperialismus und Reaktion. Kein Kernkraftwerk in Brokdorf" in einer ersten Auflage von 6 000 Stück zum Preis von 1 DM mit 53 Seiten, die dort bei unseren beiden Exemplaren abrupt abbrechen. Enthalten sind die Abschnitte:
- "Die Einheit festigt sich im langandauernden Kampf";
- "Das Energieprogramm des Finanzkapitals - imperialistisches Programm gegen die Arbeiterklasse und das Volk";
- "Das Kernkraftwerk beschleunigt die Ruinierung der Bauern";
- "Die Lage eines Bauern in Kudensee - 'Man kummt dormit lang'";
- "Der bürgerliche Staat dient nur den Interessen der Kapitalisten!"; sowie
- "Die Einheit der Arbeiter und Bauern wird den Bau des Kernkraftwerks verhindern", wobei eine Resolution von 7 Arbeitern von HDW Kiel dokumentiert wird und auf die für Anfang Februar von der BUU geplante Großdemonstration hingewiesen wird.
Q: KBW-Regionalleitung Nord: Nieder mit Imperialismus und Reaktion. Kein Kernkraftwerk in Brokdorf, Hannover Dez. 1976

Dezember 1976:
Vermutlich im Dezember erscheint in Hamburg von der Umweltschutzgruppe Eimsbüttel das Flugblatt "Wunschliste für Weihnachten 76 für jeden Brokdorf-Besucher!" mit einer Auflage von 5 000 Stück.
Q: Umweltschutzgruppe Eimsbüttel: Wunschliste für Weihnachten 76 für jeden Brokdorf-Besucher!, Hamburg o. J. (1976)

Brokdorf269

Brokdorf270


Dezember 1976:
In Hamburg erscheint die 'Grosse Freiheit' - Zeitung für Hamburg und Umgebung Nr. 0 (vgl. 18.2.1977) mit einem Bild "Weihnachtsgrüsse aus Brokdorf". Angekündigt wird eine Großkundgebung in Brokdorf im Februar.

Enthalten sind auch die Artikel "'Noch ein Brokdorf und wir können die Kernenergie abschreiben'" und "Die Schlacht von Brokdorf".
Q: Grosse Freiheit Nr. 0, Hamburg Dez. 1976, S. 1 und 6ff

Hamburg_Grosse_Freiheit001

Hamburg_Grosse_Freiheit006

Hamburg_Grosse_Freiheit007

Hamburg_Grosse_Freiheit008


Dezember 1976:
Der DKP Bezirksvorstand Schleswig-Holstein gibt eine zweiseitige DIN A 3 Ausgabe des 'DKP Report' - Zeitung der DKP Schleswig-Holstein - zum Anti-AKW-Kampf heraus. Der Solidaritätspreis beträgt 10 Pfennig, ausgeführt wird dafür:"
STOPPT DEN BAU VON KERNKRAFTWERKEN!

Der Widerstand gegen den Bau des Kernkraftwerkes Brokdorf und gegen den geplanten Bau weiterer KKW, sowie Atommüll-Deponien und Wiederaufbereitungsanlagen geht weiter.

In vielen Orten Schleswig-Holsteins und darüber hinaus in der ganzen Bundesrepublik haben sich Bürgerinitiativen gebildet. Diese Bürgerinitiativen kämpfen gegen den Plan der Landes- und Bundesregierung, unser Land mit einem Netz von KKW zu überziehen.

Die Bürgerinitiativen wenden sich gegen das Komplott zwischen den mächtigen Konzernen der Energie- und Atomindustrie und den Regierungen in Kiel und Bonn, die Gefährlichkeit von Kernkraftwerken und Atommüll-Deponien herunterspielen, um das profitbringende Programm der Konzerne und ihrer Regierungen durchzusetzen.

In dieser Bürgerinitiative haben sich Bürger, ungeachtet ihrer unterschiedlichen politischen oder konfessionellen Herkunft, ihres Alters oder Berufes, zusammengeschlossen und gemeinsam zur demokratischen Selbsthilfe gegriffen unter der Losung:

- KEIN KERNKRAFTWERK IN BROKDORF UND ANDERSWO
- SOFORTIGER BAUSTOPP IN BROKDORF
- ABZUG DER POLIZEI UND DES BUNDESGRENZSCHUTZES AUS BROKDORF

Um diese Forderungen durchzusetzen, hat die BUU (Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe) AM SONNABEND DEN 5. FEBRUAR 1977 IN BROKDORF zu einer Großveranstaltung aufgerufen."

Im anderen Artikel heißt es:"
SICHERHEIT GEHT VOR PROFIT

Die Bürger unseres Landes fühlen sich zurecht belogen und betrogen. Die Atompropagandisten erklären, es gehe ihnen um billige Energie für die Zukunft. Sie verschweigen, daß es ihnen zuerst um ihren Profit geht. Die Atompropagandisten behaupten, die Atomkraft sei gebändigt und ungefährlich.

SICHERHEITSPROBLEME BEI KERNKRAFTWERKEN

An erster Stelle aller Probleme steht die Sicherheit der Bevölkerung und der Umwelt. Es geht hier um die Existenz, die Lebensgrundlage unserer Bevölkerung. Nicht nur der jetzt lebenden Generation, sondern auch der kommenden Generationen. Es geht also schlechtweg um unsere Zukunft. Welche Gefahren bestehen bei Kernkraftwerken?

Es besteht die Gefahr der Verstrahlung. Sie ist mit dem Normalbetrieb jedes Kernkraftwerkes verbunden, sie wird besonders groß bei Havarien. Allein zwischen 1972 - 1974 sind in der Bundesrepublik 16 Kernkraftwerkshavarien bekannt geworden (die wirkliche Zahl mag größer sein), bei denen zum größten Teil radioaktives Material in die Luft oder ins Wasser oder in den Boden gekommen ist.

Das Kernkraftwerk Biblis (in Hessen,d.Vf.), als Wunderwerk der Technik und als absolut sicher gepriesen, mußte längere Zeit stillgelegt werden und wurde trotz Haarrissen im Speisewasserbehälter wieder in Betrieb genommen. Inzwischen wurde es schon wieder abgeschaltet. Es zeigt sich, daß hier wohl aller Grund besteht, die Gefährdung durch Verstrahlung bei Havarien sehr ernst einzuschätzen. Es ist auch ein offenes Geheimnis, daß es bei Kernkraftwerken keine wirklich wirksame öffentliche staatliche Kontrolle gibt. Das ist bereits daraus zu ersehen, daß 1973 im Bundesinnenministerium im Bereich Sicherheit von Kernkraftwerken und Reaktoren 45 Planstellen vorhanden, aber nur 32 besetzt waren. Aber man will bis 1985 50 Kernkraftwerke bauen. Also pro besetzte Planstelle anderthalb Kernkraftwerke.

SIND KERNKRAFTWERKE NÖTIG ZUR SICHERUNG DER ENERGIEVERSORGUNG UND DER ARBEITSPLÄTZE?

In der Bundesrepublik ist noch niemals wegen Energiemangel ein Arbeitsplatz verloren gegangen. Und daß der Wirtschaft der zweifellos zunehmende Energiebedarf durch die Erzeugung von Energie aus Kohle völlig ausreichend zur Verfügung gestellt werden kann, steht nachweisbar fest.

Die Uranversorgung ist extrem unsicher. Wir sind dabei fast vollständig abhängig von ausländischen Konzernen und den USA. In dem Maße wie wir Kernkraftwerke bauen, sind wir diesen Konzernen und den USA auf Gnade und Ungnade ausgeliefert.

Es ist falsch, daß Atomstrom der billigste Strom ist.
WARUM?
Wir haben von 1973 bis 1976 bei Natururan eine Preissteigerung auf das Siebenfache. Alle Uranförderungsgesellschaften haben sich zu einem Kartell zusammengeschlossen, so daß weitere Preissteigerungen jederzeit möglich sind, weil dieses Kartell Preise diktieren kann. Und es gibt bereits das Beispiel des Konzerns Westinghouse. Dieser Konzern ist viel größer als die KWU. Aber er mußte jetzt die Waffen strecken und konnte seine Lieferbedingungen nicht einhalten. Er hatte seinen Kunden versprochen, das Pfund Natururan zu 6 Dollar zu liefern, aber heute muß er bereits für 40 Dollar einkaufen.

Es ist auch aus einem anderen Grund falsch zu sagen, daß Atomstrom billig sei. Wir tragen nämlich über den Staatshaushalt einen großen Teil der Kosten für die Forschung und Entwicklung der Kernenergie, die in den Bilanzen der Energiekonzerne überhaupt nicht auftreten. Deshalb sind die ganzen Rechnungen der Kernenergiebefürworter reine Milchmädchenrechnungen.

In diesen Rechnungen gehen nicht ein jene 18 Milliarden DM, die in den vergangenen 20 Jahren vom Staat in die Atomforschung gesteckt wurden. In diese Rechnung geht nicht ein die noch viel größere Summe, die gebraucht wird, um Atommüll zu lagern und aufzubereiten. Wenn der Großteil dieser Kosten ausgeklammert wird, dann kommt man natürlich auf einen billigen Preis. Aber das ist gelogen. Dazu kommt noch, daß es im Bereich der Kernenergie, weil das Neuland ist, durch neue Sicherheitsbestimmungen u.a. es immer wieder zu neuen, nicht kalkulierbaren Kostensteigerungen kommt. Zwischen 1969 und 1975 haben die Kosten pro installierten kW bei Kernkraftwerken jährlich um fast ein Drittel zugenommen, gegenüber etwa 10% bei Kohlekraftwerken. Und bis 1985 rechnet man mit einer weiteren Verdreifachung des Preises für Kernenergie, bei Kohle wird diese Erhöhung wesentlich niedriger sein.

KOHLE IST AUSREICHEND VORHANDEN

Es sind mindestens 44 Milliarden Tonnen Steinkohle bis zu einer Tiefe von 1 500 Metern vorhanden, die ohne nennenswerte Kostensteigerung abbaufähig sind. Darüber hinaus sind im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen 55 Milliarden Tonnen Braunkohle abbaufähig.

WAS IST MIT DIESER KOHLE PASSIERT?

In den letzten 20 Jahren wurde die Steinkohleförderung von jährlich 150 Millionen auf 90 Millionen Tonnen, also um 60 Millionen Tonnen pro Jahr verringert. Diese Produktionsdrosselung hat der Staat den Konzernen mit 30 Milliarden DM Subventionen bezahlt. Damit hätte man, anstatt 60 Millionen Tonnen Förderkapazität zu vernichten, 90 Millionen Förderkapazität neu schaffen können. Das ist kapitalistische Anarchie, Widersinn in Reinkultur. Es ist ein Widersinn ohnegleichen, wenn die Energieplanung der Bundesregierung davon ausgeht, bis 1985 für Atomenergie hundert Milliarden DM zu investieren, im gesamten Kohlebereich aber nur ein Bruchteil dieser Summe investiert werden soll.

Die Kohlevorräte der Bundesrepublik sind ein nationaler Reichtum, um den uns viele andere Länder beneiden. Sie wären froh, über eine solch reiche Energiegrundlage verfügen zu können. Verantwortungsvolle Energiepolitik besteht nicht darin, unsere nationalen Kohlevorräte ungenutzt im Boden zu lassen, sondern darin, sie im Interesse des Volkes zu nutzen.

In dieser Situation haben wir allen Grund energisch zu fordern, daß das Steuer herumgerissen und ein konkretes Programm entwickelt wird, um die Kohleförderung stärker in Gang zu bringen, um Kohlekraftwerke zu bauen. Dadurch werden im viel größeren Ausmaß Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen, als das mit Kernkraftwerken möglich ist. So sind durch die Rückstufung der Kohleproduktion in der Bundesrepublik 400 000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Das zeigt, um welche Grössenordnungen es geht. Demgegenüber ist es lächerlich mit dem Argument zu kommen, daß durch den Bau von Kernkraftwerken eine nennenswerte Zahl von Arbeitsplätzen geschaffen werden kann. Handelt es sich hierbei doch höchstens um einige zehntausend Arbeitskräfte, die überdies beim Bau von Kohlekraftwerken auch beschäftigt werden könnten.

WARUM DIESE EILE BEIM BAU DER KERNKRAFTWERKE?

Es geht der Energie- und Atomindustrie um das ganz große Geschäft. An diesem Geschäft sind die größten 18 Konzerne der Bundesrepublik beteiligt. Diese Konzerne wollen das weltweite Geschäft mit Kernreaktoren machen und dabei setzen sie und ihre politischen Vertreter sich über die Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung hemmungslos hinweg."
Q: DKP-Report, Kiel Dez. 1976

Dezember 1976:
Die DKP Ahrensburg gibt ihre Zeitung 'Die Linke' (vgl. Okt. 1976, Apr. 1977) heraus. Eingegangen wird u.a. auf den Kampf gegen AKWs, u.a. in Brokdorf. Die Titelseite wird von zwei Fotos von den letzten Brokdorfdemonstrationen eingenommen. Weiter heißt es:"
MIT DER 'CHEMISCHEN KEULE' FÜR MEHR ARBEITSPLÄTZE?

Möchten Sie 1985 Ihre Zeitung im trüben Licht einer Petroleumlampe lesen? Sind Sie für (noch mehr) Arbeitslosigkeit durch die kaum noch abzuwendende Energielücke?

Wollen gerade SIE sich der weiteren maßlosen Erpressung der Ölscheichs aussetzen?

Wenn Sie das alles nicht wollen, rüsten Sie Sich bitte umgehend mit der 'Chemischen Keule' und Schlagstöcken aus, und unterstützen sie Herrn Stoltenberg und seine CDU-Getreuen gegen den uneinsichtigen linken Mob.

Halten Sie diese Argumente und Schlußfolgerungen für zu dürftig? Möchten Sie gerne etwas Genaueres über die Technik der Kernkraftwerke und ihre Folgeprobleme wissen? Ist Ihnen zunächst einmal schlicht unbehaglich bei der recht ungezügelten Einführung dieser neuen Technologie? Uns geht es jedenfalls so und nicht nur uns.

Die Ereignisse in Wyhl und Brokdorf stehen für dieses Unbehagen, zeigen deutlich das vollständige Versagen der herrschenden Politiker, getroffene Entscheidungen mit einsehbaren Argumenten zu untermauern. So bleiben eben nur noch kriegsmäßige Befestigungsanlagen und brutaler Einsatz der staatlichen Zwangsmittel (sprich Polizei), um die Bevölkerung eines Besseren zu belehren. Nur, auch ein Herr Stoltenberg kann der Bevölkerung unseres Landes nicht auf Dauer das Märchen verkaufen, in Brokdorf demonstrierten einmal 15 000 (vgl. 30.10.1976,d.Vf.), dann wieder 30 000 (vgl. 13.11.1976,d.Vf.) 'Süppchenkocher', denen es gar nicht um die Sache selbst ginge. Er sollte sich da einmal bei seinem Parteifreund GRUHL erkundigen, der zu den schärfsten Kernkraftwerksgegnern in der BRD gehört.

Woraus ergibt sich nun aber das Unbehagen, ergeben sich die (begründeten) Zweifel für uns, die wir alle Laien auf dem Gebiet der Kernphysik und der Chemie sind?

ANTWORTEN

ERSTE ANTWORT: der zuständige Minister ist sich offenbar seiner Sache selbst nicht sicher. So sagte Bundesforschungsminister HANS MATTHÖFER 1976 in einem Interview: 'BEDENKEN in weiten Kreisen der Bevölkerung gegenüber dem in der Tat neuartigen Risiko SIND verständlich und in mancher Beziehung BERECHTIGT.' Und er fährt fort: 'Man kan sicherlich nicht versuchen, sie mit Polizeigewalt zu zerstreuen. Wir wollen die Kernenergie nicht gegen den Willen der Bevölkerung durchsetzen, sondern eine breite Übereinstimmung der Mehrheit der Bürger in unserem Land herstellen.'

ZWEITE ANTWORT: zu oft schon sind der Bevölkerung der BRD Produkte und Herstellungsverfahren im Namen des technischen Fortschritts und der internationalen Konkurrenzfähigkeit aufgehalst worden, die sich nach einiger Zeit als tödliche Bedrohung herausstellten (Contergan, Asbestverarbeitung).

An dieser Stelle muß dann in der Argumentation die berechtigte Angst der Bevölkerung um die Arbeitsplätze herhalten, um von den eigentlichen Zusammenhängen abzulenken.

ZUSAMMENHÄNGE

Wie weit kann man sich nun als Laie von diesen Zusammenhängen ein einigermaßen zutreffendes Bild verschaffen? Wir meinen, daß man vor allem drei Fragebereichen ein wenig nachgehen sollte:
1) Dem Zusammenhang zwischen Energie- und Forschungspolitik der BRD.
2) Den Problemen der Kernenergieerzeugung und deren Folgeproblemen.
3) Der Gefährlichkeit des Exports von Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungslagen (WAA,d.Vf.).

Zu 1.) Die Energiepolitik der verschiedenen Bundesregierungen war durchgehend von Planlosigkeit und Kurzatmigkeit gekennzeichnet. Man hat ständig zu sehr nach den vermeintlich günstigsten Energiequellen geschielt und dabei die nationalen Energiereserven (Steinkohle) zu stark vernachlässigt. Während der Zeit, als die ölproduzierenden Länder ihr Erdöl unter Wert verkaufen mußten, wurden in der BRD die modernsten Zechen Europas mit kräftigen Subventionen stillgelegt. Dadurch begab man sich in eine totale Abhängigkeit von den internationalen Ölkonzernen, die später als die eigentlichen Ölscheichs von der sogenannten Ölkrise profitierten. Gleichzeitig aber wurde der Steuerzahler ein zweites Mal kräftig zur Kasse gebeten: bereits dem damaligen Atomminister STRAUSS war keine Mark zu schade für die Verkleinerung der 'technologischen Lücke', für die angeblich nur friedliche Verwendung der Atomenergie. Unter diesem Vorzeichen sind bereits einige Milliarden in die Kassen einiger Großunternehmen geflossen. Diese Gelder sollen sich nun für alle Beteiligten auszahlen. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß diese Forschungspolitik im Interesse der Großindustrie besonders stark unter dem damaligen Minister STOLTENBERG vorangetrieben wurde.

Zu 2.) Selbst wenn man davon ausgeht, daß die Erzeugung von Kernenergie einigermaßen sicher erfolgt - was sehr viele Fachleute bezweifeln -, so bleiben die Probleme der inneren Sicherheit der Kraftwerke und der Atommüllbeseitigung.

Uns allen sind die Reaktorunfälle - soweit sie überhaupt veröffentlicht wurden - bekannt. Hierzu schrieb am 4. Oktober 1976 die angesehene französische Zeitung Le Nouvel Observateur, daß in einem französischen Werk bei 1 900 Mitarbeitern 572 radioaktive Schädigungsfälle festgestellt wurden, dabei zu Teilen Krebs und andere dauernde organische Schädigungen.

ATOMMÜLL

Ein sehr viel schwerwiegenderes Problem stellt jedoch die Beseitigung des Atommülls dar. So weiß die Bundesregierung bereits jetzt, daß der anfallenden hochradioaktive Müll zu Beginn der 80er Jahre nicht mehr vollständig in England (Großbritannien, d.Vf.) oder Frankreich aufbereitet und beseitigt werden kann. Dennoch ermutigt sie die Bundesländer zum Bau neuer Kraftwerke und treibt mit eben diesem Argument die Errichtung einer eigenen Atommüllverarbeitungsanlage voran. Hierzu heißt es in einem Gutachten der bauplanenden Firma u.a.: 'GASFÖRMIGE, RADIOAKTIVE ABFÄLLE KÖNNEN PRINZIPIELL NICHT HUNDERTPROZENTIG ZURÜCKGEHALTEN WERDEN.'

Übrigens: der Bau einer derartigen Anlage verschlingt nach Preisen von 1974 etwa 2,9 MILLIARDEN DM einmalig und jährlich nochmals ca. 800 MILLIONEN DM. Die Lebensdauer der Anlage beträgt dabei ca. 15 Jahre. Diese Mittel kommen natürlich zu einem großen Teil aus dem Steuersäckel und sichern so den 'billigen Atomstrom', der in der Tat horrende Summen verschlingt und auf dem Rohstoff Uran basiert, der noch 'unsicherer', weil knapper, als Erdöl ist.

Zu 3.) Die BRD betreibt seit einiger Zeit ein sehr ausgedehntes Exportgeschäft mit Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen (Brasilien, Iran, Südafrika?), daß insofern besonders gefährlich ist, weil es diesen Ländern den Grundstoff für die Herstellung von Atomwaffen an die Hand gibt, wobei diese Länder nicht dem Atomwaffensperrvertrag beigetreten sind.

Hier wird diese Abhängigkeit der Bundesregierung von der Atomindustrie zu einer ernstzunehmenden Gefahr für den Weltfrieden.

Diese wenigen Anmerkungen zeigen bereits, wie weit das angesprochene Problem geht, wie wenig wir alle bisher richtig informiert wurden, für wie DUMM uns die verantwortlichen Politiker halten.

Wollen Sie immer noch die 'Chemische Keule' und den Schlagstock? Wir glauben, daß es sich beim jetzigen Stand der Dinge auf der Seite der Gegner des unkontrollierten Kernkraftwerksbaus besser kämpft.

Brokdorf muß verhindert werden! Diese CDU darf keinen Einfluss mehr auf unsere Landespolitik haben. Die nächsten Wahlen kommen bestimmt!!!!!"
Q: Die Linke, Ahrensburg Dez. 1976

01.12.1976:
Die Gruppe Arbeiterstimme-Mehrheitsgruppe gibt ihre 'Arbeiterstimme' (ARSTI - vgl. 1.9.1976, 9.3.1977) Nr. 4/5 (25/26) heraus. Berichtet wird u.a. vom AKW Brokdorf.
Q: Arbeiterstimme Nr.4/5,Nürnberg 1.12.1976

01.12.1976:
Die Gruppe Hamburg der GIM gibt die Nr. 19 ihrer 'Arbeitereinheit - Hamburger Metaller-Zeitung' (vgl. 18.11.1976, 9.12.1976) heraus mit Bildern auch aus Brokdorf.
Q: Arbeitereinheit Nr. 19, Hamburg 1.12.1976, S. 6

Hamburg_GIM062


01.12.1976:
Bei der DLH Hamburg gibt der KBW 'Das Triebwerk' Nr. 1 (vgl. 8.12.1976) heraus mit dem Artikel "Brokdorf: 5 000 demonstrierten in Kiel" aus der 'KVZ'.
Q: Das Triebwerk Nr. 1, Hamburg 1.12.1976, S. 10

Hamburg_DLH010


02.12.1976:
Der KBW gibt seine 'KVZ' Nr. 48 (vgl. 25.11.1976, 9.12.1976) heraus. Berichtet wird vom AKW Brokdorf:"
Herrenwaldkaserne, Stadt Allendorf. 11 Soldaten haben eine Solidaritätserklärung an de Bürgerinitiative gegen den Bau des Kernkraftwerkes an der Unterelbe geschickt. In der Erklärung heißt es u.a.: 'Wenn der Staat mit Polizei und Bundesgrenzschutz den Bauplatz besetzt, um den Baubeginn zu erzwingen, dann halten wir es für richtig, wenn ihr mit allen euch zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorgeht. (…) Wir stehen voll auf eurer Seite und werden uns niemals gegen solche Aktionen des Volkes einsetzen lassen.'"
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 48, Mannheim 2.12.1976, S. 12

02.12.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 48 (vgl. 25.11.1976, 9.12.1976) heraus mit dem Artikel "Die Einheit festigt sich im langandauernden Kampf gegen das KKW in Brokdorf - Die nächste Demonstration rasch beschließen!". Berichtet wird auch von der "Bauernversammlung in Wilster" am 26.11.1976, an der ca. 150 teilnahmen, sowie über die "Solidarität mit dem Kampf gegen den Bau des KKW in Brokdorf" in der GEW Fachgruppe Gewerbeschulen und in der ÖTV.
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 48, Hamburg 2.12.1976, S. 1f

Hamburg_KVZ_514

Hamburg_KVZ_515


02.12.1976:
Laut KB findet in Eutin "unter der Parole 'Kein KKW in Brokdorf und anderswo' eine Anti-AKW Veranstaltung statt, an der ca. 65 Menschen (u.a. auch der KB) teilnehmen.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg 13.12.1976, Beilage

03.12.1976:
Die KPD/ML gibt ihren 'Roten Morgen' (RM) Nr. 49 (vgl. 26.11.1976, 10.12.1976) heraus. Berichtet wird vom AKW Brokdorf in einem Interview mit Ulla Woitalla, Ehefrau des am 13.11.1976 lebensgefährlich Verletzten Bernd Woitalla, Betriebsrat von HDW Kiel. Dazu erscheint auch ein "Interview mit einem Arztgenossen". Vom 13.11.1976 gibt es auch Bilder. Demonstriert wurde gegen das AKW Brokdorf in Kiel (vgl. 23.11.1976).
Q: Roter Morgen Nr. 49, Dortmund 3.12.1976

RM_1976_49_01

RM_1976_49_09

RM_1976_49_12


03.12.1976:
Es erscheint die Nr. 14 des 4. Jahrgangs der 'Berliner Arbeiter Zeitung' (BAZ - vgl. Dez. 1974) der Sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (SDA). Über die antikommunistische Anti-AKW-Bewegung berichtet der Leitartikel: Brokdorf: Gegen Kernkraftwerk, gegen Rote!", von den Demonstrationen berichtet auch der Artikel "Böser Mann - was nun?", eingetreten wird für Plasmareaktoren und Sonnenenergie.
Q: Berliner Arbeiter Zeitung Nr.14,Berlin 3.12.1976,S.1f und 4

Berlin_SDA193

Berlin_SDA194

Berlin_SDA195

Berlin_SDA196

Berlin_SDA199

Berlin_SDA200


04.12.1976:
In Hamburg besuchen, laut KB, 85 Menschen die Veranstaltung der Frauengruppen Hamm und Wandsbek gegen das AKW Brokdorf.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, Beilage, S. 1

KB_AK_1976_095_Beilage_002


06.12.1976:
In Kopenhagen wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Paris wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In London wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Stockholm wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr.50,Köln 15.12.1976,S.6

06.12.1976:
In Berlin wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Hannover wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
Von der Bürgeraktion Küste (BAK) in Niedersachsen wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfasst, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
Der Ermittlungsausschuss der BUU Hamburg gibt vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Presseerklärung. Verfolgung von Atomkraftsgegnern" zu Repressalien gegen Teilnehmer der Brokdorfdemonstrationen vom 30.10. und 13.11.1976 mit einer Auflage von 10 000 Stück heraus.
Q: BUU-Ermittlungsausschuss: Presseerklärung. Verfolgung von Atomkraftsgegnern, Hamburg o. J. (1976)

Brokdorf266

Brokdorf267


06.12.1976:
Beim TÜV Hamburg wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche der Ingenieur Jens Pommerenke wegen seinem Eintreten gegen AKW, u.a. in Brokdorf, entlassen.
Q: Rote Fahne Nr.50 und 2,Köln 15.12.1976 bzw. 12.1.1977,S.6 bzw. S.*

06.12.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt vermutlich in dieser Woche ein Druck-Extra (vgl. 15.4.1976, 24.1.1977) seiner Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ - vgl. 2.12.1976, 9.12.1976) heraus mit dem Artikel "Aktionstag gegen das KKW in Brokdorf am 18.12.".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Druck-Extra Springer-Kollegen fordern 20,- mehr!, Hamburg o. J. (1976), S. 2

Hamburg_Druck610


06.12.1976:
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe (BUU) gibt vermutlich in dieser Woche die Broschüre "Brokdorf. Macht den Bauplatz zur Wiese! Wortlaut der Klageschrift gegen die erste Teilerrichtungsgenehmigung für das Atomkraftwerk Brokdorf und die Anordnung des sofortigen Vollzugs der Genehmigung" in einer Auflage von 5 000 Stück heraus.

Enthalten sind die Abschnitte:
- "Schlußworte des Sprechers der Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe auf der Großkundgebung am Bauplatz Brokdorf am Sonnabend den 30. Oktober 1976";
- "Brokdorf - ein vorprogrammierter Konflikt";
- Der Antrag der Hamburger Rechtsanwälte Winfried Günnemann und Hartmut Jacobi an das Verwaltungsgericht Schleswig vom 25.11.1976 auf aufschiebende Wirkung;
- eine Ergänzung dazu vom 2.12.1976; sowie
- "Die Klage vor dem Verwaltungsgericht" nebst Angabe eines Prozeßkostenkontos.
Q: BUU: Brokdorf. Macht den Bauplatz zur Wiese! Wortlaut der Klageschrift gegen die erste Teilerrichtungsgenehmigung für das Atomkraftwerk Brokdorf und die Anordnung des sofortigen Vollzugs der Genehmigung, Hamburg o. J. (1976)

06.12.1976:
Auf der Regionalkonferenz der BUU findet sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche nur eine Stimme gegen die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf wegen möglicher Opfer.

Die KPD berichtet:"
Der Versuch des KB-Nord, mit dem Argument 'Wer eine Besetzung versucht, ist für die Toten und Verletzten verantwortlich' die AKW-Gegner … zu entmutigen, konnte überall vereitelt werden."
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In ganz Schleswig-Holstein sprechen sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche Anti-AKW Initiativen für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein aus.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Kiel sprechen sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche Anti-AKW Initiativen für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein aus.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Wyk auf Föhr sprechen sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche Anti-AKW Initiativen für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein aus.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Eckernförde sprechen sich, laut KPD, vermutlich in dieser Woche Anti-AKW Initiativen für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein aus.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Brokdorf kommt es, laut KPD, vermutlich in dieser Woche zu Aktionen gegen die LKWs am AKW-Bauplatz.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Bonn wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfaßt, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

06.12.1976:
In Münster wird, laut KPD, vermutlich in dieser Woche eine Erklärung verfaßt, die sich für die Besetzung des AKW-Bauplatzes in Brokdorf in Schleswig-Holstein ausspricht.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

08.12.1976:
Es erscheint die Nr. 4 der 'Aachener Studentenzeitung' (ASZ - vgl. 24.11.1976, 18.1.1977) mit dem Leitartikel "Wo Recht zu Unrecht wird wird Widerstand zur Pflicht" zum AKW Brokdorf und dem Artikel "Das Geschäft des Jahrhunderts" zu den AKW, u. a. in Brokdorf.
Q: Aachener Studentenzeitung Nr. 4, Aachen 8.12.1976, S. 1 und 5

Aachen_ASZ_7604_01

Aachen_ASZ_7604_05


09.12.1976:
Der KBW gibt eine Bezirksbeilage Mittelfranken zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 49 (vgl. 2.12.1976, 11.12.1976) heraus mit dem Artikel "Betriebsrat der KWU vor dem Karren der imperialistischen Bourgeoisie" zu dessen Äußerungen zum AKW Brokdorf.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Mittelfranken Nr. 49, Nürnberg o. J. (1976), S. 4ff

KVZ_Mittelfranken157

KVZ_Mittelfranken158

KVZ_Mittelfranken159


09.12.1976:
Der KBW gibt seine 'KVZ' Nr. 49 (vgl. 2.12.1976, 16.12.1976) heraus. Berichtet wird vom AKW Brokdorf:"
In mehreren Kasernen wurden Solidaritätserklärungen von Soldaten mit dem Kampf der Volksmassen gegen den Bau des Kernkraftwerkes in Brokdorf gefaßt. Elf Soldaten der Herrenwaldkaserne in Stadt Allendorf erklärten: 'Wenn der Staat mit Polizei und Bundesgrenzschutz den Bauplatz besetzt, um den Baubeginn zu erzwingen, dann halten wir es für richtig, wenn ihr mit allen euch zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen vorgeht.' 'Wir stehen voll auf eurer Seite und werden uns niemals gegen solche Aktionen des Volkes einsetzen lassen.'
Sieben Soldaten der Kaserne 'Auf der Freiheit' in Schleswig unterstützen den Kampf 'und somit auch die Bauplatzbesetzung gegen das KKW in Brokdorf. Angesichts der Gewalt, die der Staat einsetzt, halten wir es für legitim, wenn auch ihr gewaltsame Mittel einsetzt.'
Vier Soldaten der Grenzlandkaserne in Flensburg (Schleswig-Holstein) schreiben in einer Solidaritätsadresse: 'Als Soldaten der Bundeswehr sind wir verpflichtet, bei 'innerem Notstand' die Freiheit und das Recht des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen'. Welches Recht und welche Freiheit wir da verteidigen sollen, sehen wir an Brokdorf. (…) Das werden wir niemals tun und erklären uns solidarisch mit dem Kampf gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf.'"
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 49, Mannheim 9.12.1976, S. 11

09.12.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 49 (vgl. 2.12.1976, 16.12.1976) heraus mit dem Leitartikel "Aktionstag gegen das KKW in Brokdorf am 18.12.".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 49, Hamburg 9.12.1976, S. 1

Hamburg_KVZ_518


09.12.1976:
Der Bezirk Bremen - Unterweser des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' Nr. 49 eine Bezirksbeilage heraus mit dem Artikel "Jens Scheer: Schwarz-Rot-Gold im linken Gewand" zum Versuch, die Bewegung u.a. gegen das AKW Brokdorf zu spalten.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Bremen-Unterweser Nr. 49, Bremen 1976, S. 4

Bremen_Unterweser_KBW073


10.12.1976:
Unter dem Titel 'Die Rote Garde' erscheint die Nummer 12/76 der Monatszeitung der Jugendorganisation der KPD/ML (vgl. 19.11.1976, 14.1.1977) als Beilage zum "Roten Morgen" (RM) 50/76 mit den Artikeln "Einiges über die 'ungefährliche' Atomenergie" und "Zum Kampf in Brokdorf".
Q: Die Rote Garde Nr. 12, Dortmund Dezember 1976, S. 4

10.12.1976:
Die KPD/ML gibt ihren 'Roten Morgen' (RM) Nr. 50 (vgl. 3.12.1976, 17.12.1976) heraus. Berichtet wird vom AKW Brokdorf (vgl. 13.11.1976): "Schlußfolgerungen der Polizei aus dem Einsatz in Brokdorf - In Zukunft noch brutaler".
Q: Roter Morgen Nr. 50, Dortmund 10.12.1976, S. 5

RM_1976_50_05


11.12.1976:
In Hamburg gibt die Harburger Initiative gegen Atomanlagen (BUU) ein Flugblatt "Wußten sie das schon? HEW ist Hauptaktionär beim KKW Brokdorf" in einer Auflage von 2 000 Stück heraus.
Q: Harburger Initiative gegen Atomanlagen: Wußten sie das schon? HEW ist Hauptaktionär beim KKW Brokdorf, Hamburg 11.12.1976

Hamburg_AKW231

Hamburg_AKW232


11.12.1976:
In Ludwigshafen-Oppau führt die BURN eine Brokdorf-Veranstaltung durch.
Q: Sand im Getriebe Nr. 0, O. O. O. J. (1977), S. 15

Mannheim_RSI071


13.12.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 95 (vgl. 13.12.1976, 10.1.1977) heraus mit dem Artikel "Der 'Fall Pommerenke' belegt: TÜV - Agentur der Atomindustrie" zu Brokdorf.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, S. 1 und 3

KB_AK_1976_095_002

KB_AK_1976_095_006


13.12.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 95 (vgl. 13.12.1976, 10.1.1977) heraus mit dem Artikel "IG-Chemieführer natürlich für KKW's" zu Brokdorf in der 'Gewerkschaftspost' vom Dez. 1976, vom Chemie-Komitee des KB Hamburg.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, S. 14

KB_AK_1976_095_028


13.12.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 95 (vgl. 13.12.1976, 10.1.1977) heraus mit dem Artikel "DruPa-Führung zu Brokdorf: An die Spitze spurten und abbiegen" zu den Delegiertenversammlungen des OV Hamburg am 8.11.1976 und 2.12.1976, vom Druck-Komitee des KB Hamburg.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, S. 15

KB_AK_1976_095_029


13.12.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 95 (vgl. 13.12.1976, 10.1.1977) heraus mit dem Artikel "Brokdorf-Solidarität" in der Fachabteilung Banken der HBV Hamburg, von der Betriebszelle Banken des KB Hamburg.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, S. 16

KB_AK_1976_095_031


13.12.1976:
Der KB gibt seinen 'Arbeiterkampf' (AK) Nr. 95 (vgl. 13.12.1976, 10.1.1977) heraus. Eine Anti-AKW-Beilage enthält auch die Artikel:
- "Katastrophenpläne bei Atomalarm" zu Brokdorf;
- "Polizei rüstet für weitere Auseinandersetzung mit KKW-Gegnern" zu Brokdorf, mit Bericht aus Elmshorn, Krümmel und Mönchengladbach;
- "Ein Toter in Brokdorf?";
- "Polizei in Brokdorf - 'mit dem Rücken an der Wand'?";
- "Brokdorf und die Rolle der Medien";
- "Notwendige Ermittlungen" zu Brokdorf.
Q: Arbeiterkampf Nr. 95, Hamburg, 13.12.1976, Beilage, S. 2ff

KB_AK_1976_095_Beilage_004

KB_AK_1976_095_Beilage_005

KB_AK_1976_095_Beilage_006

KB_AK_1976_095_Beilage_007

KB_AK_1976_095_Beilage_008


13.12.1976:
An der Carl-Severing-Schule Bielefeld, Berufs- und Fachoberschule (FOS) für Metall und Elektro, erscheint spätestens Anfang dieser Woche das 'SMV-Info' (vgl. Feb. 1976) zum Girgensohn-Erlaß (vgl. Okt. 1976):"
WEG MIT DEM GIRGENSOHN-ERLASS!

In dieser gesamten Entwicklung sehen wir eine weitere Verschärfung der politischen Unterdrückung und des reaktionären Klimas in der BRD, die gegenwärtig von der SPD/FDP-Regierung in Bonn konsequent vorangetrieben wird. Das brutale Vorgehen der Polizei und des Bundesgrenzschutzes (BGS,d.Vf.) in Brokdorf (AKW - vgl. 13.11.1976,d.Vf.) und bei den Druckarbeiterstreiks (DruPa-Bereich,d.Vf.) zeigen deutlich: Diese Entwicklung betrifft nicht nur Lehrer und Schüler, sondern richtet sich gegen jeden Widerstand der Arbeiter und der Volksmassen.

Dagegen müssen sich alle fortschrittlichen Kräfte in einer Einheitsfront zusammenschließen und einen entschiedenen Kampf gegen den Abbau der demokratischen Rechte der Arbeiter und der Volksmassen führen."
Q: SMV Carl-Severing-Schule Bielefeld: SMV-Info Weg mit dem Girgensohn-Erlaß!, Bielefeld o.J. (1976)

13.12.1976:
Bei Mannesmann Duisburg-Huckingen gibt die KPD/ML ihren 'Röhrenkieker' (vgl. 8.12.1976, Feb. 1977) vermutlich in dieser Woche heraus. Beigelegt ist das Flugblatt "30 000 im Kampf gegen das KKW Brokdorf. 'Wir kommen wieder'" zur Demonstration vom 13.11.1976.
Q: Röhrenkieker 2 Millionen Arbeitslose bis 1980? Stillhalten sichert keine Arbeitsplätze!, Duisburg o. J. (1976)

Duisburg_Mannesmann_RK_121

Duisburg_Mannesmann_RK_122

Duisburg_Mannesmann_RK_123

Duisburg_Mannesmann_RK_124


14.12.1976:
An der TU Braunschweig erscheint 'Der Tauchsieder' (vgl. 25.11.1976, 17.1.1977) der Fachschaft Elektrotechnik Nr. 5 mit einem "Nachtrag zu Brokdorf" aus der 'Was tun' der GIM.
Q: Der Tauchsieder Nr. 5, Braunschweig 14.12.1976, S. 14

Braunschweig_TU_Elektrotechnik084


15.12.1976:
Die KPD gibt ihre 'Rote Fahne' (RF) Nr. 50 (vgl. 8.12.1976, 22.12.1976) heraus.
Aus Schleswig-Holstein wird berichtet vom Anti-AKW Kampf in Brokdorf (vgl. 6.12.1976) bzw. landesweit (vgl. 6.12.1976) und dabei eingegangen u.a. auf die Bundeswehr in Glückstadt und Itzehoe sowie die Bereitschaftspolizei aus Braunschweig und Uelzen.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Köln 15.12.1976, S. 6

KPD_Rote_Fahne_1976_50_11

KPD_Rote_Fahne_1976_50_12


15.12.1976:
In Flensburg organisiert der SStB des KB, nach eigenen Angaben, gegen die morgige Veranstaltung der Jusos der SPD zusammen mit der Solidaritätsaktion Brokdorf eine Anti-AKW Veranstaltung mit fast 300 Besuchern.
Q: Arbeiterkampf Nr. 96, Hamburg 10.1.1977

15.12.1976:
Im Hamburger Hafen gibt die KPD/ML ihren 'Roten Handhaken' (vgl. Sept. 1976, 3.1.1977) vermutlich Mitte dieser Woche heraus mit dem Artikel "Brokdorf: KB - weiterhin auf Isolationskurs".

Beigeheftet ist das Flugblatt "30 000 im Kampf gegen das KKW Brokdorf 'Wir kommen wieder!'".
Q: Der rote Handhaken ÖTV-Tarifbetrug - rüsten wir uns, Hamburg o. J. (1976), S. 13f; N. N. (KPD/ML): 30 000 im Kampf gegen das KKW Brokdorf 'Wir kommen wieder!', Hamburg o. J. (1976)

Hamburg_Hafen_Handhaken254

Hamburg_Hafen_Handhaken255

Hamburg_Hafen_Handhaken256

Hamburg_Hafen_Handhaken257

Hamburg_Hafen_Handhaken258

Hamburg_Hafen_Handhaken259


15.12.1976:
In Flensburg organisiert der SStB des KB, nach eigenen Angaben, gegen die morgige Veranstaltung der Jusos der SPD zusammen mit der Solidaritätsaktion Brokdorf eine Anti-AKW Veranstaltung mit fast 300 Besuchern.
Q: Arbeiterkampf Nr. 96, Hamburg 10.1.1977, S. 5

KB_AK_1977_096_010


16.12.1976:
Die Hamburger Med.-AG gegen Kernkraftwerke lud für heute mit einem Flugblatt in einer Auflage von 1 000 Stück ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung Medizinische Aspekte der Kernenergie im UKE. Zum AKW Brokdorf wird ein Liedtext abgedruckt, der offensichtlich einstudiert werden soll.
Q: Med.-AG gegen Kernkraftwerke: Informations- und Diskussionsveranstaltung Medizinische Aspekte der Kernenergie, Hamburg o. J. (1976)

Hamburg_AKW205

Hamburg_AKW206


16.12.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 50 (vgl. 9.12.1976, 23.12.1976) heraus mit dem Leitartikel "Aktionstag gegen das KKW Brokdorf, Samstag, den 18.12.76". Im Artikel "Jahreskonferenz der Hamburger Gewerkschaftsjugend. Fortschritte im Kampf gegen den bürgerlichen Staat" wird von der 13. DGB KJK auch berichtet vom Protest gegen das AKW Brokdorf.
Berichtet wird auch aus Ahrensburg: "Kein Kernkraftwerk in Brokdorf!".
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 50, Hamburg 16.12.1976, S. 1 und 4

Hamburg_KVZ_521

Hamburg_KVZ_524


17.12.1976:
Das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig verfügt, laut KPD (vgl. 22.12.1976), aufgrund einer von mehreren Gemeinden beantragten einstweiligen Verfügung eine Bauunterbrechung für das AKW Brokdorf.
Q: Rote Fahne Nr. 51/52, Köln 22.12.1976

18.12.1976:
In Bremen beteiligen sich, laut KB, ca. 2 000 an der Anti-AKW Demonstration der BBA, u.a. auch der KB:"
Der Protestaufruf richtete sich gegen den Baubeginn in Brokdorf, die geplanten Wiederaufbereitungsanlagen und das Atomenergieprogramm. Der KB hatte die Demonstration mit einem Aufruf unterstützt. Der KBW ließ es sich nicht nehmen, im eigenen Block mit knapp über 100 Teilnehmern und unter seinen Exklusiv-Parolen (Vorwärts … ) zu demonstrieren, am Schwanz des Zuges. Eine eigene Abschlußkundgebung hielt er vor etwa 100 Teilnehmern ab. Die KPD/ML hatte sich ausdrücklich von der Demonstration als 'schädlich' distanziert, sie schüre 'friedliche Illusionen', …, man müsse dort kämpfen, wo die Konfrontation verlaufe und das sei am Bauplatz in Brokdorf."
Q: Arbeiterkampf Nr. 96, Hamburg 10.1.1977, S. 4

KB_AK_1977_096_008


18.12.1976:
In Hamburg rief zum Aktionstag gegen das AKW Brokdorf auch der KBW bei Valvo (vgl. 6.12.1976) auf.
Q: KBW-Ortsgruppe Hamburg: Informationen für die Kollegen von Valvo - RHW Die Konkurrenz der Kapitalisten für unsere Einheit nutzen!, Hamburg 8.12.1976, S. 6f

Hamburg_KBWIGM_286

Hamburg_KBWIGM_287


18.12.1976:
Die Hamburger Gewerkschaftsinitiative gegen Atomkraftwerke (BUU) veröffentlicht frühestens heute ihren "Aufruf an alle Kollegen der Hamburger Betriebe und Gewerkschaften", in dem sie vom 17.12.1976 verfügten Baustop für das AKW Brokdorf berichtet, zu ihren Sitzungen im Gesellschaftshaus, Kleiner Schäferkamp 36 einlädt und zum weiteren Protest gegen das AKW Brokdorf aufruft.
Q: Hamburger Gewerkschaftsinitiative gegen Atomkraftwerke: Aufruf an alle Kollegen der Hamburger Betriebe und Gewerkschaften, Hamburg o. J.

Hamburg_AKW261

Hamburg_AKW262

Hamburg_AKW263

Hamburg_AKW264


18.12.1976:
Die BUU Stadtteilgruppe Hamburg-Eimsbüttel gibt frühestens heute ihre 'Atom-Information' Nr. 2 (vgl. 19.1.1977) in einer Auflage von 3 000 Stück heraus mit dem Bericht vom am 17.12.1976 verfügten Baustop für das AKW Brokdorf.
Q: BUU Eimsbüttel: Atom-Information Nr. 2, Hamburg o. J. (1976)

Hamburg_AKW207

Hamburg_AKW208


18.12.1976:
Die BI gegen AKWs Lübeck organisiert heute, laut KB, eine Demonstration mit ca. 300 Teilnehmern, u.a. Schülern der Oberschule am Dom. Während man die Politische Polizei ganz verjagt habe, sei die KPD/ML lediglich an das Ende des Zuges gedrängt worden, da sie, entgegen den Abmachungen, mit einem Parteitransparent "Kein KKW in Brokdorf - KPD/ML" erschienen sei.
Q: Arbeiterkampf Nr. 96, Hamburg 10.1.1977, S. 5

18.12.1976:
Laut KB findet in Essen die erste KB-Veranstaltung statt, auf der die Erfahrungen aus dem Kampf gegen das AKW Brokdorf aufgearbeitet werden. Ca. 70 Personen sind anwesend:"
Vertreter verschiedener Initiativen berichteten über ihre Aktivitäten und über die Möglichkeit, im selbstverwalteten Jugendzentrum KOMIC in Gelsenkirchen am Treffen von Atomgegnern teilzunehmen."
Q: Arbeiterkampf Nr.96,Hamburg 10.1.1977,S.4

20.12.1976:
Der Spartacusbund (SpB) gibt sein 'Spartacus' ohne Nr. (vermutlich die Nr. 33 - vgl. 25.10.1976, 20.2.1977) heraus mit den Artikeln "Brokdorf - Polizeistaat an der Unterelbe" zum AKW und "Erfahrungsbericht aus Brokdorf" vom 30.10.1976.
Q: Spartacus o. Nr. (33), Essen 20.12.1976, S. 1 und 6ff

Spartacus_ZO2_308

Spartacus_ZO2_313

Spartacus_ZO2_314

Spartacus_ZO2_315

Spartacus_ZO2_316


20.12.1976:
Frühestens in dieser Woche gibt der Landesverband Wasserkante der KPD/ML die Broschüre "'Wir kommen wieder!' Dokumentation zum Kampf gegen das Atomkraftwerk Brokdorf" heraus.

Im Teil 1 "Tausende durch Atomreaktoren gefährdet" erscheinen die Beiträge:
- "Tausende durch Atomreaktoren gefährdet" aus dem 'Roten Morgen' (RM) Nr. 45/1974;
- "Der Kampf der Bevölkerung gegen Atomkraftwerke ist gerecht!" aus dem RM Nr. 48/1976;
- "Einiges über die 'ungefährliche' Atomenergie" aus 'Die Rote Garde' Nr. 12/1976;
- "Bauern in vorderster Front gegen den Atomkraftwerkbau!" aus 'Dat rode Land' vom Dez. 1976;
- "Sichere Arbeitsplätze? ÖTV unterstützt Gegendemonstration" aus dem RM Nr. 47/1976;
- "US-Reaktorfachleute schlagen Alarm";
- "nur ein paar Reaktorunfälle…"; sowie
- "Wird die Elbe ein toter Kanal? …"

Im Teil 2 "'Wer Wind sät, wird Sturm ernten, wer Sturm sät, wird im Orkan untergehen.'" erscheinen die Beiträge:
- "'Wer Wind sät, wird Sturm ernten, wer Sturm sät, wird im Orkan untergehen.'" aus dem RM Nr. 45/1976;
- "Kein Kernkraftwerk in Brokdorf!" aus 'Die Rote Garde' Nr. 11/1976;
- "Flugblatt des Landesverbandes Wasserkante der KPD/ML";
- "Presseerklärung der BÜRGERINITIAITVE UMWELTSCHUTZ UNTERELBE (BUU)" vom 30.10.1976;
- "Zirkelpolitiker (zur Politik des KB-Nord, KBW und der Gruppe Rote Fahne (KPD)";
- "Einige Auszüge aus der bürgerlichen Presse zur Bauplatzbesetzung am 30.10.";
- "30 000 im Kampf gegen das Kernkraftwerk Brokdorf. 'Wir kommen wieder!'" aus dem RM Nr. 47/1976;
- "Aus Berichten von Roten Helfern. Aber überall spürt man die Kraft der Solidarität" aus der 'Rote Hilfe' Nr. 12/1976;
- "Zum Kampf in Brokdorf" aus 'Die Rote Garde' vom 12.12.1976;
- "Westdeutschland" aus 'Radio Tirana. Ausgewählte Sendungen' Nr. 25 vom 9.12.1976;
- "Brokdorf - Spottlied gegen Stoltenberg & Co" von 'Rotes Sprachrohr Kiel', Agitproptrupp der KPD/ML;
- "Auszüge aus der bürgerlichen Presse zum Kampf gegen das Kernkraftwerk in Brokdorf am 13.11.76";
- "500 Verletzte und 150 Festnahmen in Brokdorf. Das sollen sie bezahlen!" aus dem RM Nr. 48/1976;
- "Interview mit Genossin Ulla Woitalla" aus dem RM Nr. 49/1976;
- "Interview mit einem Arztgenossen" aus dem RM Nr. 49/1976;
- "Solidarität mit dem Genossen Bernd" aus 'Die Rote Garde' Nr. 12/1976;
- "Augenzeugenberichte";
- "Schlußfolgerungen der Polizei aus dem Einsatz in Brokdorf. In Zukunft noch brutaler" aus dem RM Nr. 50/1976;
- "Auszüge aus der bürgerlichen Presse";
- "Die Lehren aus dem Kampf in Brokdorf" aus dem RM Nr. 48/1976; sowie
- "Letzte Meldung: Vorläufiger Baustopp in Brokdorf erkämpft!" vom 17.12.1976.
Q: KPD/ML-LV Wasserkante: 'Wir kommen wieder!' Dokumentation zum Kampf gegen das Atomkraftwerk Brokdorf, O. O. o. J.

23.12.1976:
Der KBW gibt seine 'KVZ' Nr. 51 (vgl. 16.12.1976, 6.1.1977) in einer Ausgabe Nord heraus. Berichtet wird:"
Munster. An der Kantine in der Kaserne und am Rathaus ist die Forderung nach Aufhebung des Dienstverbots für die Panzerschützen Kerl und Eidens aus der Einheit 4./93 zu lesen. Gegen sie hatte Kompaniechef Hauptmann Abels Dienstverbot nach § 22 Soldatengesetz verhängt, weil sie unter dem Verdacht stünden, Informationen aus der Bundeswehr in der Zeitung des Soldaten- und Reservistenkomitees veröffentlicht zu haben.
In der Kompanie hatten die Mannschaften immer mehr Widerstand gegen drill und Schikane geleistet. Sie hatten den Befreiungskampf des Volkes von Zimbabwe unterstützt und sich mit dem Kampf gegen das Kernkraftwerk Brokdorf solidarisiert. Überall in der Kaserne haben die Soldaten jetzt Aufkleber gegen das Dienstverbot angebracht."
Q: Kommunistische Volkszeitung - Ausgabe Nord Nr. 51, Mannheim 23.12.1976, S. 11

23.12.1976:
Die Gruppe Hamburg der GIM gibt die Nr. 20 ihrer 'Arbeitereinheit - Hamburger Metaller-Zeitung' (vgl. 9.12.1976) heraus mit dem Artikel "Baustop in Brokdorf".
Q: Arbeitereinheit Nr. 20, Hamburg 23.12.1976, S. 10

Hamburg_GIM078


23.12.1976:
Der Bezirk Hamburg-Unterelbe des KBW gibt eine Bezirksbeilage zur 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 51 (vgl. 16.12.1976, 6.1.1977) heraus. Der Leitartikel "Gegen die Politik der Regierung gibt es Widerstand" berichtet von der Propagandawoche des KBW gegen die Bundesregierung, die sich auch gegen das AKW Brokdorf wandte. Geworben wird für die Broschüre "Nieder mit Imperialismus und Reaktion. Kein Kernkraftwerk in Brokdorf" (vgl. Dez. 1976). Berichtet wird aus der BUU: "Stadtteilgruppe Eimsbüttel mehrheitlich für Kundgebung in Brokdorf - Anfang Februar" und auch, u.a. von BAK und BGS, vermutlich vom 13.11.1976:"
Uelzen: Die Bürgeraktion Küste gab am 5. Dez. auf einer Versammlung bekannt, daß eine Hundertschaft Polizei und eine Hundertschaft Bundesgrenzschutz den Einsatz zur Verteidigung des KKW-Baus in Brokdorf am 23. November verweigert haben. Außerdem ist bei Ermittlungen gegen die Besatzung der Hubschrauber, die auf die Demonstranten Tränengaswurfgeschosse abgeworfen haben herausgekommen, daß einer der Hubschrauber 'Christoph 6' der Rettungshubschrauber des Bremer Krankenhaus links der Weser ist. Unterhalten wird der Hubschrauber vom Senat und vom Bundesgrenzschutz."
Q: Kommunistische Volkszeitung Bezirksbeilage Hamburg-Unterelbe Nr. 51, Hamburg 23.12.1976, S. 1 und3f

Hamburg_KVZ_525

Hamburg_KVZ_527

Hamburg_KVZ_528


24.12.1976:
Die KPD/ML gibt ihren 'Roten Morgen' (RM) Nr. 52/53 (vgl. 17.12.1976, 7.1.1977) heraus. Berichtet wird im Jahresrückblick vom AKW Brokdorf (vgl. 13.11.1976), wozu von der BUU auch der "Aufruf der Bürgerinitiative Unterelbe" zu Zeugenberichten veröffentlicht wird. Berichtet wird in Zusammenhang mit dem AKW Brokdorf auch aus Wippingen von der dort geplanten Wiederaufbereitungsanlage (WAA): "Natotruppen sollen Baustelle sichern".
Q: Roter Morgen Nr. 52/53, Dortmund 24.12.1976, S. 11f

RM_1976_52_11

RM_1976_52_12


27.12.1976:
Laut KBW (vgl. März 1976) findet eine Landeskonferenz aller Anti-AKW-Bürgerinitiativen aus Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Vertreter von vier Regionalkonferenzen, der Marschenkonferenz (Brokdorf, Wilster, Itzehoe und Umgebung), der Hamburger Regionalkonferenz der Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe, der Ostküstenkonferenz sowie der Westküstenkonferenz nehmen daran teil. Unter ihnen auch Vertreter des KBW, der KPD, der KPD/ML, des KB. Es wird beschlossen, daß am 19. Februar 1977 in Brokdorf am Bauplatz eine Großkundgebung stattfinden soll.

Der KBW berichtet auch:"
Brokdorf. Die Regionalkonferenz der Bürgerinitiativen gegen das KKW Brokdorf hat am 27.12.1976 beschlossen, am 19. Februar den Bauplatz in Brokdorf zu besetzen. Dieser Beschluß zeigt deutlich, was die Bürgerinitiativen vom einstweiligen Baustopp halten. Stoltenberg erklärte auf dem CDU-Landesparteitag am 19. Dezember in Neumünster: 'Der Beschluß des Verwaltungsgerichts in Schleswig, den Fortgang der Bauarbeiten bis zur Entscheidung zu versagen, sei eine reine Verfahrensentscheidung' (FAZ, 20.12.76). An dieser Erklärung wird klar, daß der einstweilige Baustopp nur ein Trick ist, den Kampf zu hintertreiben. 'Die Landesregierung sehe jener Entscheidung mit Gelassenheit entgegen', erklärte Stoltenberg. Die Bürgerinitiativen bereiten sich auf die Demonstration vor."
Q: Kommunismus und Klassenkampf Nr.3,Mannheim März 1977 (Beilage); Kommunistische Volkszeitung Ausgabe Nord Nr. 1, Mannheim 6.1.1977, S. 9

27.12.1976:
Das KPD-Regionalkomitee Wasserkante und der Landesverband der Roten Hilfe e. V. geben vermutlich noch in dieser Woche die Broschüre "Kein Atomkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo!" in einer zweiten erweiterten Auflage (vgl. 22.11.1976) zum Solidaritätspreis von 2 DM heraus.

Enthalten sind die Abschnitte:
- "Chronologie des Widerstandes gegen das Atomkraftwerk Brokdorf";
- "Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss verhindert werden!";
- "Die Bevölkerung der Wilstermarsch";
- "Die Lügen der Atomindustrie";
- "Die Konfrontation beginnt";
- "Aus der Rede von Prof. Scheer auf der Veranstaltung am 5. November in Hamburg" aus der 'Roten Fahne';
- "Die 'Erste Teilgenehmigung'";
- "Die Solidaritäts- und Kampffront wächst sprunghaft weiter";
- "Den Feind in den eigenen Reihen bekämpfen!";
- "Wie geht der Kampf weiter?";
- "Verwaltungsgericht: Zeitweilige Bauunterbrechung in Brokdorf";
- "Spendet für den Rechtshilfefonds";
- "Polizeiterror kann Widerstand gegen Atomkraftwerke nicht brechen!";
- "Notstandsgebiet Wilstermarsch";
- "Terror gegen die Bauern";
- "Massenprotest in Brokdorf";
- "Solidaritätsadresse des ZK der KPD an die BUU";
- "Die Folgen der brutalen staatlichen Gewalt";
- "Kämpferische Solidarität. Die Organisierung des Sanitätsdienstes";
- "Solidarität mit den Kämpfern in Brokdorf!";
- "Augenzeugenberichte";
- ein Auszug aus der KPD-Broschüre "Nein zu den Atomkraftwerken";
- ein Flugblatt "Solidarität hilft siegen" des Rote Hilfe e.V. Landesverbandes Nord vom 13.11.1976;
- "Schluss mit den Bürgerkriegsmanövern!";
- "Ermittlungsausschuss gegründet";
- Der vertrauliche 'Erfahrungs- und Vertrauensbericht' über die Polizeiaktion in Brokdorf";
- "Weg mit dem faschistischen Polizeigesetz";
- "Solidarität hilft siegen" zur Roten Hilfe.
Q: KPD-RK Wasserkante / RH-LV Nord: Kein Atomkraftwerk in Brokdorf und auch nicht anderswo!, 2. Aufl., , Hamburg o. J. (1976)

30.12.1976:
Die KPD (vgl. 5.1.1977) berichtet vom heutigen Schweigemarsch des Landesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU des BBU) zum Bauplatz des AKW Brokdorf.
Q: Rote Fahne Nr.1,Köln 5.1.1977

Letzte Änderung: 13.10.2021